VCI fordert mehr Tempo bei Planungs- und Genehmigungsverfahren

Das Bundeskabinett hat den Entwurf für ein Investitionsbeschleunigungsgesetz verabschiedet. Damit sollen Infrastrukturprojekte künftig zügiger umgesetzt werden.

Wolfgang Große Entrup, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), kommentiert die Pläne: „Mit dem Investitionsbeschleunigungsgesetz bringt die Bundesregierung zwar einmal mehr Vereinfachungen auf den Weg. Aber bei der Modernisierung und dem Ausbau der Verkehrswege muss sie jetzt vom Lastenbike auf das Rennrad umsatteln. Denn noch immer kommen Bauvorhaben nur im Schneckentempo voran. Das gilt auch für industrielle Großprojekte. Die langen Planungs- und Genehmigungsverfahren entwickeln sich immer mehr zu einem massiven Standortnachteil für Deutschland. Weitere Beschleunigungsgesetze müssen zügig folgen.“

Als notwendigen Schritt bezeichnet der VCI den Vorschlag, dass künftig die Oberverwaltungsgerichte bei Klagen gegen Baumaßnahmen auch für Landesstraßen und Hafenanlagen zuständig sein sollen. Dies sollte auch für die Genehmigung von größeren Industrieanlagen gelten. Die frühzeitige Terminierung mündlicher Verhandlungen trage ebenfalls zur Beschleunigung bei.

Klärungsbedarf sieht der VCI-Hauptgeschäftsführer bei der angesprochenen Digitalisierung von Genehmigungsverfahren nach dem Vorbild des Planungssicherstellungsgesetzes. Große Entrup: „Der Schutz von Hightech-Know-how darf durch neue Regelungen nicht ausgehöhlt werden. Deshalb sollte nur die jeweils betroffene Öffentlichkeit Zugang zu den Unterlagen erhalten.“

Der Verband der Chemischen Industrie hält das höhere Klimaziel von 55%...
Der Verband der Chemischen Industrie hält das höhere Klimaziel von 55% CO2-Minderung bis 2030 für die Europäische Union für sehr ambitioniert. Logo: VCI

Anbieter

Logo:

VCI - Verband der Chemischen Industrie e.V

Mainzer Landstr. 55
60329 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.