VCI: Innovationen der Chemie brauchen Planungssicherheit

Nach Veröffentlichung der europäischen „Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit“ weist der Verband der Chemischen Industrie (VCI) darauf hin, dass die Branche Stabilität im Chemikalienrecht benötigt – besonders jetzt in der Coronaviruskrise.

Gerd Romanowski, VCI-Geschäftsführer Technik und Umwelt: „Innovationen aus der Chemie brauchen Planungssicherheit. Dann können unsere Unternehmen mit ihren Produkten die Umsetzung der ambitionierten Ziele des Green Deals bestmöglich unterstützen. Die Weiterentwicklung des Chemikalienrechts braucht daher Augenmaß. Sie sollte sich auch künftig auf die sichere und nachhaltige Verwendung von chemischen Stoffen konzentrieren.“

Besonders wichtig ist aus Sicht des VCI der in der Strategie angekündigte hochrangige Runde Tisch. Romanowski: „Wir erwarten uns hier einen konstruktiven und ergebnisoffenen Dialog, bevor konkrete Vorschläge zur Änderung von Vorschriften gemacht werden.“ Dieser Runde Tisch soll sich laut Kommission darauf konzentrieren, wie die Chemikaliengesetzgebung effizienter und wirksamer gestaltet werden kann und die Auswirkungen der Maßnahmen der Chemikalienstrategie überwachen.

Die von der EU-Kommission angestrebte stärkere Autonomie Europas, zum Beispiel bei der Versorgung mit Arznei- und Desinfektionsmitteln, werde nur gelingen, so der VCI, wenn die Resilienz der europäischen Chemieproduktion gestärkt wird und alle benötigten Chemikalien auch zukünftig zur Verfügung stehen.

Die Chemikalienverordnung REACh bietet schon heute alle Möglichkeiten, um problematische Stoffe zu identifizieren und falls notwendig zu regulieren. Zuletzt hatte die EU-Kommission 2018 in ihrem jüngsten REACH-Review-Bericht festgestellt, dass die europäische Chemikalienverordnung grundsätzlich gut funktioniert und geeignet ist, ein hohes Schutzniveau für Mensch und Umwelt sicherzustellen. Heute hat die Brüsseler Behörde eine „Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit“ als Teil ihres „Green Deals“ veröffentlicht. Darin listet sie zahlreiche geplante Maßnahmen zur Neuausrichtung des europäischen Chemikalienrechts in den kommenden Jahren auf.

Der Verband der Chemischen Industrie hält das höhere Klimaziel von 55%...
Der Verband der Chemischen Industrie hält das höhere Klimaziel von 55% CO2-Minderung bis 2030 für die Europäische Union für sehr ambitioniert. Logo: VCI

Anbieter

Logo:

VCI - Verband der Chemischen Industrie e.V

Mainzer Landstr. 55
60329 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?