
Hoyer erweitert Depot-Kapazitäten in Vietnam und Thailand
Höhere Reinigungs- und Lagerkapazitäten für Tankcontainer an zentralen Logistikhubs

Höhere Reinigungs- und Lagerkapazitäten für Tankcontainer an zentralen Logistikhubs

Während die allgemeine Logistikbranche bereits Dekarbonisierungsstrategien entwickelt, bringen die spezifischen Anforderungen temperaturkontrollierter und hochsensibler Güter zusätzliche Komplexitäten mit sich.

Das Logistikunternehmen TST wurde 1995 von Frank Schmidt, der sich bereits 1990 mit einem Transportunternehmen selbstständig gemacht hatte, in Worms gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich gewachsen.

Die Chemieindustrie steht unter enormem Druck: schwache Nachfrage, hohe Rohstoff-, Energie- und Standortkosten, fragile Lieferketten und verschärfte Regulierung.

KI-Systeme sind in fast unzähligen Varianten denkbar, können viele Vorteile bringen und werden zukünftig wegen des Optimierungs- und Kosteneinsparungspotenzials unumgänglich sein, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Chemielogistik und Gefahrstofflagerung sind anspruchsvoll und sensibel wie kaum ein anderer Bereich in der Logistik. Volatile Märkte und hohe regulatorische Hürden verlangen nach neuen, sicheren Konzepten.

Die Pfenning-Gruppe ist ein Full-Service-Dienstleister für Supply-Chain-Lösungen aus der Metropolregion Rhein-Neckar.

Im Vergleich zu Kunststoff-IBC bieten Edelstahl-IBC eine deutlich höhere mechanische Stabilität, längere Lebensdauer und bessere Barriereeigenschaften gegenüber Sauerstoff und UV-Strahlung.

Mit der Taufe des Gastankschiffs „GAS 96“ in Rotterdam hat HGK Shipping
ein weiteres zukunftsweisendes Schiff offiziell in Dienst gestellt. LyondellBasell transportiert damit unter Druck verflüssigte Gase.

Ecocool entwickelt eine GDP-konforme Transportbox für 2 bis 8°C.

Der auf Pharma- und Healthcare spezialisierte
Logistikdienstleister Movianto hat den Mietvertrag mit VGP für ein neues Lager in Wiesloch-Walldorf abgeschlossen.

Auf welche Kriterien muss man bei der Suche nach einem spezialisierten Kontraktlogistiker achten?

Ultra-Tiefkühlung wird für manche Impfstoffe, für Forschungsmaterial, Rohstoffe oder Halbfertigprodukte sowie die zunehmende Zahl biotechnisch hergestellter Produkte benötigt.

Besonders für systemrelevante Branchen wie das Gesundheitswesen oder die industrielle Ersatzteilversorgung sind zuverlässige Lieferketten entscheidend.

Bei Simon Hegele, einem führenden Kontraktlogistikanbieter und Mitglied der NX Group („Nippon Express“), übernehmen Mike Winter und Michael Wahl gemeinsam die Geschäftsführung.

Im Jahr 2005 rief CHEManager das Thema „Logistik für Chemie und Pharma“ zunächst in einer eigenen Fachzeitung LCP ins Leben.

Meilensteine der Chemie- und Pharmalogistik in den vergangenen 20 Jahren.

Experten der Chemie- und Pharmalogistik blicken zurück und voraus: Welche Innovationen haben die Branche geprägt – und welche Trends bestimmen die nächsten 20 Jahre?

Experten der Chemie- und Pharmalogistik blicken zurück und voraus: Welche Innovationen haben die Branche geprägt – und welche Trends bestimmen die nächsten 20 Jahre?

Experten der Chemie- und Pharmalogistik blicken zurück und voraus: Welche Innovationen haben die Branche geprägt – und welche Trends bestimmen die nächsten 20 Jahre?

Experten der Chemie- und Pharmalogistik blicken zurück und voraus: Welche Innovationen haben die Branche geprägt – und welche Trends bestimmen die nächsten 20 Jahre?

Experten der Chemie- und Pharmalogistik blicken zurück und voraus: Welche Innovationen haben die Branche geprägt – und welche Trends bestimmen die nächsten 20 Jahre?

Experten der Chemie- und Pharmalogistik blicken zurück und voraus: Welche Innovationen haben die Branche geprägt – und welche Trends bestimmen die nächsten 20 Jahre?

Experten der Chemie- und Pharmalogistik blicken zurück und voraus: Welche Innovationen haben die Branche geprägt – und welche Trends bestimmen die nächsten 20 Jahre?

Experten der Chemie- und Pharmalogistik blicken zurück und voraus: Welche Innovationen haben die Branche geprägt – und welche Trends bestimmen die nächsten 20 Jahre?

Experten der Chemie- und Pharmalogistik blicken zurück und voraus: Welche Innovationen haben die Branche geprägt – und welche Trends bestimmen die nächsten 20 Jahre?

Im April 2005 erschien die erste Ausgabe der ,LCP – Logistik für Chemie und Pharma‘ in CHEManager. Seit dieser Zeit hat sich die Rubrik zu einer vielfach genutzten Plattform für die Branche entwickelt.

Interview mit Alice Kirchheim vom Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

Mit dem neuen Standort in Dammam in Saudi-Arabien stärkt Hoyer seine Präsenz in der Region mit einer weiteren Niederlassung: Hoyer Arabia.

Service erleichtert Exporteuren, Meldepflichten einzuhalten und internationale Lieferketten sicher zu organisieren.

Die Dr. Beckmann Group erweitert Lager- und Logistikkapazitäten in Zusammenarbeit mit TST.

Übernachtungsmöglichkeiten für Lkw-Fahrer auf dem Firmengelände eines Logistikers

Die Varibox 250 überzeugt mit einem einfachen Handling und sorgt für eine kompakte und sichere Lösemittellagerung.

Die Hoyer Group hat die Geschäftsaktivitäten des französischen Unternehmens Trans Modal Partenaires (TMP) im Bereich der IBC-Logistik übernommen.

Michael Kopecky wird bei Leschaco ab dem 1. Juli 2025 die Rolle des Global Head of Tank Container übernehmen.