VCI zum Bund-Länder-Pakt Genehmigungsbeschleunigung

Nach zähen Verhandlungen verabschiedet: der Bund-Länder-Pakt für „Planungs-, Genehmigungs- und Umsetzungsbeschleunigung“ zwischen den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten und der Bundesregierung.

Für die Unternehmen der chemisch-pharmazeutischen Industrie ist das eine längst überfällige Entscheidung. Wolfgang Große Entrup, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), sagt: „Der Bund-Länder-Pakt ist der lang erwartete große Wurf. Ein zweijähriges politisches Tauziehen ist damit endlich beendet. Die Bundesregierung muss nun die Vorschläge aus dem Pakt konsequent umsetzen. Denn viel zu lange waren langsame, komplizierte Verfahren ein Nadelöhr zur Transformation der Wirtschaft. Um den Weg in eine klimaneutrale Zukunft zu ebnen, muss jetzt rasch auch ein energiepolitisches Paket kommen, das Hoffnung auf künftig wettbewerbsfähige Preise macht.“

Positiv bewertet der Chemieverband, dass in Zukunft bei der geplanten vollständigen Digitalisierung der Verfahren der Schutz von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen besser gewahrt bleiben soll. „Entscheidend ist, dass es dazu eine zeitnahe bundeseinheitliche Regelung gibt“, fordert Große Entrup.

Der VCI befürwortet, dass der Bund Rahmengenehmigungen ausweiten will. Dadurch wird es möglich, die Genehmigung von Anlagen zur Produktion von kleineren Mengen an Spezialchemikalien zu verkürzen. Ferner positiv: Bund und Länder wollen eine Stichtagsregelung einführen, die einer Verlängerung der Verfahren entgegenwirkt: Aufwendige Aktualisierungen sollen so vermieden werden, wenn sich die Rechtslage während der Genehmigungsverfahren ändert.

© VCI
© VCI

Anbieter

Logo:

VCI - Verband der Chemischen Industrie e.V

Mainzer Landstr. 55
60329 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.