VCI - Verband der Chemischen Industrie e.V

Mainzer Landstr. 55
60329 Frankfurt
Deutschland

Kontakt WebSite

Der VCI vertritt die wirtschaftspolitischen Interessen von rund 1.700 deutschen Chemieunternehmen und deutschen Tochterunternehmen ausländischer Konzerne gegenüber Politik, Behörden, anderen Bereichen der Wirtschaft, der Wissenschaft und den Medien. 2019 setzte die Branche über 198 Milliarden Euro um und beschäftigte rund 464.000 Mitarbeiter.

Beiträge

Koalitionsvertrag: Vorsichtiger Optimismus aus der Industrie
10.04.2025 • News

Koalitionsvertrag: Vorsichtiger Optimismus aus der Industrie

Der Koalitionsvertrag liegt auf dem Tisch und die neue Bundesregierung steht in den Startlöchern. Aus Sicht von Industrie und Verbänden wurden viele wichtige Forderungen aufgegriffen. Entsprechend positiv äußern sich VCI und IGBCE. Auch Plastics Europe Deutschland begrüßt den Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD. Der TÜV-Verband hält die Einrichtung eines Digitalministeriums für überfällig.

Chemiekonjunktur – kein Ende der Industriekrise in Sicht
19.03.2025 • News

Chemiekonjunktur – kein Ende der Industriekrise in Sicht

Die wichtigsten Kundenbranchen deutschen Chemieindustrie stehen unter Druck. Eine Trendwende ist nicht abzusehen.

CHEManager Grafik: Chemie- und Pharmaindustrie in Deutschland
18.03.2025 • News

CHEManager Grafik: Chemie- und Pharmaindustrie in Deutschland

Ein Ende der Durststrecke ist für die chemisch-pharmazeutische Industrie nicht in Sicht. 2024 verbuchte die Produktion der chemisch-pharmazeutischen Industrie ein Plus von 2 %, im gleichen Zeitraum gingen die Umsätze der Branche um 2 % zurück. Insgesamt liegt der Output weiter unter dem Niveau der vergangenen Jahre: Die Produktion der chemisch-pharmazeutischen Industrie fiel 2024 rund 16 % niedriger aus als 2018.

Deutsche Chemie mit trüber Bestandsaufnahme
13.12.2024 • News

Deutsche Chemie mit trüber Bestandsaufnahme

Für die Chemie- und Pharmaindustrie nähert sich ein weiteres schwieriges Jahr dem Ende.

Chemiekonjunktur – Nachfrageflaute im globalen Chemiegeschäft hält an
09.12.2024 • News

Chemiekonjunktur – Nachfrageflaute im globalen Chemiegeschäft hält an

In vielen Ländern stagniert die Industrieproduktion. Betroffen sind nahezu alle Industriesektoren.

VCI ehrt Preisträger des Responsible-Care-Wettbewerbs 2024
21.11.2024 • News

VCI ehrt Preisträger des Responsible-Care-Wettbewerbs 2024

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) hat in Frankfurt fünf Unternehmen im Rahmen des diesjährigen Responsible-Care-Wettbewerbs ausgezeichnet, die Maßstäbe im Arbeits- und Gesundheitsschutz setzen.

Keine Erholung der Chemienachfrage
14.11.2024 • News

Keine Erholung der Chemienachfrage

Im dritten Quartal 2024 musste die chemisch-pharmazeutische Industrie einen kräftigen Dämpfer hinnehmen. Die erhoffte Erholung der Chemienachfrage sowohl in Deutschland als auch im Ausland blieb aus. Viele Industriekunden drosselten ihre Produktion, damit sank auch die Nachfrage nach chemischen Erzeugnissen. Hinzu kamen schwache Pharmageschäfte auf den ausländischen Märkten.

Wie kommt die Chemieindustrie in den Zukunftsmodus?
09.11.2024 • News

Wie kommt die Chemieindustrie in den Zukunftsmodus?

Die Stimmung in der deutschen Chemiebranche ist dramatisch schlecht. Das ist ein zentrales Ergebnis einer Studie der Boston Consulting Group (BCG) im Auftrag des Verbands der Chemischen Industrie (VCI) basierend auf einer Umfrage unter den Verbandsmitgliedern.

Chemieindustrie fördert Hochschullehre an 9 Universitäten und 6 Hochschulen
04.11.2024 • News

Chemieindustrie fördert Hochschullehre an 9 Universitäten und 6 Hochschulen

Der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) fördert in diesem Jahr mit rund 375.000 EUR 18 zukunftsweisende Projekte an deutschen Hochschulen und Universitäten. Dabei liegt der Fokus auf den Themen „Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz in der (an)organischen Synthese und Katalyse“ sowie „Chemieethik“.

Chemiekonjunktur – die Stimmung in der deutschen Chemieindustrie trübt sich ein
16.10.2024 • NewsStrategie

Chemiekonjunktur – die Stimmung in der deutschen Chemieindustrie trübt sich ein

Die deutsche Wirtschaft kommt nicht in Schwung. Seit zweieinhalb Jahren befindet sie sich in einer Seitwärtsbewegung

VCI: Nur auf Besserung zu hoffen, ist gefährlich
08.10.2024 • News

VCI: Nur auf Besserung zu hoffen, ist gefährlich

Wolfgang Große Entrup, Hauptgeschäftsführer des Verbands der Chemischen Industrie, äußert sich zur erwarteten Wachstumsprognose der Bundesregierung.

Fonds der Chemischen Industrie verleiht Literaturpreis
19.09.2024 • News

Fonds der Chemischen Industrie verleiht Literaturpreis

Die beiden emeritierten Professoren Günter Klar, Hamburg, und Armin Reller, Winterthur/Schweiz, erhalten den diesjährigen Literaturpreis des Fonds der Chemischen Industrie (FCI) für ihr Buch „Das Werden der Chemie“.

VCI wählt Führungsgremien neu
12.09.2024 • News

VCI wählt Führungsgremien neu

Markus Steilemann, Vorstandsvorsitzender der Covestro, wurde im Amt bestätigt. Neu im Präsidium ist Markus Kamieth (BASF) als Vizepräsident des VCI.

Chemie & Pharma Summit in Berlin: Politische Spitze stellt sich der Branche
12.09.2024 • News

Chemie & Pharma Summit in Berlin: Politische Spitze stellt sich der Branche

Wie gelingen Aufbruch und Fortschritt am Standort Deutschland? Und die Balance aus Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit? Darüber diskutiert die Chemie- und Pharmaindustrie bei ihrem Branchengipfel in Berlin mit Kanzler Olaf Scholz und weiteren hochkarätigen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.

Förderung von Pilotanlagen wichtiger denn je
11.09.2024 • NewsStrategie

Förderung von Pilotanlagen wichtiger denn je

Damit der Wirtschaftsstandort Deutschland auch in Zukunft wettbewerbsfähig ist, müssen Ideen besser und schneller in marktfähige Produkte umgesetzt werden. Wie das gelingen kann, wird im VCI-Positionspapier „Förderung von Pilot- und Demonstrationsanlagen“ beschrieben und im Folgenden kurz zusammengefasst.

VCI sieht den Innovationsstandort Deutschland unter Druck
29.08.2024 • News

VCI sieht den Innovationsstandort Deutschland unter Druck

Die Etats für Forschung und Entwicklung (F&E) in der deutschen chemisch-pharmazeutischen Industrie steigen, dennoch sinkt die Bedeutung des Innovationsstandorts. Deutschland krankt nach Ansicht des VCI an strukturellen Problemen, überbordender Bürokratie, zu langen Genehmigungsverfahren, komplizierten Projektfördersystemen.

Covestro-Chef Steilemann kandidiert erneut als VCI-Präsident
26.08.2024 • News

Covestro-Chef Steilemann kandidiert erneut als VCI-Präsident

Das Präsidium des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) hat den Covestro-Vorstandsvorsitzenden Markus Steilemann für eine zweite Amtszeit als Präsident nominiert. Die Wahl des Präsidenten durch die Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedsunternehmen ist anlässlich des „Chemie & Pharma Summits“ am 12. September 2024 in Berlin geplant.

Energiewende wieder planbar machen
14.08.2024 • News

Energiewende wieder planbar machen

Die Chemieindustrie ist ein Schlüssel auf dem Weg zur Klimaneutralität, vorausgesetzt es gibt riesige Mengen Grünstrom zu wettbewerbsfähigen Kosten.

Chemiekonjunktur – große Herausforderungen für die europäische Chemie
12.08.2024 • News

Chemiekonjunktur – große Herausforderungen für die europäische Chemie

Die EU-Chemie befindet sich auf einem moderaten, aber fragilen Erholungskurs.

Preise beim Responsible Care-Wettbewerb des VCI Nord übergeben
13.07.2024 • News

Preise beim Responsible Care-Wettbewerb des VCI Nord übergeben

Die Honeywell Specialty Chemicals Seelze gewinnt beim Responsible Care-Wettbewerb des Verbands der Chemischen Industrie Landesverband Nord den 1. Preis. Der 2. Platz beim diesjährigen Responsible Care-Wettbewerb geht an die Sasol Germany für die „Safety and Health Days“.

Sonne und Regen: Chemiekonjunktur 1. Halbjahr wie der Sommer
08.07.2024 • News

Sonne und Regen: Chemiekonjunktur 1. Halbjahr wie der Sommer

Das erste Halbjahr 2024 verlief für die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland besser als erwartet. Einem sinkenden Branchenumsatz und fallenden Erzeugerpreisen steht ein leichtes Produktionsplus gegenüber. Trotz einzelner positiver Signale ist die Stimmung in der Branche jedoch nach wie vor verhalten. Besonders das Inlandsgeschäft enttäuscht.

Innovationsschmieden für die Zukunft
12.06.2024 • NewsTechnologie

Innovationsschmieden für die Zukunft

Innovationen sind der Schlüssel für Fortschritt. Sie legen den Grundstein für den wirtschaftlichen Erfolg, auch in der chemisch-pharmazeutischen Industrie. Welche Rolle spielen dabei die deutschen Chemieparks?

VCI zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
07.06.2024 • News

VCI zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Der Verband der Chemischen Industrie begrüßt den Vorstoß von Wirtschaftsminister Robert Habeck, das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz für zwei Jahre auszusetzen.

VCI sieht Lichtblicke im Chemiegeschäft
15.05.2024 • News

VCI sieht Lichtblicke im Chemiegeschäft

Die deutsche chemisch-pharmazeutische Industrie startete besser als erwartet ins neue Jahr. Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) sieht im ersten Quartal 2024 nach dem schwierigen Vorjahr erste Lichtblicke für die Branche.

Zusätzliche Belastungen für Unternehmen
15.05.2024 • NewsStrategie

Zusätzliche Belastungen für Unternehmen

Das Ziel der CLP-Revision ist es, die Akteure in der Lieferkette und die breite Öffentlichkeit besser über mögliche Gefahren von chemischen Substanzen und Gemischen zu informieren. Damit kommen einige Änderungen auf die Unternehmen zu.

