VCI: Anlagenplanung und -genehmigung müssen schneller werden

Genehmigungsverfahren müssen die Zukunft möglich machen. Deshalb appelliert der Verband der Chemischen Industrie (VCI) an die ab Donnerstag (17.6.2021) tagende Wirtschaftsministerkonferenz, bei einer Evaluierung des Gesetzes zur Planungssicherstellung (PlanSiG) alle betroffenen Kreise einzubinden.

Gerd Romanowski, VCI-Geschäftsführer Technik und Umwelt, sagt: „Bevor über eine Verstetigung des Gesetzes nachgedacht wird, ist eine gründliche Bewertung durch Experten aus Behörden, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft zwingend notwendig. Denn die chemisch-pharmazeutische Industrie ist massiv von den Regelungen betroffen.“

Seit geraumer Zeit weist der Chemieverband auf die langen, komplizierten Verfahren in Deutschland hin und setzt sich für deren Modernisierung ein. „Wir dürfen die Zukunft nicht durch komplizierte Gesetze blockieren. Daher brauchen wir dringend ein Update, damit das Planungs- und Genehmigungsrecht den Anforderungen des digitalen 21. Jahrhunderts gerecht wird“, fordert Romanowski. So könnten beispielsweise viele Verfahrensschritte parallel und damit schneller abgewickelt werden, wenn dies vollständig digital erfolgt.

Transparenz und Know-how-Schutz in Einklang bringen

Um einer modernen Bürgerbeteiligung zu entsprechen, schlägt der Chemieverband barrierefreie und zeitgemäße Formate für einen frühzeitigen Dialog zwischen Projektträger und betroffener Öffentlichkeit vor. Diese müssten eine bessere Vereinbarkeit der erforderlichen Transparenz und der notwendigen Vertraulichkeit von Daten bieten, macht Romanowski deutlich: „Die Politik darf den Schutz von Betriebsgeheimnissen und vor Sabotage nicht leichtfertig aufs Spiel setzen.“ Hierfür sind laut VCI vor allem bundeseinheitliche Maßstäbe notwendig.

Logo: VCI
Logo: VCI

Anbieter

Logo:

VCI - Verband der Chemischen Industrie e.V

Mainzer Landstr. 55
60329 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.