BASF SE

Carl-Bosch-Straße 38
67056 Ludwigshafen
Deutschland

Kontakt WebSite

We create chemistry for a sustainable future, Chemie, die verbindet – für eine nachhaltige Zukunft.

Beiträge

BASF erwirtschaftete im vergangenen Jahr rund 11 Mrd. EUR mit Innovationen
03.04.2025 • News

BASF erwirtschaftete im vergangenen Jahr rund 11 Mrd. EUR mit Innovationen

BASF hat im Jahr 2024 rund 11 Mrd. EUR mit Produkten erwirtschaftet, die in den vergangenen fünf Jahren auf den Markt gekommen und durch Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten entstanden sind.

BASF eröffnet erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6
27.03.2025 • News

BASF eröffnet erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6

BASF hat die weltweit erste kommerzielle loopamid-Anlage in Betrieb genommen. Die Produktionsanlage am Standort Caojing in Shanghai, China hat eine Jahreskapazität von 500 t und markiert einen wegweisenden Meilenstein für die Verfügbarkeit nachhaltiger Produkte in der Textilindustrie.

BASF und Forestal kooperieren bei der Herstellung von e-Methanol unter Einsatz der OASE-Technology
27.03.2025 • News

BASF und Forestal kooperieren bei der Herstellung von e-Methanol unter Einsatz der OASE-Technology

BASF und Forestal de Atlantico S.A. (Forestal) haben eine Vereinbarung zur frühzeitigen Offenlegung von Informationen (Early Disclosure Agreement, EDA) unterzeichnet, um die Produktion von e-Methanol (eMeOH) durch Lösungen zur CO2-Abscheidung voranzutreiben.

BASF verkauft Anteile an Nordlicht-Windparks zurück an Vattenfall
25.03.2025 • News

BASF verkauft Anteile an Nordlicht-Windparks zurück an Vattenfall

Um die Versorgung mit grünem Strom besser mit der Nachfrage in Einklang zu bringen, passt BASF sein aktuelles Portfolio an erneuerbaren Energieprojekten an. Das Unternehmen hat daher beschlossen, seinen 49-prozentigen Anteil an den Windparks Nordlicht 1 und 2 zurück an Vattenfall zu verkaufen.

BASF Coatings erhöht Produktionskapazitäten in China
25.03.2025 • News

BASF Coatings erhöht Produktionskapazitäten in China

Der Unternehmensbereich Coatings von BASF hat seine Produktionskapazität für Polyester- und Polyurethanharz im Werk in Caojing, Shanghai, China, erweitert. 2015 mit einer jährlichen Kapazität von 8.000 t/a Polyester- und Polyurethanharz eröffnet, hat das Werk seine Kapazität nun auf 18.800 t/a erhöht und somit mehr als verdoppelt.

BASF nimmt 54-MW-Wasserelektrolyseur in Betrieb
17.03.2025 • News

BASF nimmt 54-MW-Wasserelektrolyseur in Betrieb

Am Standort der BASF in Ludwigshafen hat Deutschlands größter Protonenaustausch-Membran-Elektrolyseur (PEM) den Betrieb aufgenommen. Die Anlage zur Herstellung von CO2-freiem Wasserstoff hat eine Anschlussleistung von 54 MW und wird stündlich bis zu einer Tonne des für den Standort bedeutenden chemischen Ausgangstoffes produzieren.

BASF-Kerngeschäfte steigern EBITDA
28.02.2025 • News

BASF-Kerngeschäfte steigern EBITDA

In einem herausfordernden Marktumfeld stieg das EBITDA vor Sondereinflüssen (Ergebnis der Betriebstätigkeit vor Abschreibungen und Sondereinflüssen) der BASF-Gruppe im Gesamtjahr 2024 auf 7,9 Mrd. EUR.

BASF verkauft brasilianisches Geschäft mit Bautenanstrichmitteln an Sherwin-Williams
18.02.2025 • News

BASF verkauft brasilianisches Geschäft mit Bautenanstrichmitteln an Sherwin-Williams

BASF und Sherwin-Williams haben eine Vereinbarung zum Verkauf des brasilianischen Geschäfts mit Bautenanstrichmitteln unterzeichnet, das Teil des BASF-Unternehmensbereichs Coatings ist. Der Kaufpreis ohne Berücksichtigung von Barmitteln und Finanzschulden beträgt 1,15 Mrd. USD.

