Deutsche Chemieindustrie investiert trotz Wachstumspause

(CHEManager 13-14/2012)    Weite Teile der Europäischen Union befinden sich derzeit in der Rezession. Die nach wie vor ungelöste Bankenkrise erschwert die Refinanzierung vieler Länder. Das engt ihren politischen Handlungsspielraum erheblich ein. Fiskalpakt und Sparzwang verhindern in der Eurozone konjunkturelle Impulse. Auch außerhalb unseres Kontinentes mehren sich die Sorgenfalten: In China und Brasilien schwächte sich das Wirtschaftswachstum bereits ab. Noch kommen aus den USA überwiegend positive Konjunktursignale. Aber auch dort drohen Rückschläge, da zum Jahresende die Konjunkturprogramme auslaufen. Die Weltwirtschaft insgesamt steht derzeit am Rande einer Rezession.

Die deutsche Chemieindustrie hat sich im ersten Halbjahr 2012 in diesem schwierigen weltwirtschaftlichen Umfeld gut behauptet. Dennoch hat die globale Abschwächung in der Halbjahresbilanz der deutschen Chemie Spuren hinterlassen: Die Produktion wurde um 4 % gedrosselt. Auch der Umsatz war rückläufig. Das Exportgeschäft konnte kaum zulegen, weil die Ausfuhren in die Euroländer rückläufig waren. Die Branche hofft auf eine baldige Belebung. Ungeachtet der aktuellen Risiken stellten die Chemieunternehmen daher neue Mitarbeiter ein. Auch die Investitionen wurden ausgeweitet (Grafik 1).


Den vollständigen Bericht lesen Sie hier.

__________________________________________________________________________________

Möchten Sie diese Grafiken in Ihre Präsentation einbinden?

Schreiben Sie eine eMail mit dem Betreff "Grafiken Chemiekonjunktur CHEManager 13-14/2012" und den Überschriften der gewünschten Grafiken an

Lisa Rausch (lisa.rausch@wiley.com).










Anbieter

Logo:

VCI - Verband der Chemischen Industrie e.V

Mainzer Landstr. 55
60329 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.