Ökonomische Effekte einer steuerlichen Forschungsförderung in Deutschland
Ökonomische Effekte einer steuerlichen Forschungsförderung in Deutschland -

die im September 2011 fertiggestellte Studie befasst sich mit den drei Kernfragen
- Warum wir in Deutschland eine steuerliche Forschungsförderung brauchen?
- Welches Modell einer steuerlichen Forschungsförderung benötigt würde?
- Welche ökonomischen Effekte durch die Einführung einer steuerlichen Forschungsförderung zu erwarten seien?
Das Fazit lautet:
Steuerliche Forschungsförderung und Haushaltssanierung passen zusammen - das ist das Resümee der neuen wissenschaftlichen Studie im Auftrag von VCI und BDI. Das kostengünstigste Instrument mit den größten Wachstumseffekten ist dabei eine Steuergutschrift auf die Forschungsaufwendungen: Eine Gutschrift in Höhe von 10 % führt zu 14 % mehr Forschung und Entwicklung in der Wirtschaft.
Die Autoren der Studie sind Prof. Christoph Spengel, Universiät Mannheim und Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), sowie Prof. Wolfgang Wiegard, Universität Regensburg.