Bericht des VCI zur wirtschaftlichen Lage der Branche im 1. Quartal 2021

Die chemisch-pharmazeutische Industrie ist positiv ins Jahr 2021 gestartet. Das geht aus dem aktuellen Quartalsbericht hervor, den der Verband der Chemischen Industrie (VCI) veröffentlicht hat.

Demnach blieb der erwartete konjunkturelle Dämpfer für Deutschlands drittgrößte Industriebranche aus. Produktion und Umsatz setzten ihren Aufwärtstrend fort und lagen wieder über Vorkrisenniveau. Die Pharmaproduktion nahm in den ersten drei Monaten des Jahres deutlich Fahrt auf. Dagegen bremsten Lieferschwierigkeiten bei Vorprodukten die Herstellung chemischer Erzeugnisse leicht. Insgesamt stieg die Auslastung der Anlagen gegenüber dem vierten Quartal 2020 merklich und erreichte einen Wert oberhalb des Normalbereichs.

Die weltweite Industriekonjunktur erholte sich von Januar bis März und stimulierte so die Nachfrage nach Chemieprodukten aus Deutschland. Insbesondere die Geschäfte mit Kunden in der EU liefen gut. Der Absatz übertraf hier erstmals wieder das Niveau von vor der Coronakrise. Die Nachfrage nach Chemieprodukten aus Asien nahm ebenfalls zu. Auch im Inlandsgeschäft erhöhte sich der Umsatz dank kräftig steigender Preise deutlich gegenüber dem Vorquartal.

VCI-Präsident Christian Kullmann sagt zur Lage der Branche: „Die ersten Monate machen Hoffnung auf ein gutes Chemiejahr. Die Nachfrage nach Chemikalien und Pharmazeutika nimmt zu. Die Aussichten sind aber nicht ungetrübt. Sorgen bereiten den Unternehmen zurzeit Engpässe bei Materialien und Vorprodukten. Sie beeinträchtigen mittlerweile bei jedem zweiten Unternehmen die Betriebsabläufe. Die Situation sollte sich aber im Verlauf des Jahres wieder entspannen.“

Prognose
Nach dem guten Jahresauftakt geht der VCI für 2021 von einem Wachstum der Chemieproduktion um 4,5 Prozent aus. Da auch die Preise voraussichtlich um 3,5 Prozent steigen, wird der Branchenumsatz um 8,0 Prozent auf rund 206 Milliarden Euro zulegen.

Produktion
Die Chemie- und Pharmaproduktion in Deutschland stieg im ersten Quartal um 1,1 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr legte die Produktion um 0,8 Prozent zu. Die Kapazitätsauslastung der Branche stieg über den Normalbereich hinaus auf 86,5 Prozent.

Erzeugerpreise
Die Chemikalienpreise haben ihren Erholungskurs im ersten Quartal beschleunigt fortgesetzt. Chemieprodukte kosteten 2,2 Prozent mehr als im Vorquartal und 0,3 Prozent mehr als im Vorjahr.

Umsatz
Der Umsatz der chemisch-pharmazeutischen Industrie stieg von Januar bis März gegenüber Vorquartal um 3,6 Prozent auf 51,3 Milliarden Euro. Das Vorjahr wurde um 1,1 Prozent übertroffen.

Beschäftigung
Die Zahl der Arbeitsplätze in der Branche ist im ersten Quartal 2021 stabil geblieben. Die Chemie- und Pharmaunternehmen beschäftigen derzeit 464.400 Menschen.

Foto: Shutterstock 129540542
Foto: Shutterstock 129540542

Anbieter

Logo:

VCI - Verband der Chemischen Industrie e.V

Mainzer Landstr. 55
60329 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.