VCI: Veränderungen in Präsidium und Vorstand

Die Mitgliederversammlung des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) hat am 30. September in Berlin Wahlen zum Präsidium durchgeführt. Die Sitzung fand in hybrider Form statt.

Mit sofortiger Wirkung wurden ins Präsidium, dem zentralen Führungsgremium des Verbandes, neu berufen:

• Martin Babilas (Altana),
• Belén Garijo (Merck) und
• Christian Hartel (Wacker Chemie).

Für weitere zwei Jahre sind ins Präsidium gewählt worden:
• Sabine Herold (DELO Industrie Klebstoffe),
• Wolfgang Langhoff (BP Europa) und
• Reinhold von Eben-Worlée (Worlée-Chemie).
• Henrik Follmann (Follmann Chemie) wurde als Schatzmeister wiedergewählt.

Zudem hat die Mitgliederversammlung eine Satzungsänderung beschlossen, durch die der Schatzmeister künftig kraft seines Amtes Mitglied des Vorstandes ist. Bislang setzte sich der Vorstand aus dem Präsidenten und den Vizepräsidenten zusammen. Die aktuelle Zusammensetzung der zentralen Gremien des Chemieverbandes nach der Mitgliederversammlung 2021:

Vorstand
Präsident: Christian Kullmann (Evonik Industries); Vizepräsidenten: Werner Baumann (Bayer), Martin Brudermüller (BASF) und Markus Steilemann (Covestro); Schatzmeister: Henrik Follmann (Follmann Chemie).

Präsidium
Martin Babilas (Altana), Belén Garijo (Merck), Ralf Brinkmann (Dow Deutschland), Wolfgang Große Entrup (VCI), Christian Hartel (Wacker Chemie), Sabine Herold (DELO Industrie Klebstoffe), Carsten Knobel (Henkel), Wolfgang Langhoff (BP Europa), Hubertus von Baumbach (C.H. Boehringer Sohn), Reinhold von Eben-Worlée (Worlée-Chemie), Matthias Zachert (Lanxess).

Logo: VCI
Logo: VCI

Anbieter

Logo:

VCI - Verband der Chemischen Industrie e.V

Mainzer Landstr. 55
60329 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.