VCI veröffentlicht Parteispenden 2023

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) hat im letzten Jahr insgesamt 140.000 EUR an fünf politische Parteien gespendet. Der Betrag umfasst direkte Zuwendungen an die Schatzmeister der Parteien auf Bundes- wie auf Landesebene.

Für diese Spenden hat der VCI insgesamt 73.850 EUR Körperschaftsteuer und Solidaritätszuschlag an das Finanzamt abgeführt. Auf die einzelnen Parteien entfielen folgende Beträge:

  • CDU: 40.000 EUR
  • SPD: 30.000 EUR
  • FDP: 30.000 EUR
  • GRÜNE: 30.000 EUR
  • CSU: 10.000 EUR

„Heute ist es wichtiger denn je, die demokratischen Parteien zu unterstützen. So stärken wir unsere parlamentarische Demokratie. Auf ihr beruhen politische Stabilität und damit auch der wirtschaftliche Wohlstand Deutschlands. Mit Parteispenden nehmen wir keinen Einfluss auf politische Entscheidungen, sondern wir werden damit unserer Verantwortung als Teil der Gesellschaft gerecht. Wir verfolgen Interessenvertretung nach den Grundsätzen der Transparenz, der Offenheit, Fairness und Integrität“, betont VCI-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Große Entrup.

Seit 2016 informiert der VCI die Öffentlichkeit aktiv über die Summe seiner jährlichen Zuwendungen an die Parteien. Der VCI hat zusammen mit Transparency Deutschland die Allianz für Lobbytransparenz gegründet.

VCI-Verbandshaus Frankfurt © VCI
VCI-Verbandshaus Frankfurt © VCI

Anbieter

Logo:

VCI - Verband der Chemischen Industrie e.V

Mainzer Landstr. 55
60329 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.