VCI bietet Unterstützung für Impfzubehör an

Beim Impfstoff-Gipfel hat der Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), Wolfgang Große Entrup, der Politik Unterstützung angeboten, die Marktinformation über die Verfügbarkeit von Impfzubehör wie Spritzen, Kanülen oder Kochsalzlösung zu optimieren.

Dafür könnte der VCI seine digitale B2B-Plattform reaktivieren, die er für die Notversorgung von Desinfektionsmitteln temporär aufgebaut hatte. Sie konnte erheblich dazu beitragen, Versorgungsnotlagen zu beseitigen.

Große Entrup wies allerdings darauf hin, dass der VCI für diese Maßnahme ein klares Mandat von der Bundesregierung und den Landesregierungen benötige. „Weil die Impfdurchführung in der Zuständigkeit der Bundesländer liegt, ist eine Plattform nur sinnvoll, wenn alle Bundesländer diese unterstützen“, betonte der VCI-Hauptgeschäftsführer. Derzeit bestehe zwar nach Kenntnis des VCI kein Engpass bei Impfzubehör im Markt. Das Angebot könne sich aber durch unkontrollierte Bestellungen und unklare Kenntnisse über die vorhandenen Bestände kurzfristig verknappen.

„Das gegenseitige Verständnis von Politik und Industrie für die Voraussetzungen eines erfolgreichen Kampfes gegen die Pandemie ist durch den heutigen Impfstoff-Gipfel gewachsen. Viele Unternehmen der chemisch-pharmazeutischen Industrie leisten mit ihren Mitarbeitern seit Wochen und Monaten Großartiges. Und sie werden weiterhin alle Hebel in Bewegung setzen, damit möglichst viele Menschen möglichst schnell geimpft werden können.“

Unmögliches, so der Hauptgeschäftsführer des VCI, könnten die Unternehmen aber nicht leisten: „Trotz Beschleunigung der Prozesse bei höchstem Qualitätsanspruch und verstärkter Kooperationen in der Branche lässt sich die Verfügbarkeit der Impfstoffe nicht über Nacht steigern. Der Auf- und Ausbau geeigneter Produktionsanlagen erfordert komplexe, teils neuartige Prozesse, sorgfältiges Hochfahren der Anlagen und vor allem auch qualifiziertes Personal.“ In vielen dieser Bereiche werden die Unternehmen derzeit aktiv von Politik und Behörden unterstützt. „Das ist gut und extrem wichtig, denn ein derart einzigartiger Kraftakt kann nur gemeinsam bewältigt werden“, so Große Entrup.

Logo:VCI
Logo:VCI

Anbieter

Logo:

VCI - Verband der Chemischen Industrie e.V

Mainzer Landstr. 55
60329 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.