BASF Performance Materials produziert in Europa mit erneuerbarem Strom
28.01.2025 • News

BASF Performance Materials produziert in Europa mit erneuerbarem Strom

Am 1. Januar 2025 hat der Unternehmensbereich Performance Materials der BASF alle seine europäischen Standorte vollständig auf erneuerbaren Strom umgestellt.

BASF liegt mit vorläufigen Zahlen für das Gesamtjahr 2024 im Soll
25.01.2025 • News

BASF liegt mit vorläufigen Zahlen für das Gesamtjahr 2024 im Soll

Der Umsatz der BASF-Gruppe liegt im Gesamtjahr 2024 bei voraussichtlich 65,3 Mrd. EUR (2023: 68,9 Mrd. EUR). Dies entspricht dem von Analysten laut Vara im Durchschnitt geschätzten Wert. Während die Mengen leicht stiegen, waren die Verkaufspreise rückläufig, bei einer im Vergleich zum jeweiligen Vorjahresquartal stetigen Preiserholung über das Jahr 2024 hinweg. Währungseffekte belasteten die Umsatzentwicklung.

BASF verkauft ihr Geschäft mit Food and Health Performance Ingredients an Louis Dreyfus Company
23.12.2024 • News

BASF verkauft ihr Geschäft mit Food and Health Performance Ingredients an Louis Dreyfus Company

BASF hat eine verbindliche Vereinbarung zur Veräußerung ihres Geschäfts mit Food and Health Performance Ingredients, einschließlich des Produktionsstandorts in Illertissen, Deutschland, an Louis Dreyfus Company (LDC) unterzeichnet. Die Transaktion unterliegt den üblichen Abschlussbedingungen, einschließlich der Genehmigung durch die zuständigen Regulierungsbehörden.

BASF arbeitet mit Forschungspartnern an der Optimierung des mechanischen Recyclings von Kunststoffen
19.12.2024 • News

BASF arbeitet mit Forschungspartnern an der Optimierung des mechanischen Recyclings von Kunststoffen

BASF erforscht zusammen mit Endress+Hauser und TechnoCompound sowie den Universitäten Bayreuth und Jena, wie das mechanische Recycling von Kunststoffen verbessert werden kann.

BASF baut globale Katalysatorentwicklungskapazitäten aus
12.12.2024 • News

BASF baut globale Katalysatorentwicklungskapazitäten aus

BASF hat das neue Katalysator- und Feststofftechnikum in Ludwigshafen eingeweiht. Mit dem Forschungstechnikum wird das Chemieunternehmen Chemiekatalysatoren im Pilotmaßstab herstellen und damit seinen Kunden weltweit in Zukunft schneller innovative Technologien anbieten können. Zudem werden dort neue Verfahren und Prozesse für die Verarbeitung und Herstellung von Feststoffen entwickelt.

BASF startet Ammoniumchlorid-Erweiterung in Ludwigshafen
11.12.2024 • News

BASF startet Ammoniumchlorid-Erweiterung in Ludwigshafen

BASF hat die Produktion von Ammoniumchlorid am Standort Ludwigshafen erweitert und damit sowohl die Kapazität um 50% erhöht als auch die Produktqualität verbessert. Nach dem erfolgreichen Anfahren der Anlage kommt nun ein effizienteres Produktionsverfahren zum Einsatz, mit dem BASF den wachsenden Bedarf an qualitativ hochwertigem Ammoniumchlorid bedienen kann.

Vulcan und BASF schließen Partnerschaft zur Erkundung von regionalem Geothermie-Potenzial
20.11.2024 • News

Vulcan und BASF schließen Partnerschaft zur Erkundung von regionalem Geothermie-Potenzial

Vulcan und BASF haben im Beisein von Daniela Schmitt, Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz, eine Absichtserklärung unterzeichnet, um im Rahmen einer strategischen Partnerschaft den Einsatz geothermischer Energie am Ludwigshafener Standort des Chemieunternehmens zu prüfen.

