VCI - Leitfaden "Notfallmanagement - Gefahrenabwehr"

Leitfaden zum „Notfallmanagement - Gefahrenabwehr" vom Verband der Chemischen Industrie (VCI) herausgegeben. Er soll Unternehmen in der chemisch-pharmazeutischen Industrie helfen, bestehende Notfallorganisation noch effizienter zu gestalten. Der Leitfaden richtet sich vor allem an kleine und mittlere Standorte in der Branche. Dr. Gerd Romanowski, Geschäftsführer Wissenschaft, Technik und Umwelt im VCI, betont: „Dieser Leitfaden soll die Unternehmen noch besser auf gefährliche Situationen vorbereiten. Er ist ein konkretes Beispiel dafür, wie die Chemieindustrie verantwortlich handelt."

Aufbau der Notfallorganisation

Der Leitfaden orientiert sich an der Systematik eines Alarm- und Gefahrenabwehrplanes und beschreibt den Aufbau der Notfallorganisation mit ihren notwendigen Funktionen und Aufgaben. Die Publikation enthält auch Fax-Vorlagen für Meldungen an Behörden. Ergänzt wird sie durch eine Übersicht von Unterlagen, die in den Unternehmen verfügbar sein müssen. Außerdem ist eine Matrix für interne Alarmierungen und Informationen sowie eine Matrix für externe Meldepflichten beigelegt. Auch ein Beispiel eines Alarmierungsablaufes ist vorhanden. Der Leitfaden behandelt auch juristische Aspekte, gesetzliche Vorschriften, korrekte Beauftragungen und Haftungsausschlüsse sowie vertragliche Regelungen mit Dritten.

Weiteres Werkzeug des Responsible-Care-Programm

Der Leitfaden „Notfallmanagement - Gefahrenabwehr" ist ein weiteres Werkzeug des deutschen Responsible-Care-Programms. Mit diesem Programm verfolgt die Branche das Ziel, ihre Leistungen für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz kontinuierlich zu verbessern.

Hier können Sie den Leitfaden herunterladen.

 

Anbieter

Logo:

VCI - Verband der Chemischen Industrie e.V

Mainzer Landstr. 55
60329 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen