Vom Umgang mit schwefelsäureführenden Rohrleitungen

Die Fachvereinigung Anorganische Schwefelverbindungen im Verband der Chemischen Industrie (VCI) hat die Broschüre „Vom Umgang mit schwefelsäureführenden Rohrleitungen bei Reparaturen" neu im Internet herausgegeben. Die Publikation beschreibt auf 20 Seiten, was bei der Außerbetriebnahme, beim Öffnen und Entleeren sowie der Wiederinbetriebnahme der Rohrleitungen, die Schwefelsäure führen, zu beachten ist. Darüber hinaus enthält sie weiterführende Hinweise, die vor allem die Besonderheiten zur Wasserstoffbildung bei Schwefel­säureanlagen und den Umgang mit Säure-Leckagen betreffen. Auch Erfahrungen bei der Auswahl und vom Umgang mit der persönlichen Schutzausrüstung sowie Hinweise für Ersthelfer werden darin aufgeführt. Die Publikation richtet sich an VCI-Mitgliedsunternehmen, deren Kunden und Kontraktoren.

Anbieter

Logo:

VCI - Verband der Chemischen Industrie e.V

Mainzer Landstr. 55
60329 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen