VCI zum Klimaschutz-Sofortprogramm der Grünen

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) sieht im Klimaschutz-Sofortprogramm der Grünen nicht die richtige Basis für die Transformation der Industrie hin zur Klimaneutralität.

Jörg Rothermel, VCI-Abteilungsleiter für Energie, Klimaschutz und Rohstoffe, kommentierte: „Das Sofortprogramm der Grünen ist mehr ein Schnellschuss als ein schlüssiger Maßnahmenkatalog. Unternehmen sollen mit der Peitsche, aber ohne Zuckerbrot zu den nötigen hohen Investitionen hierzulande gebracht werden. Das erreicht man aber nicht, indem Deutschland als Produktionsstandort noch teurer wird.“

Ideen wie der schnellere Ausbau der Erneuerbaren und Investitionsanreize sind laut Rothermel richtig, würden aber durch eine viel höhere Kostenbelastung beim CO2-Preis wieder konterkariert. Entsprechende Entlastungsregelungen für die Industrie seien nicht vorgesehen oder drohen weiter gestrichen zu werden. Das passt für Rothermel nicht zusammen: „So erreichen wir nicht die Investitionen in neue Technologien, die wir für die Transformation brauchen.“

Grundsätzlich sieht Rothermel im Sofortprogramm eine Fortsetzung des Überbietungswettbewerbs beim Klimaschutz, der zwar immer höhere Ziele aufstellt, aber nicht durch konkrete Maßnahmen unterlegt wird. So sehe das Sofortprogramm keine Lösung für das Haupthindernis beim Ausbau der Erneuerbaren vor, Planungs- und Genehmigungsverfahren zu beschleunigen. Stattdessen werde die geplante Klimaverträglichkeitsprüfung den Bau von effizienteren Anlagen in der Industrie eher verzögern, so Rothermel: „Das birgt die Gefahr, dass Investitionen in neue Technologien am Standort Deutschland gar nicht erst getätigt werden.“

Logo: VCI
Logo: VCI

Anbieter

Logo:

VCI - Verband der Chemischen Industrie e.V

Mainzer Landstr. 55
60329 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.