VCI: Keine Patentfreigabe bei Corona-Impfstoffen

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) begrüßt nachdrücklich, dass sich die Bundesregierung gegen eine Aufhebung des Patentschutzes von Corona-Impfstoffen ausspricht und damit grundlegende negative Konsequenzen für den Innovationsstandort Deutschland abwendet.

„Wir warnen eindringlich davor, einen Präzedenzfall zu schaffen, der den Schutz geistigen Eigentums für Innovationen aufweicht. Ein solcher politischer Dammbruch würde eine Woge verheerender wirtschaftlicher und psychologischer Effekte für innovative Forschung und Produktentwicklung in unserem Land freisetzen – und zwar nicht nur im Bereich Pharma“, betont VCI-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Große Entrup. „Sie würden das Vertrauen von Wissenschaft und Wirtschaft erschüttern, dass die Arbeit an innovativen Projekten in einem sicheren Rahmen planbar ist und sich auszahlt. Sozialismus ist ein falsches Patentrezept, um unternehmerischen Mut und Existenzgründungen zu fördern, die auf neue Ideen für bessere Produkte und Verfahren setzen.“

Nach Auffassung des VCI beschleunigt eine Aufhebung des Patentschutzes weder die weltweite Versorgung mit Impfstoffen noch die Bekämpfung der Pandemie. Produktionskapazitäten könnten nicht von heute auf morgen an beliebigen Standorten geschaffen werden. Es brauche Know-how, Fachkräfte, etablierte Lieferketten und hochtechnologische Bestandteile für die Herstellung des Serums vor Ort. Diese Kombination sei derzeit nur begrenzt verfügbar. 

Darüber hinaus weist der VCI auf einen weiteren Sachverhalt hin: Bisher hat die EU trotz Patentschutz über 200 Millionen Dosen Impfstoff in die Welt exportiert, ein Großteil davon stammt aus deutscher Produktion. Die USA, die eine Freigabe des Patentschutzes von Corona-Vakzinen in die Diskussion gebracht haben, stellten anderen Ländern nach heutigem Wissen bislang keine einzige Ampulle mit Impfstoff zum Schutz vor Covid-19 zur Verfügung. Es gilt weiterhin ein Exportverbot. Dadurch konnten 57% der US-Bürger bereits mindestens eine Impfung erhalten.

Das Fazit von Große Entrup zur Diskussion über Aufhebung des Patentschutzes: „Unternehmen stecken Milliarden in die Forschung und Entwicklung neuer Produkte, weil sie bislang davon ausgehen können, dass sie durch Patente ihre Investitionen wieder erwirtschaften können. Statt Raubbau am Forschungsacker zu betreiben, braucht er Dünger und politische Zuwendung.“

Logo: VCI
Logo: VCI

Anbieter

Logo:

VCI - Verband der Chemischen Industrie e.V

Mainzer Landstr. 55
60329 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.