Strategien gegen Kraftfahrermangel
14.05.2024 • NewsLogistik

Strategien gegen Kraftfahrermangel

Interview mit Johann-Peter Nickel, Geschäftsführer, VCI, über möglichen Maßnahmen, die ergriffen werden können, um dem Kraftfahrermangel entgegenzuwirken

Verbände fordern verlässliche Batterieforschungsförderung
30.04.2024 • News

Verbände fordern verlässliche Batterieforschungsförderung

Der Stichtag 28. März 2024 zur Einreichung neuer Projektvorschläge zur „Forschung und Entwicklung an Batterietechnologien für technologisch souveräne, wettbewerbsfähige und nachhaltige Batteriewertschöpfungsketten“ wurde kurzfristig durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gestrichen. Diese Streichung und die bisher unklare Förderung der Batterieforschung für 2025 und die folgenden Jahre verschärfen die Planungsunsicherheit für Forschungseinrichtungen weiter und sind Schritte in die falsche Richtung.

CLP-Verordnung: EU-Parlament nimmt Verhandlungskompromiss an
24.04.2024 • News

CLP-Verordnung: EU-Parlament nimmt Verhandlungskompromiss an

Das Europäische Parlament hat den ausgehandelten Kompromiss zur CLP-Revision angenommen. Damit kommen einige neue Regelungen in der Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Chemikalien auf die Industrie zu.

VCI veröffentlicht Parteispenden 2023
26.03.2024 • News

VCI veröffentlicht Parteispenden 2023

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) hat im letzten Jahr insgesamt 140.000 EUR an fünf politische Parteien gespendet. Der Betrag umfasst direkte Zuwendungen an die Schatzmeister der Parteien auf Bundes- wie auf Landesebene.

Erfolgsmodell bewährt sich in Krisenzeiten
19.03.2024 • ThemenTechnologie

Erfolgsmodell bewährt sich in Krisenzeiten

Angesichts hoher Energie- und Rohstoffpreise, maroder Infrastruktur, strenger werdender Gesetzesauflagen zum Umwelt- und Klimaschutz, langsamer Genehmigungsprozesse, schleppender Digitalisierung und des zunehmenden Fachkräftemangels wächst die Sorge um die Zukunftsfähigkeit des Industriestandorts Deutschland.

Auftragsmangel sorgt für gedrosselte Chemieproduktion
15.03.2024 • News

Auftragsmangel sorgt für gedrosselte Chemieproduktion

Ein ernüchterndes Schlussquartal hat die Jahresbilanz 2023 der deutschen chemisch-pharmazeutischen Industrie noch schlechter ausfallen lassen, als zum Jahresende hin eh schon befürchtet.

Chemiekonjunktur – Chinas Chemie gewinnt weitere Weltmarktanteile
22.01.2024 • News

Chemiekonjunktur – Chinas Chemie gewinnt weitere Weltmarktanteile

Chemieindustrie in China steigert Produktion trotz Nachfrageflaute

VCI-Landesverband bewertet Koalitionsvertrag in Hessen
15.01.2024 • News

VCI-Landesverband bewertet Koalitionsvertrag in Hessen

Der VCI Hessen nimmt eine kritisch anerkennende Position zum aktuellen Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD in Hessen ein. Die Schwerpunkte des Vertrags, insbesondere in den Bereichen Digitalisierung, Wirtschaft und Umweltschutz, werden als vielversprechender Ansatz für die Zukunft der Industrie in Hessen betrachtet.

VCI: Stürmische Zeiten für die Branche
15.12.2023 • News

VCI: Stürmische Zeiten für die Branche

Ein schwieriges Jahr geht für die chemisch-pharmazeutische Industrie zu Ende. Die Hoffnungen auf eine Belebung der Konjunktur haben sich nicht erfüllt. „Wir befinden uns mitten in einem tiefen, langen Tal. Und noch ist unklar, wie lange wir es durchschreiten müssen“, kommentierte der Präsident des Verbands der Chemischen Industrie, Markus Steilemann, die Lage. Ein schneller Aufschwung sei nicht in Sicht.

Chemiekonjunktur – Nachfrageschwäche im globalen Chemiegeschäft
11.12.2023 • NewsStrategie

Chemiekonjunktur – Nachfrageschwäche im globalen Chemiegeschäft

Die globale Chemieproduktion konnte in den letzten beiden Jahren kaum noch zulegen. Auch für 2024 ist keine Erholung in Sicht.

VCI warnt vor Verschärfungen beim Lieferkettengesetz
21.11.2023 • News

VCI warnt vor Verschärfungen beim Lieferkettengesetz

Die in der Europäischen Union diskutierten Verschärfungen des Lieferkettengesetzes treffen auf massive Kritik der chemischen Industrie. Dies betrifft insbesondere den Kompromissvorschlag der spanischen Ratspräsidentschaft, den Finanzsektor aus dem Anwendungsbereich der Richtlinie zu nehmen.

Chemiekonjunktur: Keine Trendwende erkennbar
14.11.2023 • News

Chemiekonjunktur: Keine Trendwende erkennbar

Erstmals seit sechs Quartalen verbuchte die Chemieproduktion in Deutschland ein leichtes Plus von 0,1 % gegenüber dem Vorquartal. Im Vergleich zum Vorjahr lag die Produktion um 6,1 % niedriger. Die Kapazitätsauslastung der Branche sank erneut und lag zuletzt bei lediglich 75,7 %.

VCI zum Bund-Länder-Pakt Genehmigungsbeschleunigung
07.11.2023 • News

VCI zum Bund-Länder-Pakt Genehmigungsbeschleunigung

Nach zähen Verhandlungen verabschiedet: der Bund-Länder-Pakt für „Planungs-, Genehmigungs- und Umsetzungsbeschleunigung“ zwischen den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten und der Bundesregierung.

Studie zur steuerlichen F&E-Förderung in Chemie- und Pharmaindustrie
02.11.2023 • News

Studie zur steuerlichen F&E-Förderung in Chemie- und Pharmaindustrie

Die Forschungszulage, also die steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung (F&E), stößt in der Chemie- und Pharmabranche auf großes Interesse. Das zeigt eine gemeinsame Studie zur steuerlichen Forschungsförderung des ZEW Mannheim und des Centers für Wirtschaftspolitische Studien (CWS) der Universität Hannover im Auftrag des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI).

VCI begrüßt Industriestrategie des Wirtschaftsministeriums
28.10.2023 • News

VCI begrüßt Industriestrategie des Wirtschaftsministeriums

Ein starkes Bekenntnis zum Industriestandort Deutschland und Schritte in die richtige Richtung: So bewertet der Verband der Chemischen Industrie (VCI) die Industriestrategie, die Wirtschaftsminister Robert Habeck vorgestellt hat. Sie soll die Abwanderung von energieintensiven Unternehmen verhindern – unter anderem durch wettbewerbsfähige Energiepreise und schnellere Planungs- und Genehmigungsverfahren.

Chemiekonjunktur – Auftragsmangel lähmt das Chemiegeschäft
16.10.2023 • NewsStrategie

Chemiekonjunktur – Auftragsmangel lähmt das Chemiegeschäft

Die deutsche Chemieindustrie hat die Talsohle noch nicht durchschritten.

Beim Tag der Chemie in Frankfurt diskutiert der VCI mit Gästen aus Politik und Wirtschaft
28.09.2023 • News

Beim Tag der Chemie in Frankfurt diskutiert der VCI mit Gästen aus Politik und Wirtschaft

Wie kann die Branche die schleichende Deindustrialisierung stoppen und aus der Transformation zur Klimaneutralität eine Erfolgsgeschichte machen? Darüber diskutiert der Verband der Chemischen Industrie (VCI) heute in Frankfurt beim „Tag der Chemie“ mit hochkarätigen Gästen aus Politik und Wirtschaft.

Chemiegipfel im Bundeskanzleramt
27.09.2023 • News

Chemiegipfel im Bundeskanzleramt

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) sieht die Ergebnisse des Chemiegipfels am 27. September mit gemischten Gefühlen.

Chemiegipfel im Bundeskanzleramt: Hoffnung auf klares Commitment
22.09.2023 • News

Chemiegipfel im Bundeskanzleramt: Hoffnung auf klares Commitment

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) hofft beim Chemiegipfel im Bundeskanzleramt am 27. September auf ein klares Zeichen zur Lösung der aktuellen Chemiekrise. An dem Termin mit Bundeskanzler Scholz nehmen Repräsentantinnen und Repräsentanten von Politik, Industrie und Gewerkschaften teil.

VCI: Erholung des Chemiegeschäfts rückt in weite Ferne
14.09.2023 • News

VCI: Erholung des Chemiegeschäfts rückt in weite Ferne

Die chemisch-pharmazeutische Industrie hat im zweiten Quartal 2023 ihre Talfahrt fortgesetzt. Alle Indikatoren – Produktion, Kapazitätsauslastung, Preise und Umsatz – sanken. Auch der Blick in die Zukunft hat sich in Deutschlands drittgrößter Industriebranche weiter eingetrübt.

Technologiefreiheit statt Denkverbote
13.09.2023 • NewsStrategie

Technologiefreiheit statt Denkverbote

Ulrike Zimmer, Bereichsleiterin Wissenschaft, Technik und Umwelt beim Verband der Chemischen Industrie (VCI) erläutert die Bedeutung von Innovation für die Transformation unserer Gesellschaft zur Klimaneutralität.

VCI zeichnet Preisträger des Responsible-Care-Wettbewerbs aus
05.09.2023 • News

VCI zeichnet Preisträger des Responsible-Care-Wettbewerbs aus

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) hat im Rahmen der Responsible-Care-Initiative Preise für den nachhaltigen und sparsamen Umgang mit Energie an sechs Chemie- und Pharmaunternehmen für ihr beispielgebendes Engagement vergeben.

„Jetzt den Forschungsturbo zuschalten!“
31.08.2023 • News

„Jetzt den Forschungsturbo zuschalten!“

Die Forschungsbudgets der chemisch-pharmazeutischen Industrie stagnieren. Der Innovationsstandort Deutschland brauche jetzt einen Modernisierungsbooster, so Thomas Wessel, Vorsitzender des VCI-Ausschusses Forschung, Wissenschaft und Bildung.

Die Chemie als Lösungsindustrie
16.08.2023 • NewsStrategie

Die Chemie als Lösungsindustrie

Erneut hat der VCI das Rheingold-Institut beauftragt, die Sicht der Menschen auf die chemisch-pharmazeutische Industrie zu analysieren und herauszufinden, was sich seit der ersten Untersuchung 2020 verändert hat.

Klimaschutz: Mit Bündel  verschiedener Maßnahmen zum Ziel
16.08.2023 • NewsLogistik

Klimaschutz: Mit Bündel verschiedener Maßnahmen zum Ziel

Interview mit Johann-Peter Nickel, Geschäftsführer, VCI über gemeinsame Wege der Chemie mit Logistikdienstleistern zum Klimaschutz.

Alarmstimmung in der deutschen Chemieindustrie
21.07.2023 • News

Alarmstimmung in der deutschen Chemieindustrie

Die Halbjahresbilanz für die chemisch-pharmazeutische Industrie fällt enttäuschend aus. Die Hoffnungen, dass nach einem milden Winter und deutlich gesunkenen Gas- und Strompreisen eine Erholung einsetzt, haben sich nicht erfüllt. Im Gegenteil: Die Nachfrage nach Chemikalien nimmt ab. Doch die konjunkturelle Flaute ist nicht das größte Problem. Sorgen bereiten auch die strukturellen Defizite des Standorts Deutschland.