Personelle Veränderungen bei BASF
18.11.2024 • News

Personelle Veränderungen bei BASF

Thomas Kloster, President Performance Chemicals bei BASF, übernimmt am 1. Januar 2025 die Leitung des Bereichs Petrochemicals mit Sitz in Ludwigshafen.

BASF baut 3D-Druck-Kapazität für Katalysatoren in Ludwigshafen aus
12.11.2024 • News

BASF baut 3D-Druck-Kapazität für Katalysatoren in Ludwigshafen aus

BASF kündigte Pläne an, in zusätzliche Produktionskapazitäten für ihre X3D-Technologie zu investieren, eine neue additive Fertigungsmethode für Katalysatoren, die auf 3D-Druck basiert. Die Anlage, in der Katalysatoren im industriellen Maßstab hergestellt werden sollen, wird voraussichtlich 2026 in Betrieb gehen.

BASF und Acies Bio fördern nachhaltige Produktion von Inhaltsstoffen für Körperpflege- und Reinigungsmittel
05.11.2024 • News

BASF und Acies Bio fördern nachhaltige Produktion von Inhaltsstoffen für Körperpflege- und Reinigungsmittel

BASF und Acies Bio schließen eine transformative Partnerschaft, um eine Plattform für die Methanol-Fermentationstechnologie zur Herstellung von Fettalkoholen weiterzuentwickeln.

BASF: EBITDA vor Sondereinflüssen aufgrund deutlich höherer Ergebnisse der Kerngeschäfte gestiegen
30.10.2024 • News

BASF: EBITDA vor Sondereinflüssen aufgrund deutlich höherer Ergebnisse der Kerngeschäfte gestiegen

Aufgrund deutlich höherer Beiträge der Kerngeschäfte ist das EBITDA vor Sondereinflüssen (Ergebnis der Betriebstätigkeit vor Abschreibungen und Sondereinflüssen) der BASF-Gruppe im dritten Quartal um 77 Mio. EUR auf 1,6 Mrd. EUR gestiegen.

BASF investiert am Standort Ludwigshafen in Erhöhung der Produktionskapazität für Neopor
24.10.2024 • News

BASF investiert am Standort Ludwigshafen in Erhöhung der Produktionskapazität für Neopor

BASF stärkt ihre Styrol-Wertschöpfungskette am Standort Ludwigshafen und erweitert die Produktionskapazität für Neopor um 50.000 t/a. Mit den zusätzlichen Mengen soll die wachsende Nachfrage nach dem grauen Dämmmaterial am Markt bedient werden. Die Inbetriebnahme der neuen Produktionsanlagen ist für Anfang 2027 vorgesehen.

Innovative Lösungen in der Halbleiterproduktion: BASF und Fraunhofer IPMS feiern zehnjährige Zusammenarbeit
22.10.2024 • News

Innovative Lösungen in der Halbleiterproduktion: BASF und Fraunhofer IPMS feiern zehnjährige Zusammenarbeit

BASF und das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS blicken stolz auf zehn erfolgreiche Jahre Zusammenarbeit zurück. Gemeinsam haben sie im Rahmen ihres „BASF Plating-Lab" an innovativen und maßgeschneiderten Lösungen im Bereich der Halbleiterproduktion und Chipintegration gearbeitet.

BASF erhält Förderzusage für den Bau der weltweit größten industriellen Wärmepumpe zur CO2-freien Dampferzeugung
15.10.2024 • News

BASF erhält Förderzusage für den Bau der weltweit größten industriellen Wärmepumpe zur CO2-freien Dampferzeugung

BASF hat die Förderzusage des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz für den Bau der leistungsfähigsten industriellen Wärmepumpe weltweit erhalten. Damit kann das Unternehmen an seinem Standort in Ludwigshafen bereits in den nächsten Monaten mit den vorbereitenden Baumaßnahmen für das Projekt beginnen, das einen wichtigen Beitrag zur Reduktion von CO2-Emissionen leisten soll.

