VCI sieht im Wahlprogramm der FDP noch Konkretisierungsbedarf

Die FDP hat ihr Programm „Nie gab es mehr zu tun“ zur Bundestagswahl beschlossen. VCI-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Große Entrup bezeichnete dieses als „gutes Rezept, das allerdings noch nachgeschärft werden sollte“.

Die FDP erkenne Digitalisierung, Bildung und Innovation als Schlüsselfaktoren für die Modernisierung des Standorts Deutschland an. Die Vorschläge zur Forschungsförderung, zur Reform der Unternehmenssteuern und zu einem Entfesselungspakt für den Mittelstand seien gute Ansatzpunkte für den Neustart nach der Pandemie. Gleiches gelte für Ansätze zur modernen Landwirtschaft und zur Stärkung des Pharma- und Gesundheitsstandorts Deutschland. Weniger gut bewertet Große Entrup jedoch die Vorschläge zur Rückholung der Wirkstoffproduktion nach Deutschland: „Die internationale Arbeitsteilung hat sich bewährt. Globale Herausforderungen lassen sich heute nicht mehr national lösen. Die Risiken für die Gesundheitsversorgung wären enorm.“

Positiv bewertet der VCI die Forderung der FDP nach Abschaffung der EEG-Umlage. Bezüglich einer stringenten Energie- und Klimapolitik fehlten allerdings Vorschläge, wie die Verlagerung von industrieller Produktion in weniger regulierte Regionen („Carbon Leakage“) verhindert werden kann. Eine direkte Einbeziehung weiterer Sektoren in den EU-Emissionshandel, wie von der FDP gefordert, sei keine gute Idee, solange gegenüber energieintensiven Industrien kein ausreichender Schutz vor Carbon Leakage gewährleistet werden könne. Auch bleibe offen, wie der notwendige massive Ausbau der erneuerbaren Energien finanziert und gesellschaftlich akzeptiert werden soll.

Der VCI sieht insgesamt noch Konkretisierungsbedarf. Absolut richtig sei es, die Steuern nicht zu erhöhen, an der Verschuldungsbremse festzuhalten und auf Wachstum und Technologieoffenheit zu setzen. „Bis Wachstum und Innovationen wirken, bleibt kurzfristig noch eine Finanzierungslücke im FDP-Programm“, legt Große Entrup den Finger in die Wunde. „Leider bleibt die FDP noch die Antwort schuldig, wie diese geschlossen werden kann.“

Logo: VCI
Logo: VCI

Anbieter

Logo:

VCI - Verband der Chemischen Industrie e.V

Mainzer Landstr. 55
60329 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.