Chemiekonjunktur – Europäische Chemie erreicht Talsohle
14.06.2023 • ThemenStrategie

Chemiekonjunktur – Europäische Chemie erreicht Talsohle

Der Weg aus der Krise hinaus bleibt schwierig und lang.

VCI: Entwurf des EU-Lieferkettengesetzes noch nicht praxistauglich
01.06.2023 • News

VCI: Entwurf des EU-Lieferkettengesetzes noch nicht praxistauglich

Anlässlich der Abstimmung des EU-Parlaments zum europäischen Lieferkettengesetz fordert der Verband der Chemischen Industrie (VCI) praxistaugliche Lösungen für Unternehmen. Bei einer Reihe von Punkten sieht der VCI noch erheblichen Nachbesserungsbedarf.

Keine kraftvolle Erholung der Chemie in Sicht
16.05.2023 • News

Keine kraftvolle Erholung der Chemie in Sicht

Auch wenn sich die rasante Talfahrt der deutschen Chemieindustrie im ersten Quartal des Jahres abgeschwächt hat, ist eine kraftvolle Erholung dennoch nicht in Sicht. Immerhin hat sich der Blick in die Zukunft aufgehellt: Seit Februar sind die Geschäftserwartungen der Chemiebranche wieder leicht positiv.

Industriestrompreis: VCI begrüßt Konzept des BMWK
06.05.2023 • News

Industriestrompreis: VCI begrüßt Konzept des BMWK

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) begrüßt die Pläne des Bundeswirtschaftsministeriums zum Industriestrompreis.

VCI: Brüsseler Pläne schwächen Pharmastandort Deutschland
26.04.2023 • News

VCI: Brüsseler Pläne schwächen Pharmastandort Deutschland

Mit großer Skepsis betrachtet der Verband der Chemischen Industrie (VCI) das heute von der EU-Kommission vorgestellte Pharmapaket. Die darin vorgeschlagenen ehrgeizigen Maßnahmen werden die Entwicklung der pharmazeutischen Industrie für die kommenden 20 bis 30 Jahre prägen.

Chemiekonjunktur – Positive Wachstumssignale für Chinas Chemie
19.04.2023 • NewsStrategie

Chemiekonjunktur – Positive Wachstumssignale für Chinas Chemie

Die Aufhebung der Null-Covid-Politik im Dezember 2022 beschleunigte das Wachstum in China.

VCI sieht offenes Ende im Dialog zum Bundesverkehrswegeplan
22.03.2023 • ThemenTechnologie

VCI sieht offenes Ende im Dialog zum Bundesverkehrswegeplan

Eine wachsende Wirtschaft wird zu mehr Güterverkehr führen. Das zeigen aktuelle Prognosen des Bundesverkehrsministeriums (BMDV). Umso dringender ist, dass marode Straßen, Brücken, Schienen und Wasserwege schnellstens auf Vordermann gebracht werden.

VCI plädiert für schnellere Planungs- und Genehmigungsprozesse
22.03.2023 • NewsTechnologie

VCI plädiert für schnellere Planungs- und Genehmigungsprozesse

Die deutschen Chemieparks sind ein weltweit beachtetes Erfolgsmodell, um das uns viele Länder beneiden, meint Günther. Angesichts explodierender Preise für Energie sei dieses Erfolgsmodell aber ernsthaft in Gefahr.

Deutsche Chemieproduktion bricht 2022 ein
09.03.2023 • ThemenStrategie

Deutsche Chemieproduktion bricht 2022 ein

Die chemisch-pharmazeutische Industrie hat im vierten Quartal 2022 ihre Talfahrt fortgesetzt. Die Produktion brach weiter ein und die Kapazitäten waren nicht ausgelastet.

Chemiekonjunktur – US-Chemie zeigt sich robust
21.02.2023 • ThemenStrategie

Chemiekonjunktur – US-Chemie zeigt sich robust

Das US-Chemiegeschäft dürfte im Jahresverlauf wieder Fahrt aufnehmen.

CLP-Verordnung: Umsetzung wird entscheidend sein
19.12.2022 • News

CLP-Verordnung: Umsetzung wird entscheidend sein

Mit der geplanten Überarbeitung von Regelungen zur Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen sind gravierende Auswirkungen auf eine Reihe von Chemikaliengesetzen zu erwarten.

„Zukunft der Chemiebranche steht auf dem Spiel!“
15.12.2022 • News

„Zukunft der Chemiebranche steht auf dem Spiel!“

Die chemisch-pharmazeutische Industrie blickt auf ein Jahr zurück, das – geprägt vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und der daraus resultierenden Energiekrise – besonders schwierig war. Auch die Aussichten für 2023 bleiben düster.

Trilog-Einigung zu Grenzausgleichsmaßnahmen sorgt beim VCI für Sorgenfalten
13.12.2022 • News

Trilog-Einigung zu Grenzausgleichsmaßnahmen sorgt beim VCI für Sorgenfalten

Die EU-Institutionen haben sich auf die Einführung von Grenzausgleichsmaßnahmen zum Klimaschutz (CBAM) geeinigt. Beim Verband der Chemischen Industrie (VCI) sind die Sorgenfalten angesichts des Vorhabens weiterhin tief und die Fragezeichen groß.

Chemiekonjunktur – Globale Chemieindustrie weltweit im Abschwung
05.12.2022 • Themen

Chemiekonjunktur – Globale Chemieindustrie weltweit im Abschwung

Für das Jahr 2023 ergeben sich sehr unterschiedliche Perspektiven für die Chemieindustrie auf den großen Chemiemärkten USA, China und Europa.

Lage im Chemiegeschäft verschlechtert sich weiter
14.11.2022 • News

Lage im Chemiegeschäft verschlechtert sich weiter

Die chemisch-pharmazeutische Industrie ist auch im dritten Quartal stark mit den Auswirkungen der Energiekrise konfrontiert. Die Lage hat sich in den Sommermonaten noch einmal verschlechtert.

Mangelnde Finanzierung hemmt Chemie-Start-ups – und damit den Klimaschutz
31.10.2022 • News

Mangelnde Finanzierung hemmt Chemie-Start-ups – und damit den Klimaschutz

Chemie-Start-ups können wichtige Beiträge zur ökologischen Transformation der Wirtschaft leisten. Sie entwickeln Prozesse, um die Produktion der Industrie nachhaltiger zu gestalten und finden klimafreundliche Wege der Energiegewinnung.

FCI fördert Hochschullehre in der Elektrochemie und Kreislaufwirtschaft
19.10.2022 • News

FCI fördert Hochschullehre in der Elektrochemie und Kreislaufwirtschaft

Zwölf Universitäten und fünf Hochschulen können sich über eine finanzielle Unterstützung durch den Fonds der Chemischen Industrie (FCI) für die Studiengänge der Chemie freuen.

Chemiekonjunktur – Die Energiekrise hat Deutschlands Chemie fest im Griff
18.10.2022 • Themen

Chemiekonjunktur – Die Energiekrise hat Deutschlands Chemie fest im Griff

Die Preise für Energie und Rohstoffe haben ein für viele Unternehmen existenzbedrohendes Niveau erreicht. Erste Produktionsanlagen stehen still.

VCI fordert Strom- und Gaspreisdeckel
29.09.2022 • News

VCI fordert Strom- und Gaspreisdeckel

Wolfgang Große Entrup, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), fordert unabhängig von der geplanten Notbremse bei der Gasumlage weitere Unterstützung für die Wirtschaft durch einen Strom- und Gaspreisdeckel.

Markus Steilemann ist neuer VCI-Präsident
29.09.2022 • News

Markus Steilemann ist neuer VCI-Präsident

Covestro-CEO Markus Steilemann ist neuer Präsident des Verbands der Chemischen Industrie (VCI). Die Mitgliederversammlung des Chemieverbands votierte heute in Berlin für den promovierten Chemiker, der turnusgemäß auf Evonik-Chef Christian Kullmann folgt. Die Amtszeit dauert zwei Jahre. Kullmann wurde als Mitglied des VCI-Präsidiums bestätigt.

VCI-Vorschläge zur Abmilderung der Energiekrise
19.09.2022 • News

VCI-Vorschläge zur Abmilderung der Energiekrise

Deutschland und Europa steuern auf eine Rezession zu. Vergleichbare Situationen wurden in der Vergangenheit nur mithilfe einer starken Wirtschaft gemeistert. Doch die exorbitanten Energiepreise zwingen die Chemieindustrie, Produktionen zu drosseln.

VCI sieht Geschäftserwartungen im Keller
14.09.2022 • News

VCI sieht Geschäftserwartungen im Keller

Die chemisch-pharmazeutische Industrie hat im zweiten Quartal des Jahres sehr deutlich die Konsequenzen des Krieges in der Ukraine gespürt: astronomische Energiepreise, stark gestiegene Rohstoffkosten und anhaltende Lieferengpässe.

Balanceakt mit ungewissem Ausgang
14.09.2022 • NewsStrategie

Balanceakt mit ungewissem Ausgang

Die Chemieindustrie will und muss die Transformation hin zur Klimaneutralität und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf den internationalen Märkten in Einklang bringen.

Heute in die  Zukunft investieren
14.09.2022 • NewsStrategie

Heute in die Zukunft investieren

Zukunftsinvestitionen sind zwingend notwendig, um den wirtschaftlichen Beschränkungen der Krisenjahre etwas entgegenzusetzen.

VCI fordert mehr Tempo beim Aktionsplan “Niedrigwasser Rhein”
14.09.2022 • NewsTechnologie

VCI fordert mehr Tempo beim Aktionsplan “Niedrigwasser Rhein”

Der 8-Punkte-Plan von 2019 ist ein probater Ansatz, denn beim Blick auf die Umsetzung der acht Handlungsfelder zeigen sich Fortschritte. Aber diese Erfolge dürfen nicht darüber hinwegtäuschen, dass noch erheblicher Handlungsbedarf besteht.

VCI kürt Preisträger des Responsible-Care-Wettbewerbs 2022
30.08.2022 • News

VCI kürt Preisträger des Responsible-Care-Wettbewerbs 2022

Roche Pharma, Grenzach-Wyhlen, wird Bundessieger, Platz 2 und 3 belegen Worlée-Chemie, Lauenburg, und Evonik, Hanau, Mittelstandspreis geht an Kemper System, Vellmar, und Weleda, Schwäbisch Gmünd, erhält Digitalisierungspreis.

Roche ist Bundessieger im Responsible Care-Wettbewerb 2022
30.08.2022 • News

Roche ist Bundessieger im Responsible Care-Wettbewerb 2022

Roche Pharma in Grenzach-Wyhlen wird im Responsible Care-Wettbewerb 2022 zum Thema „Dialog - Unser Beitrag zur Transparenz“ für das Projekt „Nachhaltigkeit im Dialog: Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen der Sanierung der Ablagerung Kesslergrube“ ausgezeichnet.

