Das Praxismodul des Ladungssicherungs-Informations-Systems (LIS-Praxismodul) steht auf der Internet-Seite des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) www.vci.de als Download zur Verfügung. Es soll einen Beitrag zur sachgerechten Sicherung von Ladung beim Transport von Chemikalien leisten - ganz im Sinne von Responsible Care.

An der Erstellung des Moduls haben die BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, der VCI, der Verband Chemiehandel, der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung sowie der Deutsche Speditions- und Logistikverband mitgewirkt. Es wurde 2003 erstmals veröffentlicht und seitdem kontinuierlich aktualisiert.

Speziell für die Ladung von Stückgut gibt das LIS-Praxismodul Entscheidungswege vor, mit denen die empfohlene Ladungssicherung gefunden werden kann. Die vorgeschlagenen Sicherungsmethoden sind mit Abbildungen veranschaulicht. Dabei werden sowohl Einzelpackstücke als auch mehrere Packstücke in Paletten oder unpalettiert behandelt.

Hier steht das L-I-S Praxismodul zum Download bereit: http://www.vci.de/Services/Leitfaeden/Seiten/Praxismodul-Ladungssicherung-von-Stueckgut.aspx

Zur Ladungssicherung sind ergänzende Informationen im Fachportal TES Technische Sicherheit - Gefahrgutumschließungen der BAM verfügbar:
http://www.tes.bam.de/de/regelwerke/ladungssicherung/index.htm

 

Anbieter

Logo:

VCI - Verband der Chemischen Industrie e.V

Mainzer Landstr. 55
60329 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen