02.05.2018 • ThemenAbfälleAbwässerAchema

Chemieparks aus Deutschland präsentieren sich auf der Achema 2018 in Frankfurt

Chemieparks aus Deutschland präsentieren sich auf der Achema 2018 in Frankfurt...
Chemieparks aus Deutschland präsentieren sich auf der Achema 2018 in Frankfurt (c) GTAI

Die führenden Chemieparks aus Deutschland präsentieren sich auf der Achema 2018 in Frankfurt mit einem gemeinsamen Messeauftritt als Partner für Investoren aus dem Ausland. Unter dem Motto: „Produce in Germany´s Chemical Parks“ stellen sie auf der weltgrößten Messe für chemische Technik, Umweltschutz und Biotechnologie vom 11. bis 15. Juni in Halle 9.1, Stand E41, bereits zum fünften Mal die Vorzüge des deutschen Chemieparkkonzepts vor.

Chemieparks werden von einer darauf spezialisierten Firma, dem Standortbetreiber, geführt. Externe Unternehmen können sich an den Chemieparks ansiedeln und die Vorteile des jeweiligen Standorts nutzen. Allein an den 40 Mitgliedsstandorten der Fachvereinigung Chemieparks im Verband der Chemischen Industrie (VCI) sind mehr als 1.000 Kundenunternehmen mit etwa 240.000 Beschäftigten tätig. Diese Firmen entlang der Wertschöpfungskette der chemisch-pharmazeutischen Industrie nutzen die Vorteile und Synergien, die Chemieparks ermöglichen. Dies gilt z.B. für die Bereiche Energieversorgung, Recycling, Abfallentsorgung, Abwasserreinigung, Infrastruktur, Gebäudemanagement und Logistik. Zudem bieten Chemieparks effiziente Verbundsysteme für Rohstoffe und Produkte sowie vielfältige Dienstleistungen an. Diese reichen vom Genehmigungsmanagement über Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen bis hin zu Sicherheitsdienstleistungen, etwa im Umwelt- oder Brandschutz. Auch die Bereiche Sicherheit und Security gehören dazu. Damit ermöglichen Chemieparks ihren Kunden, sich auf ihr Geschäftsmodell zu fokussieren und den spezialisierten Chemieparkbetreiber mit maßgeschneiderten Wahlleistungen zu beauftragen. Dies ist eine klassische Win-win-Situation.

Chemieparks stellen aber nicht nur für die chemische Industrie, sondern auch für Produktions- und Dienstleistungsunternehmen aus chemienahen Branchen attraktive Standorte dar. Betriebe aus den Bereichen Pharma, Petrochemie und Biotechnologie sind in Chemieparks ansässig. Auch für neue Technologien wie die Produktion von Werkstoffen und Materialien im Bereich der Elektromobilität können sie attraktiv sein.

Der Erfolg der deutschen Wirtschaft ist auch auf die Performance der chemisch-pharmazeutischen Industrie zurückzuführen: 2017 lagen die Inlandsinvestitionen der Branche auf einem Rekordniveau, bei den Chemie-Exporten ist Deutschland die Nummer 1 in Europa. Diese exzellenten Kennzahlen sprechen für den hiesigen Standort.

Neuer Webauftritt

Um die Erfolgsstory der Chemieparks in Deutschland weiter voranzutreiben, wurde ihr Internetauftritt vor kurzem modernisiert: Er ist jetzt aktueller und kundenorientierter. Mit dem grundlegend neu aufbereiteten Informationsangebot sollen potenzielle Investoren schneller zum Ziel kommen. Ein modernes Layout und eine klare Kundenansprache gehören zu den prägenden Elementen. Unter der Adresse chemicalparks.com ist das englischsprachige Angebot erreichbar.

Die Website zeigt das Erfolgsmodell „Chemiepark" mit seinen Vorzügen für Investoren. Außerdem werden mit vergleichbaren Profilen die Leistungen einzelner Chemieparks erläutert. Unter der Funktion „Available Spaces in Germany“ können Besucher der Website nach frei verfügbaren Flächen suchen. Dabei können sie nach der verfügbaren Flächengröße filtern. Erfolgsgeschichten und Referenzen ergänzen das Angebot. In einer Liste sind zudem die Standortcharakteristika, Standortbetreiber und -unternehmen sowie Verfügbarkeit von Infrastruktur und Dienstleistungen von 24 Chemieparks aufgeführt. Auch Kontaktdaten von Ansprechpartnern sind dort zu finden.

Anbieter

Logo:

VCI - Verband der Chemischen Industrie e.V

Mainzer Landstr. 55
60329 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
• 16.07.2025 • ThemenEnergie

Waste2Resources&Energy

Das Viernheimer Start-up Curenergy wurde 2023 mit dem Ziel gegründet, den rein elektrisch beheizten Recyclingprozess der Hochtemperaturpyrolyse für ein 100%-Recycling zu industrialisieren.