VCI: Veränderungen in Präsidium und Vorstand

Die Mitgliederversammlung des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) hat am 30. September in Berlin Wahlen zum Präsidium durchgeführt. Die Sitzung fand in hybrider Form statt.

Mit sofortiger Wirkung wurden ins Präsidium, dem zentralen Führungsgremium des Verbandes, neu berufen:

• Martin Babilas (Altana),
• Belén Garijo (Merck) und
• Christian Hartel (Wacker Chemie).

Für weitere zwei Jahre sind ins Präsidium gewählt worden:
• Sabine Herold (DELO Industrie Klebstoffe),
• Wolfgang Langhoff (BP Europa) und
• Reinhold von Eben-Worlée (Worlée-Chemie).
• Henrik Follmann (Follmann Chemie) wurde als Schatzmeister wiedergewählt.

Zudem hat die Mitgliederversammlung eine Satzungsänderung beschlossen, durch die der Schatzmeister künftig kraft seines Amtes Mitglied des Vorstandes ist. Bislang setzte sich der Vorstand aus dem Präsidenten und den Vizepräsidenten zusammen. Die aktuelle Zusammensetzung der zentralen Gremien des Chemieverbandes nach der Mitgliederversammlung 2021:

Vorstand
Präsident: Christian Kullmann (Evonik Industries); Vizepräsidenten: Werner Baumann (Bayer), Martin Brudermüller (BASF) und Markus Steilemann (Covestro); Schatzmeister: Henrik Follmann (Follmann Chemie).

Präsidium
Martin Babilas (Altana), Belén Garijo (Merck), Ralf Brinkmann (Dow Deutschland), Wolfgang Große Entrup (VCI), Christian Hartel (Wacker Chemie), Sabine Herold (DELO Industrie Klebstoffe), Carsten Knobel (Henkel), Wolfgang Langhoff (BP Europa), Hubertus von Baumbach (C.H. Boehringer Sohn), Reinhold von Eben-Worlée (Worlée-Chemie), Matthias Zachert (Lanxess).

Logo: VCI
Logo: VCI

Anbieter

Logo:

VCI - Verband der Chemischen Industrie e.V

Mainzer Landstr. 55
60329 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.