VCI: Forschungsetats wachsen nicht mehr
17.08.2022 • News

VCI: Forschungsetats wachsen nicht mehr

Nie wurde so viel Innovationsengagement der chemisch-pharmazeutischen Industrie eingefordert wie in der aktuellen Situation. Denn exzellente Zukunftsinvestitionen sind zwingend notwendig, um den wirtschaftlichen Beschränkungen der Krisenjahre etwas entgegenzusetzen.

Chemiekonjunktur – Europas Chemie drosselt die Produktion
17.08.2022 • News

Chemiekonjunktur – Europas Chemie drosselt die Produktion

Im 2. Quartal stieg das Bruttoinlandsprodukt in Europa nochmal leicht um 0,6 %. Doch eine Industrierezession wird immer wahrscheinlicher.

Gasumlage: Bittere Pille für die Industrie
15.08.2022 • News

Gasumlage: Bittere Pille für die Industrie

Die Höhe der Gasumlage wird ab Oktober bei 2,419 Cent pro Kilowattstunde liegen. Auf die chemisch-pharmazeutische Industrie kommen damit jährliche Zusatzbelastungen von mehr als 3 Mrd. EUR zu.

Teil des Problems, aber vielmehr Teil der Lösung
13.07.2022 • ThemenStrategie

Teil des Problems, aber vielmehr Teil der Lösung

Insgesamt haben wir uns längst daran gewöhnt, dass sich unsere Unternehmen und die Chemiestandorte in einem globalen Wettbewerb behaupten müssen. Wie sehr sich Produktions- und Lieferketten verändern und mit welchen Herausforderungen diese Entwicklung verbunden sein wird, war Anfang der 1990er Jahre noch nicht abzusehen.

Auf Dreißigjährige ist Verlass
13.07.2022 • ThemenStrategie

Auf Dreißigjährige ist Verlass

Responsible Care ist eine weltweite Initiative der chemischen Industrie, im Rahmen derer sich die deutsche Chemie seit drei Jahrzehnten für Gesundheitsschutz, Umweltschutz und Sicherheit engagiert.

Blick in die Zukunft der Chemielogistik
12.07.2022 • ThemenLogistik

Blick in die Zukunft der Chemielogistik

Worauf müssen sich Akteure in der Supply Chain der chemischen Industrie in Zukunft vorbereiten? Welche Trends werden die Branche prägen?

VCI: Neues Krankenkassengesetz hat gefährliche Nebenwirkungen
11.07.2022 • News

VCI: Neues Krankenkassengesetz hat gefährliche Nebenwirkungen

Der Gesetzesentwurf zur Finanzierung der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) gefährdet den Pharma- und Innovationsstandort Deutschland. Die Pharmaindustrie hat besonders während der Corona-Pandemie ihre Leistungsfähigkeit für den heimischen Gesundheitsstandort bewiesen, betont der Verband der Chemischen Industrie (VCI).

VCI fordert mehr Pragmatismus beim Gas-Umstieg
07.07.2022 • News

VCI fordert mehr Pragmatismus beim Gas-Umstieg

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) begrüßt die geplanten Gesetzesänderungen der Bundesregierung im Kampf gegen eine drohende Gasmangellage. Die chemisch-pharmazeutische Industrie folgt dem Aufruf, so viel Gas einzusparen, wie möglich.

Magere Halbjahresbilanz der Chemieindustrie
06.07.2022 • News

Magere Halbjahresbilanz der Chemieindustrie

Die Halbjahresbilanz 2022 der deutschen chemisch-pharmazeutischen Industrie ist geprägt von den Auswirkungen des Ukrainekriegs. In dem schwierigen Umfeld konnte die Branche ihre Produktion mit 0,5% kaum ausweiten, ohne Pharma sank die Produktion sogar um 3%.

Notfallplan Gas: VCI fordert Lasten fair zu verteilen
23.06.2022 • News

Notfallplan Gas: VCI fordert Lasten fair zu verteilen

Das Bundeswirtschaftsministerium hat in Reaktion auf die stark gesunkenen russischen Gaslieferungen die Stufe 2 des nationalen Notfallplans Gas ausgerufen.

Was sagt der VCI zur ETS-Revision und zu CBAM im Europäischen Parlament?
22.06.2022 • News

Was sagt der VCI zur ETS-Revision und zu CBAM im Europäischen Parlament?

Das Europäische Parlament hat sich heute schneller als erwartet doch noch zur Revision der Richtlinie für den Emissionshandel und dem CO2-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) positioniert.

VCI: Alles Gas einsparen, das ersetzbar ist
20.06.2022 • News

VCI: Alles Gas einsparen, das ersetzbar ist

Mit den Kürzungen der Gaslieferungen durch Russland kommen wir in Deutschland in eine neue Situation, unterstreicht der Verband der Chemischen Industrie (VCI). Der VCI unterstützt die von Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Habeck vorgestellten Maßnahmen, mit denen Gas eingespart werden soll.

Chemiekonjunktur – Lockdowns belasten Chinas Wirtschaft
13.06.2022 • ThemenStrategie

Chemiekonjunktur – Lockdowns belasten Chinas Wirtschaft

Die Null-Covid-Strategie der Regierung zwang auch die Chemieindustrie Chinas, ihre Produktion kräftig zu drosseln. Im April 2022 sank die Produktion um 4,7 % im Vergleich zum Vormonat.

VCI: ETS-Revision und CBAM ist Stressprogramm für die Transformation
08.06.2022 • News

VCI: ETS-Revision und CBAM ist Stressprogramm für die Transformation

Das Europäische Parlament positioniert sich heute für den Gesetzgebungsprozess zur Revision der Emissionshandelsrichtlinie und dem damit verbundenen CO2-Grenzausgleichsmechanismus. Die Dossiers sind zentrale Elemente des als Fitnessprogramm für die europäische Klimapolitik angekündigten „Fit for 55“-Pakets.

VCI: Politik hat große Chance vertan
02.06.2022 • News

VCI: Politik hat große Chance vertan

Bund und Länder haben ihren geplanten Pakt „Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren“ von ihrer Tagesordnung der heutigen Konferenz genommen. Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) kritisiert, dass die Politik so eine Riesenchance verpasst hat, bundesweit zeitnah bessere Bedingungen für den Ablauf von Genehmigungsverfahren von Industrieprojekten zu schaffen.

VCI: Dunkle Wolken im Chemiegeschäft
24.05.2022 • News

VCI: Dunkle Wolken im Chemiegeschäft

Die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland konnte das erste Quartal 2022 insgesamt noch zufriedenstellend abschließen, war dabei aber mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Das geht aus dem aktuellen Quartalsbericht hervor, den der Verband der Chemischen Industrie (VCI) veröffentlicht hat.

Chemiekonjunktur – Das US-Chemiegeschäft wächst in schwierigen Zeiten
18.05.2022 • News

Chemiekonjunktur – Das US-Chemiegeschäft wächst in schwierigen Zeiten

Die USA gehörten 2021 zu den wachstumsstärksten Industrieländern der Welt, davon profitierte auch die Chemieindustrie

VCI warnt vor Verschärfungen im Umweltrecht mit fraglichem Mehrwert
06.04.2022 • News

VCI warnt vor Verschärfungen im Umweltrecht mit fraglichem Mehrwert

Das wichtigste europäische Regelwerk für die Zulassung und den Betrieb von Industrieanlagen, die Industrieemissionsrichtlinie (IED), darf aus Sicht der chemisch-pharmazeutischen Industrie keinesfalls die Transformation der Branche zur Klimaneutralität und Zirkularität ausbremsen.

VCI: Beitrag der Chemie zur Nachhaltigkeit von Produkten erhalten
01.04.2022 • News

VCI: Beitrag der Chemie zur Nachhaltigkeit von Produkten erhalten

Die EU-Kommission hat neue Mindestanforderungen zur Förderung nachhaltiger Produkte vorgeschlagen. Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) unterstützt das Ziel, die Kreislaufwirtschaft zu fördern, warnt aber vor einem verkürzten Verständnis von Nachhaltigkeit.

Ukraine-Krieg: Chemieindustrie schlägt Alarm
29.03.2022 • News

Ukraine-Krieg: Chemieindustrie schlägt Alarm

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) hat in einem Politikbrief die Unterstützung der chemisch-pharmazeutische Industrie für die klare Haltung und die Sanktionen der Bundesregierung und der EU zugesagt. Gleichzeitig mahnt er aber schnelles und entschlossenes Handeln an: „Die Zeitenwende, die wir vor vier Wochen erlebt haben, macht schnelles und entschlossenes Handeln notwendig. Nur so sind die schwerwiegendsten Auswirkungen der Wirtschaftskrise abzufedern.“ Der VCI schlägt hierzu ein Fünf-Punkte-Sofortprogramm vor.

Planungs- und Genehmigungsrecht modernisieren
23.03.2022 • NewsTechnologie

Planungs- und Genehmigungsrecht modernisieren

Genehmigungsverfahren sind häufig nicht mehr zeitlich planbar und sie sind zu bürokratisch. Dabei sind schnelle und rechtssichere Genehmigungen eine absolut notwendige Grundlage für die Transformation der Wirtschaft zur Treibhausgasneutralität.

Chemiekonjunktur – Chemiegeschäft im Schatten des Ukraine-Krieges
17.03.2022 • News

Chemiekonjunktur – Chemiegeschäft im Schatten des Ukraine-Krieges

Die Chemieindustrie hoffte auf weitere Erholung und ruhigere Fahrwasser im Jahr 2022. Diese Hoffnung wurde durch den Einmarsch Russlands in die Ukraine zerstört.

Krieg in der Ukraine: VCI erwartet Produktionsrückgang
17.03.2022 • News

Krieg in der Ukraine: VCI erwartet Produktionsrückgang

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) hat seine bisherige Einschätzung für das Gesamtjahr 2022 aufgrund der Folgen des Kriegs in der Ukraine zurückgezogen. Eine Aktualisierung kann der Chemieverband derzeit nicht vornehmen: „Jegliche Prognose wäre im hohen Maß spekulativ“, sagte VCI-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Große Entrup.

Erste Bilanz zum Lobbyregister: Guter Anfang, aber noch Luft nach oben
01.03.2022 • News

Erste Bilanz zum Lobbyregister: Guter Anfang, aber noch Luft nach oben

Mit der Einführung des Lobbyregisters ist ein wichtiger erster Schritt für mehr Nachvollziehbarkeit bei der politischen Entscheidungsfindung gelungen. Dieses Fazit zieht die „Allianz für Lobbytransparenz“ zum Ende der Eintragungsfrist in das Register für alle Interessenvertreterinnen und -vertreter am 28. Februar 2022.

BAVC und VCI: Kommissionsvorschlag zum Lieferkettengesetz schießt übers Ziel hinaus
24.02.2022 • News

BAVC und VCI: Kommissionsvorschlag zum Lieferkettengesetz schießt übers Ziel hinaus

Der heute veröffentlichte Vorschlag der EU-Kommission für ein europäisches Lieferkettengesetz trifft bei Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) und dem Verband der Chemischen Industrie (VCI) auf ein negatives Echo. Ziel des Gesetzes müsse es sein, rechtssichere und praktikable Regeln zu schaffen, so die Chemieverbände. Das leiste der Vorschlag nicht ausreichend.

