01.07.2020 • NewsKlimaschutz & Umweltschutz

Klimaschutzplattform „Chemistry4Climate“ von VCI und VDI nimmt Arbeit auf

Die im März gemeinsam vom Verein Deutscher Ingenieure (VDI) und dem Verband der Chemischen Industrie (VCI) gegründete Klimaschutzplattform „Chemistry4Climate“ hat mit einer ersten Expertenrunde ihre Arbeit aufgenommen. In den kommenden Jahren soll die Plattform Antworten liefern, unter welchen Rahmenbedingungen die deutsche Chemie bis 2050 treibhausgasneutral werden kann.

VCI-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Große Entrup sagte zum Start: „Viele Herausforderungen, die sich auf dem Weg zu einer CO2-neutralen Chemieproduktion ergeben, können wir als Branche nicht alleine lösen. Wir freuen uns daher, dass namhafte Expertinnen und Experten aus relevanten Branchen, von Umweltorganisationen, Chemieunternehmen und der Politik mit am Tisch sitzen. Im Ziel sind wir uns alle einig. Wichtig ist jetzt, dass wir alle möglichst an einem Strang ziehen, um die Zukunftsvision durch konkrete Konzepte mit Leben zu füllen.“

Die Voraussetzungen für eine treibhausgasneutrale Chemie sind zugleich die Kernthemen der Plattformarbeit. Dazu gehören Problemlösungen für die Fragen: Wie können große Mengen an günstigem, erneuerbarem Strom für die Chemie verfügbar werden? Wie können eine bessere zirkuläre Wirtschaft und ein stärkerer Einsatz von Biomasse dazu beitragen, die heutige fossile Kohlenstoffbasis der Chemie zu transformieren? Welche unterstützende Rolle sollte die Politik durch die Anpassung von regulatorischen Vorgaben dabei spielen? Große Entrup: „Während die Politik sich bei der deutschen Wasserstoffstrategie oder dem europäischen Green Deal mit diesen Fragen noch theoretisch befasst, gehen wir mit Chemistry4Climate schon in die Praxis.“

VDI-Direktor Ralph Appel sieht das Ziel von Chemistry4Climate so: „Wir haben die Plattform gemeinsam mit dem VCI ins Leben gerufen, um Treibhausgasneutralität für die Chemiebranche zu erreichen, indem wir alle notwendigen Kompetenzen zusammenbringen. Nur so bekommen wir die Vielfalt der anstehenden Herausforderungen unter einen Hut.“ Nötig seien dazu die Expertise und konkrete Beiträge aus verschiedensten Bereichen. Diese gilt es, gemeinschaftlich zu identifizieren und zu adressieren. Appel: „Der VDI bringt hierfür eine breite fachliche Expertise mit. Wir Ingenieurinnen und Ingenieure wollen Lösungen entwickeln und unterstützen die Plattform vor allem aus technischer Sicht.“

Anbieter

Logo:

VCI - Verband der Chemischen Industrie e.V

Mainzer Landstr. 55
60329 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?