
Digitale Innovation als strategische Priorität
Borealis nutzt Digitale Strategie als Wettbewerbsvorteil.
Borealis nutzt Digitale Strategie als Wettbewerbsvorteil.
Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen
Vernetzte Daten, Prozesse und KI sind die wesentlichen Bestandteile, die Unternehmen helfen, sich angesichts der aktuellen Herausforderungen zu transformieren und sich im internationalen Wettbewerb zu behaupten.
Interview mit Lars Börger, neuer CEO am Nova-Institut
Künstliche Intelligenz als Gamechanger – Thomas Jung, Chief Data Officer von Syngenta, über die Vision des Konzerns für die Agrarbranche.
KI kann zum nur dann ein Erfolgsfaktor sein, wenn klare Werte definiert und eingehalten werden.
Ethernet APL, die NAMUR Open Architecture (NOA) und Cybersecurity zielen darauf ab, die Effizienz, Sicherheit und Datenverfügbarkeit in der Prozessindustrie zu verbessern.
Wasserknappheit und Umweltbelastungen machen ein resilientes Wassermanagement immer mehr zu einem wichtigen Standortfaktor für Unternehmen der Chemieindustrie.
Durch Standardisierung via Verwaltungsschale und innovative OT-Security-Konzepte gelingt der Spagat zwischen Effizienz und Security auch bei der Digitalisierung der funktionalen Sicherheit.
Vor über 30 Jahren wurden die ersten Lernprogramme für Anlagenfahrer im Industriepark Frankfurt Höchst entwickelt. An speziellen Automaten konnten Schichtmitarbeiter auch nachts anspruchsvolle Aufgaben zur Produktionsanlage lösen und damit einen Platz in der Highscore-Liste sichern.