Chemiekonjunktur - Asiens Chemiemärkte kommen robust durch die Krise
23.02.2022 • News

Chemiekonjunktur - Asiens Chemiemärkte kommen robust durch die Krise

Vor allem dank China stieg die asiatische Wirtschaftsleistung 2021 kräftig.

„Grüner Strom allein macht noch keinen Klimaschutz“
16.02.2022 • News

„Grüner Strom allein macht noch keinen Klimaschutz“

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) macht Politik und Behörden mit einem Neun-Punkte-Papier Vorschläge, wie Zulassungsverfahren für Industrieanlagen beschleunigt werden könnten.

Wieviel Chemie braucht der Green Deal?
08.02.2022 • News

Wieviel Chemie braucht der Green Deal?

Auf Einladung der hessischen Europaministerin Lucia Puttrich und dem VCI Hessen trafen sich heute Experten aus der hessischen Chemiebranche mit Vertretern der europäischen Institutionen, um über die europäische Chemikalienpolitik zu diskutieren.

VCI künftig amtlicher Lobbyist
07.02.2022 • News

VCI künftig amtlicher Lobbyist

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) hat heute seine Freischaltung im Lobbyregister des Deutschen Bundestags beantragt. Als Mit-Initiator der „Allianz für Lobbytransparenz“ ist dem Chemieverband dieser Eintrag nicht nur Pflicht, sondern Ehrensache.

Stellungnahme des VCI zum Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung
26.01.2022 • News

Stellungnahme des VCI zum Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung

Wolfgang Große Entrup, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), sagt zum Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung, der um neue Indikatoren ergänzt wurde: „Ein umfassender Überblick mit mehr Transparenz für die Verbindung von Wirtschaft und Klimaschutz ist ein Fortschritt. In den Zielen sind wir uns einig, jetzt muss es ums politische Einlösen unabdingbarer Voraussetzungen gehen: Planungsbeschleunigung, niedrige Strompreise, Investitionsanreize.“

VCI fordert Geleitschutz auf dem Weg zur Klimaneutralität
14.01.2022 • News

VCI fordert Geleitschutz auf dem Weg zur Klimaneutralität

Wolfgang Große Entrup, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Chemischen Industrie, warnt mit Blick auf den Reformentwurf des Berichterstatters im Umweltausschuss des Europäischen Parlaments davor, Maßnahmen zum Schutz der europäischen Industrie im internationalen Wettbewerb auszuhebeln.

VCI begrüßt Klimaschutzsofortprogramm
11.01.2022 • News

VCI begrüßt Klimaschutzsofortprogramm

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) begrüßt das Klimaschutzsofortprogramm von Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Habeck.

VCI: Erdgas ist als Brückentechnologie notwendig
03.01.2022 • News

VCI: Erdgas ist als Brückentechnologie notwendig

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) ruft angesichts der Debatte um die Frage der europäischen Taxonomie zu einer ideologiefreien Betrachtung der Energiewende auf.

Starke Bilanz trotz heftigen Gegenwinds
16.12.2021 • News

Starke Bilanz trotz heftigen Gegenwinds

Die chemisch-pharmazeutische Industrie hat 2021 trotz Covid-19-Pandemie und Lieferengpässen sowie zuletzt sprunghaft steigender Preise für Energie und Rohstoffe in nahezu allen Produktbereichen eine starke Bilanz erzielt.

VCI sieht im Koalitionsvertrag gute Ansätze zur Transformation
16.12.2021 • News

VCI sieht im Koalitionsvertrag gute Ansätze zur Transformation

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) erkennt im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung gute Ansätze zur Transformation, aber die Nagelprobe für das Dreierbündnis werde sein, diese in politisches Handeln umzusetzen.

Chemiekonjunktur – Europas Chemie kommt gut durch die Pandemie
07.12.2021 • News

Chemiekonjunktur – Europas Chemie kommt gut durch die Pandemie

Materialengpässe und steigende Energiepreise dämpfen aktuell das Chemiegeschäft, die Pharmaproduktion wächst weiter dynamisch.

Chemie legt ökonomische Folgenanalyse zur „EU-Chemikalienstrategie“ vor
02.12.2021 • News

Chemie legt ökonomische Folgenanalyse zur „EU-Chemikalienstrategie“ vor

Der europäische Chemieverband Cefic hat untersuchen lassen, welche ökonomischen Folgen die in Brüssel geplante „EU-Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit“ für die chemische Industrie in Europa voraussichtlich haben wird.

VCI und IGBCE plädieren für starken Chemie-Mittelstand
29.11.2021 • News

VCI und IGBCE plädieren für starken Chemie-Mittelstand

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) und die Chemiegewerkschaft IGBCE appellieren in einem gemeinsamen Memorandum an die künftige Bundesregierung, die Rahmenbedingungen für den Mittelstand der Branche zu verbessern.

VCI sieht im Koalitionsvertrag Anschub für die industrielle Transformation
24.11.2021 • News

VCI sieht im Koalitionsvertrag Anschub für die industrielle Transformation

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) sieht im heute vorgestellten Entwurf des Koalitionsvertrages das Bemühen, die langwierige und anspruchsvolle Transformation Deutschlands erfolgreich zu gestalten.

VCI sieht Abkühlung im 3. Quartal 2021
17.11.2021 • News

VCI sieht Abkühlung im 3. Quartal 2021

Die deutsche chemisch-pharmazeutische Industrie konnte den Wachstumskurs aus der ersten Jahreshälfte im dritten Quartal 2021 nur noch abgeschwächt fortsetzen. Das geht aus dem aktuellen Quartalsbericht hervor, den der Verband der Chemischen Industrie (VCI) veröffentlicht hat.

Klimagipfel: Unbequeme Maßnahmen verschoben
15.11.2021 • News

Klimagipfel: Unbequeme Maßnahmen verschoben

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) sieht im gestern verabschiedeten Abschlussbericht der Klimakonferenz von Glasgow trotz kleiner Erfolge noch nicht den entscheidenden Wendepunkt für die internationale Klimapolitik. Für VCI-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Große Entrup können die positiven Initiativen von Glasgow nicht darüber hinwegtäuschen, dass viele Nationen eine schnelle CO2-Minderung weiter ablehnen.

VCI befürwortet Abschaffung der EEG-Umlage
15.10.2021 • News

VCI befürwortet Abschaffung der EEG-Umlage

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) hat sich für eine schnelle Abschaffung der EEG-Umlage ausgesprochen. Die Senkung der Umlage für 2022 sei erfreulich, bedeute für viele Unternehmen aber keine Entlastung angesichts immer höherer Strompreise an der Börse.

Riesiger Nachholbedarf beim Ausbau der Verkehrsinfrastruktur
12.10.2021 • News

Riesiger Nachholbedarf beim Ausbau der Verkehrsinfrastruktur

Interview mit Tilman Benzing, Referent Logistik und Verkehrsinfrastruktur im VCI

Chemieverband fordert industriepolitisches Sofortprogramm
01.10.2021 • News

Chemieverband fordert industriepolitisches Sofortprogramm

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) schlägt ein Sofortprogramm für industriepolitische Maßnahmen vor, deren Umsetzung von der neuen Bundesregierung so schnell wie möglich angepackt werden soll. Eine zügige Regierungsbildung schaffe die Basis dafür.

VCI: Veränderungen in Präsidium und Vorstand
30.09.2021 • News

VCI: Veränderungen in Präsidium und Vorstand

Die Mitgliederversammlung des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) hat am 30. September in Berlin Wahlen zum Präsidium durchgeführt. Die Sitzung fand in hybrider Form statt.

VCI: Politik muss rasch handlungsfähig werden
27.09.2021 • News

VCI: Politik muss rasch handlungsfähig werden

Deutschland hat gewählt, verschiedene Konstellationen für eine mehrheitsfähige Bundesregierung sind möglich. Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) appelliert an die Parteien der demokratischen Mitte, die Sondierungsgespräche konzentriert zu führen, um möglichst rasch eine handlungsfähige Regierung zu bilden. Sie müsse in den ersten hundert Tagen konkrete Weichen für eine industriepolitische Erneuerung Deutschlands stellen.

VCI schließt seine Notfallplattform für Impfzubehör
13.09.2021 • News

VCI schließt seine Notfallplattform für Impfzubehör

Über 104 Millionen Impfdosen gegen Covid-19 sind in Deutschland bislang verabreicht worden. Mit der „Notfallplattform-Corona“ hat der Verband der Chemischen Industrie (VCI) auf Bitte der Bundesregierung wesentlich dazu beitragen, dass die Verfügbarkeit von notwendigem Zubehör wie Kanülen, Spritzen oder Kochsalzlösung für die Corona-Impfungen gewährleistet war.

VCI: Deutschland braucht ein Innovationspaket
08.09.2021 • News

VCI: Deutschland braucht ein Innovationspaket

Das laufende Jahr sehen die Forschungsabteilungen in den Chemie- und Pharmaunternehmen optimistisch, aber für die langfristige Entwicklung müsse das Innovationsumfeld besser werden. Eine VCI-Mitgliederumfrage hat ergeben, dass 53 % der Firmen planen, ihre F&E-Tätigkeiten konstant zu halten. Über ein Drittel will seine Forschungsarbeiten ausdehnen. Für 2021 rechnet der VCI daher mit einem Ausgabenrekord in Höhe von 14 Mrd. EUR für Forschungsprojekte.

VCI kürt Responsible-Care-Preisträger 2021
03.09.2021 • News

VCI kürt Responsible-Care-Preisträger 2021

Dass die deutsche Chemieindustrie an innovativen Lösungen zum Schutz des Klimas arbeitet, zeigen die Siegerprojekte des diesjährigen Responsible-Care-Wettbewerbs des VCI, der unter dem Motto „Unser Beitrag zum Klimaschutz“ ausgeschrieben wurde. Ausgezeichnet wurden die Firmen Aurubis, DSM Nutritional Products, Boehringer Ingelheim, Dr. Babor und BASF.

„Klimaclub“ wichtige Initiative mit ungewissen Aussichten
25.08.2021 • News

„Klimaclub“ wichtige Initiative mit ungewissen Aussichten

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) sieht im Eckpunktepapier der Bundesregierung für einen „Klimaclub“ eine wichtige Grundlage für die internationale Klimaschutzdiskussion.

Chemiekonjunktur – Afrikas Wirtschaft im Griff der Coronakrise
18.08.2021 • News

Chemiekonjunktur – Afrikas Wirtschaft im Griff der Coronakrise

Die Voraussetzungen für ein dynamisches Industriwachstum in Afrika sind gut, doch viele Länder leiden immer wieder unter Korruption, politischer Instabilität und Naturkatastrophen.

VCI erwartet von Bundestagswahl Weichenstellung für eine Erneuerung
18.08.2021 • News

VCI erwartet von Bundestagswahl Weichenstellung für eine Erneuerung

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) setzt darauf, dass nach der Bundestagswahl mit der nächsten Regierung ein Aufbruch zu besseren Rahmenbedingungen für den Industriestandort stattfindet, was auch die Zukunft der sozialen Marktwirtschaft über den Tag hinaus sichere.

