VCI befürwortet Abschaffung der EEG-Umlage

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) hat sich für eine schnelle Abschaffung der EEG-Umlage ausgesprochen. Die Senkung der Umlage für 2022 sei erfreulich, bedeute für viele Unternehmen aber keine Entlastung angesichts immer höherer Strompreise an der Börse.

„Was Unternehmen jetzt an Umlage sparen, zahlen sie durch die massiv gestiegenen Strompreise wieder drauf. Eine Sofortaufgabe für die kommende Bundesregierung muss daher die zeitnahe Abschaffung der EEG-Umlage sein“, sagte Wolfgang Große Entrup, Hauptgeschäftsführer des VCI. Die weiter nötigen Mittel für den Ausbau der erneuerbaren Energien seien aus Haushaltsmitteln zu finanzieren.

Große Entrup stellte klar, dass der Strompreis der entscheidende Hebel für den Klimaschutz gerade in der Industrie sei: „Wenn wir die Preisspirale beim Strompreis nicht schnell in den Griff bekommen, stehen wichtige Zukunftsinvestitionen für mehr Klimaschutz auf dem Spiel. Für neue, klimaschonende Produktionsverfahren brauchen wir zeitnah einen Industriestrompreis von 4 Cent und damit Planungssicherheit für Unternehmen.“ Sehr energieintensive Unternehmen der chemischen Industrie sind zwar von der EEG-Umlage weitgehend entlastet, ihre Abschaffung werde aber vor allem im Mittelstand zur Dämpfung der steigenden Kosten beitragen, so der VCI-Hauptgeschäftsführer.

Logo: VCI
Logo: VCI

Anbieter

Logo:

VCI - Verband der Chemischen Industrie e.V

Mainzer Landstr. 55
60329 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.