FCI fördert Hochschullehre in der Elektrochemie und Kreislaufwirtschaft

Zwölf Universitäten und fünf Hochschulen können sich über eine finanzielle Unterstützung durch den Fonds der Chemischen Industrie (FCI) für die Studiengänge der Chemie freuen.

Die Finanzspritze erhalten die Universitäten Berlin, Chemnitz, Dresden, Frankfurt, Freiberg, Freiburg, Greifswald, Hamburg, Kaiserslautern, Münster, Regensburg und Wuppertal sowie die Hochschulen Darmstadt, Dresden, Ludwigsburg, Mannheim und Rosenheim. Mit insgesamt knapp 350.000 EUR fördert der FCI in diesem Jahr 17 Lehrprojekte aus den Themenfeldern Elektrochemie und Kreislaufwirtschaft.

FCI-Geschäftsführer Gerd Romanowski sagt: „Trotz der Krisensituation setzt unsere Branche weiter auf eine nachhaltige Energieversorgung und den effizienten Einsatz von Rohstoffen. Notwendiger denn je ist es, neue Entwicklungen in der Elektrochemie zum Beispiel in der Fotovoltaik, bei Batterien und einer nachhaltigen Wasserstofferzeugung sowie bei der Kreislaufchemie voranzutreiben. Mit der finanziellen Förderung wollen wir die Universitäten und Hochschulen darin unterstützen, neuartige Lehrinhalte und -methoden in diesen hochaktuellen Bereichen anzubieten. Diese neuen Lehrinhalte und -methoden sollen die Grundlage dafür bilden, dass Studierende Innovationen für die aktuellen Herausforderungen entwickeln können.“

Die Lehreinrichtungen stellen zusätzlich zu den Fonds-Mitteln auch eigene Gelder in Höhe von 20% der Fördersumme bereit. Diese Eigeninvestition ist Bedingung für die Fonds-Unterstützung und mobilisiert so weitere Mittel für die Verbesserung der Qualität der Lehre an deutschen Universitäten und Hochschulen.

Der Fonds der Chemischen Industrie wurde 1950 gegründet und ist das Förderwerk des Verbandes der Chemischen Industrie. Er stellt 2022 rund 12,9 Mio. EUR für die Grundlagenforschung, den wissenschaftlichen Nachwuchs und den Chemieunterricht an Schulen zur Verfügung.

FCI-Geschäftsführer Gerd Romanowski, Foto: CHEManager
FCI-Geschäftsführer Gerd Romanowski, Foto: CHEManager

Anbieter

Logo:

VCI - Verband der Chemischen Industrie e.V

Mainzer Landstr. 55
60329 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.