Starke Halbjahresbilanz der deutschen Chemieindustrie
18.08.2021 • News

Starke Halbjahresbilanz der deutschen Chemieindustrie

Die deutsche chemisch-pharmazeutische Industrie kann trotz fortdauernder Pandemie und dadurch verursachter Lieferkettenprobleme eine starke Bilanz für das erste Halbjahr 2021 vorlegen. Für das Gesamtjahr 2021 könnte nun sogar ein historisches Rekordniveau bei Umsatz und Investitionen erreicht werden.

VCI zum Klimaschutz-Sofortprogramm der Grünen
04.08.2021 • News

VCI zum Klimaschutz-Sofortprogramm der Grünen

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) sieht im Klimaschutz-Sofortprogramm der Grünen nicht die richtige Basis für die Transformation der Industrie hin zur Klimaneutralität.

DSM erhält Responsible Care-Auszeichnung im VCI Baden-Württemberg
14.07.2021 • News

DSM erhält Responsible Care-Auszeichnung im VCI Baden-Württemberg

Ausgezeichnet wurden am Dienstag in Baden-Baden durch Winfried Golla, Geschäftsführer des VCI, als Landessieger die DSM Nutritional Products, Grenzach, mit dem Sonderpreis Digitalisierung die Evonik, Standort Rheinfelden, und mit dem Sonderpreis Mobilität Roche Diagnostics, Mannheim.

EU-Klimaschutzpaket ‘Fit for 55’ vorgestellt
14.07.2021 • News

EU-Klimaschutzpaket ‘Fit for 55’ vorgestellt

Die Europäische Kommission hat ihr neues Klimaschutzpaket unter dem Motto „Fit for 55“ als Teil des Green Deals veröffentlicht. Die EU will ihren CO2-Ausstoß bis 2030 um 55 % senken. Während der europäische Chemieverband CEFIC ‘Fit for 55’ als „entscheidendes Paket zu einem entscheidenden Zeitpunkt“ begrüßt, sieht der Verband der Chemischen Industrie (VCI) darin gewaltige Herausforderungen für Unternehmen in Europa.

Industrie beschließt Handlungspakt für eine starke Chemie- und Pharmaindustrie
06.07.2021 • News

Industrie beschließt Handlungspakt für eine starke Chemie- und Pharmaindustrie

Nach einem intensiven Arbeitsgruppenprozess und mehreren Spitzentreffen zwischen Bundeswirtschaftsminister Altmaier und den Spitzenorganisationen der chemisch-pharmazeutischen Industrie – VCI, IG BCE und BAVC – haben die Partner im Branchendialog Chemie einen Handlungspakt für die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der drittgrößten Branche in Deutschland beschlossen.

VCI: Die Richtung der Union stimmt
21.06.2021 • News

VCI: Die Richtung der Union stimmt

Das von der Union vorgestellte Wahlprogramm enthält aus Sicht des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) viele gute Elemente für eine zukunftsorientierte Industriepolitik.

VCI kann im Wahlprogramm der Linken keinen konstruktiven Ansatz erkennen
21.06.2021 • News

VCI kann im Wahlprogramm der Linken keinen konstruktiven Ansatz erkennen

Dem von der Partei Die Linke beschlossenen Wahlprogramm fehlen aus Sicht des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) ernsthafte industriepolitische Ideen für ein zukunftsfestes Deutschland.

VCI: Anlagenplanung und -genehmigung müssen schneller werden
16.06.2021 • News

VCI: Anlagenplanung und -genehmigung müssen schneller werden

Genehmigungsverfahren müssen die Zukunft möglich machen. Deshalb appelliert der Verband der Chemischen Industrie (VCI) an die ab Donnerstag (17.6.2021) tagende Wirtschaftsministerkonferenz, bei einer Evaluierung des Gesetzes zur Planungssicherstellung (PlanSiG) alle betroffenen Kreise einzubinden.

VCI sieht Erreichen der Klimaneutralität als epochale Herausforderung
10.06.2021 • News

VCI sieht Erreichen der Klimaneutralität als epochale Herausforderung

Der Vorschlag der Bundesregierung für Klimaneutralität bis 2045 stellt eine epochale Herausforderung für die chemisch-pharmazeutische Industrie dar, auch wenn die Branche seit 1990 bereits über die Hälfte ihrer Emissionen reduziert hat.

Bericht des VCI zur wirtschaftlichen Lage der Branche im 1. Quartal 2021
09.06.2021 • News

Bericht des VCI zur wirtschaftlichen Lage der Branche im 1. Quartal 2021

Die chemisch-pharmazeutische Industrie ist positiv ins Jahr 2021 gestartet. Das geht aus dem aktuellen Quartalsbericht hervor, den der Verband der Chemischen Industrie (VCI) veröffentlicht hat.

Starke Chemiestandorte als Erfolgsfaktoren in der Coronakrise
08.06.2021 • NewsTechnologie

Starke Chemiestandorte als Erfolgsfaktoren in der Coronakrise

"Der Wirtschaftsstandort Deutschland ist bestens geeignet, Zukunftstechnologien zu entwickeln und die zentralen Fragen des Klimaschutzes zu lösen. Doch dafür braucht es eine leistungsfähige Industrie und keine populistischen Schnellschüsse", sagt Jürgen Vormann, Vorsitzender der Fachvereinigung Chemieparks im VCI.

VCI fordert neues Marktmodell für den Schienen-Einzelwagenverkehr
21.05.2021 • NewsLogistik

VCI fordert neues Marktmodell für den Schienen-Einzelwagenverkehr

Ein neues Marktmodell für den sogenannten Einzelwagenverkehr auf der Schiene schlägt der Verband der Chemischen Industrie (VCI) in einem Positionspapier vor.

VCI sieht im Wahlprogramm der FDP noch Konkretisierungsbedarf
17.05.2021 • News

VCI sieht im Wahlprogramm der FDP noch Konkretisierungsbedarf

Die FDP hat ihr Programm „Nie gab es mehr zu tun“ zur Bundestagswahl beschlossen. VCI-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Große Entrup bezeichnete dieses als „gutes Rezept, das allerdings noch nachgeschärft werden sollte“.

Was bedeutet der Kabinettsbeschluss zur Reform des Klimaschutzgesetzes
12.05.2021 • News

Was bedeutet der Kabinettsbeschluss zur Reform des Klimaschutzgesetzes

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) sieht im Beschluss der Bundesregierung zur Reform des Klimaschutzgesetzes noch keine ausreichende Grundlage, um Treibhausgasneutralität bis 2045 sicher zu erreichen.

VCI sieht im SPD-Wahlprogramm gute industriepolitische Ansätze
10.05.2021 • News

VCI sieht im SPD-Wahlprogramm gute industriepolitische Ansätze

Der SPD-Bundesparteitag hat gestern das Programm „Zukunft, Respekt, Europa.“ zur Bundestagswahl beschlossen. Aus Sicht des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) finden sich darin gute Industriepolitische Ansätze, aber auch Wachstumsbremsen.

VCI: Keine Patentfreigabe bei Corona-Impfstoffen
07.05.2021 • News

VCI: Keine Patentfreigabe bei Corona-Impfstoffen

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) begrüßt nachdrücklich, dass sich die Bundesregierung gegen eine Aufhebung des Patentschutzes von Corona-Impfstoffen ausspricht und damit grundlegende negative Konsequenzen für den Innovationsstandort Deutschland abwendet.

Hochrangige Gespräche zur EU-Chemikalienstrategie gestartet
06.05.2021 • News

Hochrangige Gespräche zur EU-Chemikalienstrategie gestartet

Unter Leitung von EU-Umweltkommissar Virginijus Sinkevičius hat am 5. Mai 2021 die Auftaktsitzung des High-Level-Roundtables zur EU-Chemikalienstrategie stattgefunden.

Chemistry4Climate gewinnt 70 Partner
03.05.2021 • News

Chemistry4Climate gewinnt 70 Partner

Die in ihrer Form einzigartige Initiative Chemistry4Climate ist mit ihrer Arbeit gestartet. Das Projekt, in dem sich insgesamt 70 Partner aus der Industrie, Nicht-Regierungsorganisationen und der Politik engagieren, hat sich ein anspruchsvolles Ziel gesetzt: In den kommenden Monaten sollen gemeinsame Handlungsempfehlungen zum Klimaschutz für die Bundesregierung entwickelt werden.

Chemiekonjunktur – Gute Aussichten für die US-Chemie, trotz holprigen Starts
03.05.2021 • NewsStrategie

Chemiekonjunktur – Gute Aussichten für die US-Chemie, trotz holprigen Starts

Der schwungvolle Start der Branche ins Jahr 2021 wurde durch die Winterstürme und deren Folgen abrupt gestoppt.

VCI: Höheres Klimaziel muss mit Schutz vor Wettbewerbsnachteilen einhergehen
21.04.2021 • News

VCI: Höheres Klimaziel muss mit Schutz vor Wettbewerbsnachteilen einhergehen

Kommission, Parlament und Rat der EU haben sich im Trilog auf Treibhausgasneutralität bis 2050 und eine Anhebung des Zwischenziels für 2030 von 40 auf 55% CO2-Reduzierung in der EU geeinigt. Vergleichsbasis ist das Jahr 1990.

VCI: Nationaler CO2-Preis hat Tücken
31.03.2021 • News

VCI: Nationaler CO2-Preis hat Tücken

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) hat sich enttäuscht über die heute vom Bundeskabinett verabschiedete Verordnung zum Brennstoffemissionshandelsgesetz gezeigt.

VCI setzt „Notfallplattform Corona“ für Impfzubehör auf
29.03.2021 • News

VCI setzt „Notfallplattform Corona“ für Impfzubehör auf

Das Impfen der Bevölkerung soll nicht daran scheitern, dass Spritzen, Kanülen oder Kochsalzlösungen fehlen.

VCI schlägt zehn Maßnahmen für den Standort Deutschland vor
22.03.2021 • News

VCI schlägt zehn Maßnahmen für den Standort Deutschland vor

Die chemisch-pharmazeutische Industrie erwartet auf zehn zentralen Politikfeldern Weichenstellungen von der neuen Bundesregierung, die das Leistungs- und Forschungsniveau der drittgrößten Branche in Deutschland voranbringen.

VCI sieht Wahlprogramm der Grünen kritisch
20.03.2021 • News

VCI sieht Wahlprogramm der Grünen kritisch

Den Programmentwurf von Bündnis 90/Die Grünen für die kommende Bundestagswahl sieht der Verband der Chemischen Industrie (VCI) in vielen zukunftsweisenden Bereichen kritisch.

„Allianz für Lobbytransparenz“ erwartet umfassende Transparenzregelungen
17.03.2021 • News

„Allianz für Lobbytransparenz“ erwartet umfassende Transparenzregelungen

Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch eine Formulierungshilfe für das Lobbyregistergesetz beschlossen. Auf dieser Grundlage werden die Koalitionsfraktionen einen Änderungsantrag einbringen. Damit werden die Weichen für neue Transparenzregelungen gestellt.

VCI erwartet 2021 wieder 200 Mrd. EUR Branchenumsatz
16.03.2021 • News

VCI erwartet 2021 wieder 200 Mrd. EUR Branchenumsatz

Trotz des erfreulichen Jahresabschlusses fordert der VCI von der Politik mit Blick in die Zukunft, Maßnahmen für den Industriestandort Deutschland zu ergreifen und Reformen zügig umzusetzen.

Chemiekonjunktur – Deutsche Chemie mit versöhnlichem Jahresabschluss
16.03.2021 • NewsStrategie

Chemiekonjunktur – Deutsche Chemie mit versöhnlichem Jahresabschluss

Die Wirtschaftsleistung der EU ging im 4. Quartal 2020 leicht zurück. Doch der Rückschlag betraf nahezu ausschließlich den Dienstleistungssektor, die Industrie setzte ihren Erholungsprozess fort.

Chemie- und Pharmabranche warnt vor Umbrüchen im Chemikalienrecht
16.03.2021 • News

Chemie- und Pharmabranche warnt vor Umbrüchen im Chemikalienrecht

Die europäischen Umweltminister haben mit ihrem Beschluss zur EU-Chemikalienstrategie die sehr weitreichenden Ziele der EU-Kommission zur Änderung des Chemikalienrechts weitgehend unterstützt. Die chemisch-pharmazeutische Industrie fordert erneut mehr Augenmaß für die kommenden Reformen.

Impfen beim Werksarzt in der Mittagspause
15.03.2021 • NewsStrategie

Impfen beim Werksarzt in der Mittagspause

Die Chemiearbeitgeber bekräftigen ihr Angebot an die Bundesregierung, das deutsche Impfprojekt durch den Einsatz von Werksärzten zu beschleunigen.

VCI begrüßt Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz
04.03.2021 • News

VCI begrüßt Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) begrüßt die Neujustierung der Pandemiepolitik, um die Ausbreitung des Coronavirus trotz hochansteckender Mutationen einzudämmen und gleichzeitig gesellschaftliches und wirtschaftliches Leben sicher zu ermöglichen. Gleichzeitig bekräftigen die Chemie-Arbeitgeber ihr Angebot an die Bundesregierung, das deutsche Impfprojekt durch den Einsatz von Werksärzten zu beschleunigen.

Allianz für Lobbytransparenz begrüßt Vorschlag zur Einführung einer Synopsenpflicht
24.02.2021 • News

Allianz für Lobbytransparenz begrüßt Vorschlag zur Einführung einer Synopsenpflicht

Neues Instrument für mehr Transparenz in der Gesetzgebung: Synopsenpflicht stärkt Vertrauen der Bürger in Entscheidungsprozesse.

Chemiekonjunktur – weltweite Chemiemärkte weiterhin auf Erholungskurs
19.02.2021 • NewsStrategie

Chemiekonjunktur – weltweite Chemiemärkte weiterhin auf Erholungskurs

Das Jahr 2020 verlief für viele Kundenindustrien der Chemie deutlich besser als zu Beginn der Pandemie erwartet.

VCI fordert, die richtigen Weichen für eine Kreislaufwirtschaft zu stellen
08.02.2021 • News

VCI fordert, die richtigen Weichen für eine Kreislaufwirtschaft zu stellen

Morgen stimmt das Europäische Parlament über eine Stellungnahme zum „Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft“ der Kommission ab. Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) und der Verband der Kunststofferzeuger, PlasticsEurope Deutschland (PED), begrüßen, dass die Vorlage zur Stellungnahme wichtige Akzente setzt, sehen aber auch noch Handlungsbedarf.

VCI bietet Unterstützung für Impfzubehör an
02.02.2021 • News

VCI bietet Unterstützung für Impfzubehör an

Beim Impfstoff-Gipfel hat der Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), Wolfgang Große Entrup, der Politik Unterstützung angeboten, die Marktinformation über die Verfügbarkeit von Impfzubehör wie Spritzen, Kanülen oder Kochsalzlösung zu optimieren.

Chemiebranche und Kunststofferzeuger befürworten Stärkung der Kreislaufwirtschaft
19.01.2021 • News

Chemiebranche und Kunststofferzeuger befürworten Stärkung der Kreislaufwirtschaft

Die Bundesregierung plant, am 20. Januar einen Entwurf zur Änderung des Verpackungsgesetzes vorzulegen. Damit setzt sie die Einwegkunststoff- und die Abfallrahmenrichtlinie der EU in nationales Recht um und entwickelt so das Verpackungsgesetz hinsichtlich ökologischer Anforderungen weiter.

Chemiekonjunktur – Asiens Chemie kommt mit Schwung aus der Coronakrise
18.01.2021 • NewsStrategie

Chemiekonjunktur – Asiens Chemie kommt mit Schwung aus der Coronakrise

Die Coronakrise hält die Weltwirtschaft weiter in Atem. Asien kommt dabei vergleichsweise gut durch die Krise.

Überwindung der Coronakrise wird einige Zeit brauchen
16.12.2020 • News

Überwindung der Coronakrise wird einige Zeit brauchen

Die Deutsche Chemie- und Pharmaindustrie schließt ein schwieriges Jahr im Kampf gegen die Coronakrise mit deutlichem Umsatzrückgang ab.

VCI: Höheres EU-Klimaziel erfordert weitere Schutzmaßnahmen
11.12.2020 • News

VCI: Höheres EU-Klimaziel erfordert weitere Schutzmaßnahmen

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) hält das höhere Klimaziel von 55% CO2-Minderung bis 2030 für die Europäische Union, das auf dem EU-Gipfel vom Rat beschlossen wurde, für sehr ambitioniert. Eine Zielverschärfung von 40 auf 55% müsse zwingend durch flankierende Maßnahmen begleitet werden, damit energieintensive Produkte weiter wettbewerbsfähig in Europa hergestellt werden können, so der Verband.

Chemiekonjunktur – zweite Infektionswelle dämpft Erholung der europäischen Chemie
03.12.2020 • NewsStrategie

Chemiekonjunktur – zweite Infektionswelle dämpft Erholung der europäischen Chemie

Die Chemiebranche hofft auf geringerer Nachfrageausfälle aufgrund des zweiten Shutdowns als im Frühjahr.

VCI: Chemie und Pharma fordern mehr digitale Fitness
30.11.2020 • News

VCI: Chemie und Pharma fordern mehr digitale Fitness

Die chemisch-pharmazeutische Industrie sieht in der Digitalisierung einen entscheidenden Treiber zu mehr Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft.

VCI: Innovative Chemie befördert Klimaschutz
12.11.2020 • News

VCI: Innovative Chemie befördert Klimaschutz

Die chemische Industrie kann mit ihren Innovationen erheblich zum Klimaschutz und zur nachhaltigen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft beitragen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Centers für Wirtschaftspolitische Studien (CWS) der Universität Hannover und des ZEW Mannheim im Auftrag des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI).

VCI: Chemieproduktion wieder im Plus
11.11.2020 • News

VCI: Chemieproduktion wieder im Plus

Nach coronabedingten Rückschlägen im ersten Halbjahr hat sich das Geschäft der chemisch-pharmazeutischen Industrie im dritten Quartal 2020 erholt. Doch die Unsicherheit nimmt wieder zu.

Präsidentschaftswahlen in den USA: VCI sieht Chance auf politischen Kurswechsel
09.11.2020 • News

Präsidentschaftswahlen in den USA: VCI sieht Chance auf politischen Kurswechsel

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) verbindet mit dem Sieg des Kandidaten der Demokratischen Partei Joe Biden bei den Präsidentschaftswahlen die Chance auf einen Politikwechsel der Vereinigten Staaten.

VCI analysiert EU-Chemiestrategie
29.10.2020 • News

VCI analysiert EU-Chemiestrategie

Erste VCI-Bewertung der im Rahmen der neuen EU-Chemikalienstrategie geplanten Maßnahmen soll Orientierung bieten. Webinar für Mitglieder am 23. November 2020.

VCI kritisiert Kabinettsbeschluss zur Reform des Patentrechts
28.10.2020 • News

VCI kritisiert Kabinettsbeschluss zur Reform des Patentrechts

Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf eines zweiten Gesetzes zur Vereinfachung und Modernisierung des Patentrechts verabschiedet. Neben vielen begrüßenswerten Modernisierungen sieht der Kabinettsentwurf jedoch unnötigerweise vor, den patentrechtlichen Unterlassungsanspruch abzuschwächen. Bisher können Patentinhaber ohne weitere Voraussetzung gegen Patentverstöße vorgehen. Künftig sollen Gerichte zunächst prüfen, ob dies verhältnismäßig ist.

VCI und BCM: Gesetzentwurf zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft muss nachgebessert werden
23.10.2020 • News

VCI und BCM: Gesetzentwurf zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft muss nachgebessert werden

In ihrer gestern beschlossenen Gegenäußerung zum Unternehmensstrafrecht hat die Bundesregierung zwar wichtige Punkte aufgegriffen, insgesamt jedoch muss der Gesetzentwurf aus Sicht von Verband der Chemischen Industrie (VCI) und Berufsverband der Compliance Manager (BCM) weiter überarbeitet werden.

VCI: Innovationen der Chemie brauchen Planungssicherheit
14.10.2020 • News

VCI: Innovationen der Chemie brauchen Planungssicherheit

Nach Veröffentlichung der europäischen „Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit“ weist der Verband der Chemischen Industrie (VCI) darauf hin, dass die Branche Stabilität im Chemikalienrecht benötigt – besonders jetzt in der Coronaviruskrise.

Chemikalien sicher transportieren
14.10.2020 • ThemenLogistik

Chemikalien sicher transportieren

Chemikalien gehören zu den Wirtschaftsgütern, die täglich in erheblichen Mengen auf Straßen, Schienen oder Wasserwegen befördert werden. Als Vor-, Zwischen- oder Endprodukte spielen Chemikalien in vielen Industriezweigen eine wichtige Rolle.

BDI/VCI-Studie zur Steuerbelastung der Unternehmen
13.10.2020 • News

BDI/VCI-Studie zur Steuerbelastung der Unternehmen

Bei der Steuerbelastung der Unternehmen liegt Deutschland im internationalen Vergleich an der Spitze. Das geht aus der Studie „Die Steuerbelastung der Unternehmen in Deutschland“ hervor, die der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und der Verband der Chemischen Industrie (VCI) am Dienstag in Berlin veröffentlicht haben.

Chemiekonjunktur – US-Chemiegeschäft nach Coronaschock im Erholungsmodus
12.10.2020 • News

Chemiekonjunktur – US-Chemiegeschäft nach Coronaschock im Erholungsmodus

Mit der Coronakrise endete der seit zehn Jahren andauernde Aufschwung der US-Wirtschaft. Die industrienahe Spezialchemie traf es dabei besonders hart.

EU-Klimaziel 2030: Extrem ambitioniertes Projekt mit vielen offenen Fragen
07.10.2020 • News

EU-Klimaziel 2030: Extrem ambitioniertes Projekt mit vielen offenen Fragen

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) kritisiert das Votum des Europäischen Parlaments für ein CO2-Minderungsziel von 60 % bis 2030: Mission Mondlandung ohne Apollo-Programm

Chemieprojekte zum nachhaltigen Umgang mit Wasser
02.10.2020 • News

Chemieprojekte zum nachhaltigen Umgang mit Wasser

Beim Responsible-Care-Wettbewerb 2020 suchte der VCI Projekte zum „Nachhaltigen Umgang mit Wasser“. Neben Evonik, Sasol und Nouryon wurde auch ein Mittelstandspreis an die SystemKosmetik aus Münster am Lech verliehen.

„Allianz für Lobbytransparenz“ fordert Nachbesserungen am Gesetzentwurf der Regierung
30.09.2020 • News

„Allianz für Lobbytransparenz“ fordert Nachbesserungen am Gesetzentwurf der Regierung

Die „Allianz für Lobbytransparenz“ fordert vor der öffentlichen Anhörung im Bundestag von den Regierungsfraktionen Nachbesserungen am Gesetzentwurf zur Einführung eines Lobbyregisters.

VCI stellt Führungsmannschaft neu auf
24.09.2020 • News

VCI stellt Führungsmannschaft neu auf

Die Mitgliederversammlung des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) hat am Donnerstag, dem 24. September, in Düsseldorf Wahlen zum Vorstand und zum Präsidium durchgeführt. Die Veranstaltung fand in virtueller Form statt.

VCI: Höheres EU-Klimaziel erfordert weitere Carbon Leakage-Maßnahmen
15.09.2020 • News

VCI: Höheres EU-Klimaziel erfordert weitere Carbon Leakage-Maßnahmen

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) hält das höhere EU-Klimaziel für 2030, das heute von der Europäischen Kommission vorgestellt wird, für extrem ambitioniert. Eine Zielverschärfung von 40 auf 55% müsse zwingend durch flankierende Maßnahmen begleitet werden, damit energieintensive Produkte weiter wettbewerbsfähig in Europa hergestellt werden können, so der Verband.

VCI: Überwindung der Corona-Folgen braucht Zeit
08.09.2020 • News

VCI: Überwindung der Corona-Folgen braucht Zeit

Produktion sinkt im 1. Halbjahr um 2,5%, Umsatz geht um 6,1% zurück. Die Talsohle scheint durchschritten, aber die Rückkehr zum Vorkrisenniveau dauert mindestens bis Ende 2021.

Chemiekonjunktur – Deutsche Chemieindustrie im Sog der Covid-19-Pandemie
08.09.2020 • NewsStrategie

Chemiekonjunktur – Deutsche Chemieindustrie im Sog der Covid-19-Pandemie

Die deutsche Chemie scheint im zweiten Quartal die Talsohle durchschritten zu haben; doch die Erholung steht auf wackeligen Füßen.

Thomas Wessel zum neuen Vorstandsvorsitzenden des VCI NRW gewählt
28.08.2020 • News

Thomas Wessel zum neuen Vorstandsvorsitzenden des VCI NRW gewählt

Auf der erstmals digital durchgeführten Mitgliederversammlung des VCI NRW wurde Thomas Wessel, Vorstandsmitglied der Evonik Industries, heute zum neuen Verbandsvorsitzenden gewählt. Thomas Wessel folgt Günter Hilken, der dieses Amt seit 2014 innehatte. Zum stellvertretenden Vorsitzenden bestimmte die Mitgliederversammlung Klaus Schäfer (Covestro).

Forschungsbudgets der Chemie erreichen Rekordhoch, doch Corona stoppt den Trend
19.08.2020 • News

Forschungsbudgets der Chemie erreichen Rekordhoch, doch Corona stoppt den Trend

Nachdem die Forschungsausgaben der Chemie- und Pharmaindustrie 2019 auf einen neuen Höchststand kletterten, dürften sie im Coronajahr 2020 eher sinken.

Auszeichnung für verantwortlichen Umgang mit Wasser
13.08.2020 • News

Auszeichnung für verantwortlichen Umgang mit Wasser

Die Ressource „Wasser“ ist auch in unseren Breiten kostbar – und der verantwortliche Umgang damit wichtig. Dafür ist das Unternehmen Freilacke aus Bräunlingen-Döggingen mit dem Responsible Care Award 2020 des Landesverbands der Chemischen Industrie Baden-Württemberg ausgezeichnet worden.

VCI fordert mehr Tempo bei Planungs- und Genehmigungsverfahren
12.08.2020 • News

VCI fordert mehr Tempo bei Planungs- und Genehmigungsverfahren

Das Bundeskabinett hat den Entwurf für ein Investitionsbeschleunigungsgesetz verabschiedet. Damit sollen Infrastrukturprojekte künftig zügiger umgesetzt werden.

Chemiekonjunktur – Europas Chemie im Lockdown
10.07.2020 • News

Chemiekonjunktur – Europas Chemie im Lockdown

Die Chemieindustrie in der EU musste ihre Produktion aufgrund der Covid-19-Pandemie kräftig drosseln. Das Vorkrisenniveau könnte erst im Jahr 2022 wieder erreicht werden.

VCI: EU-Chemikalienstrategie muss auf Innovationen statt auf Verbote setzen
08.07.2020 • News

VCI: EU-Chemikalienstrategie muss auf Innovationen statt auf Verbote setzen

Das Europäische Parlament stimmt morgen über einen Forderungskatalog seines Umweltausschusses zur neuen EU-Chemikalienstrategie ab, die die EU Kommission im Herbst vorlegen möchte. Der Ausschuss fordert umfangreiche Gesetzesänderungen im Chemikalienrecht. Dazu gehören unter anderem die Streichung von Mengenschwellen, viele zusätzliche Prüfungen von Chemikalien und Tierversuche sowie pauschale Anwendungsverbote ohne vorherige Risikoprüfung.

VCI: Kohleausstiegsgesetz verschlechtert Förderbedingungen für KWK-Anlagen
04.07.2020 • News

VCI: Kohleausstiegsgesetz verschlechtert Förderbedingungen für KWK-Anlagen

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) hat das finale Kohleausstiegsgesetz kritisiert, in dem auch neue Regelungen zur Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) getroffen werden.

„Allianz für Lobbytransparenz“ fordert umfassendes Interessenvertretungsgesetz
01.07.2020 • News

„Allianz für Lobbytransparenz“ fordert umfassendes Interessenvertretungsgesetz

Die „Allianz für Lobbytransparenz“ hat die Abgeordneten des Deutschen Bundestags aufgefordert, noch in dieser Legislaturperiode ein umfassendes Interessenvertretungsgesetz zu verabschieden.

Klimaschutzplattform „Chemistry4Climate“ von VCI und VDI nimmt Arbeit auf
01.07.2020 • News

Klimaschutzplattform „Chemistry4Climate“ von VCI und VDI nimmt Arbeit auf

Die im März gemeinsam vom Verein Deutscher Ingenieure (VDI) und dem Verband der Chemischen Industrie (VCI) gegründete Klimaschutzplattform „Chemistry4Climate“ hat mit einer ersten Expertenrunde ihre Arbeit aufgenommen. In den kommenden Jahren soll die Plattform Antworten liefern, unter welchen Rahmenbedingungen die deutsche Chemie bis 2050 treibhausgasneutral werden kann.

Erfolgreiche Bilanz der VCI-Plattform „Notfalldesinfektion“
23.06.2020 • News

Erfolgreiche Bilanz der VCI-Plattform „Notfalldesinfektion“

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) zieht eine erfolgreiche Bilanz seiner Plattform „Notfalldesinfektion“: Deutlich über 10 Millionen Liter Desinfektionsmittel hat die Branche medizinischen und sozialen Einrichtungen in Deutschland über diesen Online-Marktplatz während der Corona-Krise zusätzlich zur Verfügung gestellt.

Chemiekonjunktur - Ölmärkte unter Schock
14.05.2020 • News

Chemiekonjunktur - Ölmärkte unter Schock

Die lateinamerikanischen Volkswirtschaften sind krisenanfällig. Der Industriesektor ist zu klein und zu wenig diversifiziert.

VCI möchte Green Deal zum Konjunktur- und Wachstumsprogramm ausbauen
05.05.2020 • Themen

VCI möchte Green Deal zum Konjunktur- und Wachstumsprogramm ausbauen

Die Europäische Kommission stellt morgen ihren Recovery Plan vor, mit dem der wirtschaftliche Neustart der EU unterstützt werden soll.

Chemiekonjunktur – Lateinamerikas Chemie in schwierigem Fahrwasser
21.04.2020 • News

Chemiekonjunktur – Lateinamerikas Chemie in schwierigem Fahrwasser

Die lateinamerikanischen Volkswirtschaften sind krisenanfällig. Der Industriesektor ist zu klein und zu wenig diversifiziert.

VCI: Chemieindustrie verliert weiter an Fahrt
07.11.2018 • News

VCI: Chemieindustrie verliert weiter an Fahrt

Die chemisch-pharmazeutische Industrie ist im dritten Quartal 2018 kaum gewachsen.

Erbschaftsteuerreform: Druck zur Einigung wächst
13.08.2016 • ThemenStrategie

Erbschaftsteuerreform: Druck zur Einigung wächst

Die politische Debatte um die Erbschaftsteuerreform geht in eine neue Runde.

Innovationen
23.09.2015 • News

Innovationen

Deutschland braucht Chemie
26.05.2014 • Themen

Deutschland braucht Chemie

„Alles ist Chemie", stellt Karl-Ludwig Kley fest. Und: „Ohne Chemie ist alles nichts."

VCI-Studie - Die deutsche chemische Industrie 2030
08.10.2012 • Whitepaper

VCI-Studie - Die deutsche chemische Industrie 2030

Der Megatrend Weltbevölkerungswachstum führt zu einem zunehmenden Bedarf an Konsumgütern.

Deutschland erneut Exportweltmeister bei Chemikalien
20.06.2012 • News

Deutschland erneut Exportweltmeister bei Chemikalien

Auf der Pressekonferenz des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) auf der Achema 2012 in Frankfurt verkündete der Hauptgeschäftsführer Dr. Utz Tillmann, dass Deutschland die Verteidigung des Weltmeistertitels für Chemikalienexport auch 2011 erfolgreich gelungen sei und nach den ersten Prognosen seien die Chancen für eine weitere erfolgreiche Titelverteidigung für 2012 durchaus realistisch.

Chemiekonjunktur
14.05.2012 • News

Chemiekonjunktur

Ökonomische Effekte einer steuerlichen Forschungsförderung in Deutschland
24.01.2012 • Whitepaper

Ökonomische Effekte einer steuerlichen Forschungsförderung in Deutschland

Ökonomische Effekte einer steuerlichen Forschungsförderung in Deutschland -

Chemiekonjunktur
13.12.2011 • News

Chemiekonjunktur

Chemie erleben
15.09.2011 • News

Chemie erleben

Chemiekonjunktur
24.08.2011 • News

Chemiekonjunktur

Chemiekonjunktur
28.01.2011 • News

Chemiekonjunktur

Chemiekonjunktur
22.10.2010 • News

Chemiekonjunktur

Chemiekonjunktur
23.09.2010 • News

Chemiekonjunktur

Nachgefragt
08.09.2010 • News

Nachgefragt

Chemiekonjunktur
30.07.2010 • ThemenChemie

Chemiekonjunktur