BASF erweitert ihr nachhaltiges Polyamid-Portfolio
10.10.2024 • News

BASF erweitert ihr nachhaltiges Polyamid-Portfolio

Mit Ultramid LowPCF (reduzierter CO2-Fußabdruck/„Product Carbon Footprint“, PCF**) und Ultramid ZeroPCF* (CO2-Fußabdruck von Netto-Null Treibhausgasemissionen) bietet BASF zwei neue Produktvarianten innerhalb ihrer Polyamid-Wertschöpfungskette in Europa an. Im Vergleich zu konventionellen Produkten kann somit der Ausstoß von Treibhausgasemissionen reduziert werden. BASF bietet künftig die Marke Ultramid B sowie das Vorprodukt Caprolactam als ZeroPCF- und LowPCF-Variante an, sowie Ultramid C als LowPCF-Option.

BASF und Evonik vereinbaren Lieferung von biomassenbilanziertem Ammoniak
08.10.2024 • News

BASF und Evonik vereinbaren Lieferung von biomassenbilanziertem Ammoniak

BASF und ihr Kunde Evonik haben sich auf die erste Lieferung von BASF’s Ammoniak BMBcert geeinigt. Damit unterstreichen beide Chemieunternehmen ihr Bekenntnis, Produkte mit einem reduzierten Product Carbon Footprint (PCF) anzubieten.

BASF-CEO Markus Kamieth stellt neue Strategie vor
26.09.2024 • News

BASF-CEO Markus Kamieth stellt neue Strategie vor

Der Ludwigshafener Chemiekonzern unterscheidet künftig zwischen Core Businesses und Standalone Businesses und prüft strategische Optionen.

BASF nimmt neue Alkylethanolamine-Anlage am Standort Antwerpen in Betrieb
12.09.2024 • News

BASF nimmt neue Alkylethanolamine-Anlage am Standort Antwerpen in Betrieb

BASF hat eine neue World-Scale-Produktionsanlage für Alkylethanolamine am Verbundstandort in Antwerpen, Belgien in Betrieb genommen. Diese neue Investition wird die globale jährliche Produktionskapazität für Alkylethanolamine, einschließlich Dimethylethanolamine (DMEOA) und Methyldiethanolamine (MDEOA), um fast 30 Prozent auf über 140.000 t/a anheben.

Verkauf des E&P-Geschäfts von Wintershall DEA an Harbour Energy vollzogen
03.09.2024 • News

Verkauf des E&P-Geschäfts von Wintershall DEA an Harbour Energy vollzogen

Nach Genehmigung durch alle relevanten Behörden wurde am 3. September 2024 das Explorations- und Produktionsgeschäft (E&P-Geschäft) von Wintershall DEA ohne Aktivitäten mit Russland-Bezug an Harbour Energy (Harbour) übertragen.

BASF erklärt Force Majeure für ausgewählte Vitamin-A-, Vitamin-E- und Carotinoid-Produkte
12.08.2024 • News

BASF erklärt Force Majeure für ausgewählte Vitamin-A-, Vitamin-E- und Carotinoid-Produkte

Infolge eines Brandes, der sich am 29. Juli 2024 in einem BASF-Werk in Ludwigshafen, Deutschland, ereignet hat, erklärt die BASF – auch im Namen ihrer betroffenen Tochtergesellschaften – mit sofortiger Wirkung und bis auf Weiteres höhere Gewalt auf Lieferungen ausgewählter Vitamin-A-, Vitamin-E- und Carotinoid-Produkte sowie bestimmte Aromastoffe.

BASF: EBITDA vor Sondereinflüssen auf Niveau des Vorjahresquartals - Ausblick 2024 unverändert
26.07.2024 • News

BASF: EBITDA vor Sondereinflüssen auf Niveau des Vorjahresquartals - Ausblick 2024 unverändert

Der Umsatz der BASF-Gruppe lag mit 16,1 Mrd. EUR um 1,2 Mrd. EUR unter dem Wert des Vorjahreszeitraums (17,3 Mrd. EUR). Geringere Preise in allen Segmenten, vor allem jedoch bei Surface Technologies, waren der Haupttreiber für diese Entwicklung. Negative Währungseffekte sowie geringfügige Portfolioeffekte trugen zum Umsatzrückgang bei. Leicht gesteigerte Mengen beeinflussten den Umsatz positiv. Hierbei überkompensierte das Absatzwachstum von Industrial Solutions, Chemicals, Nutrition & Care und Materials die niedrigeren Mengen der Segmente Surface Technologies und Agricultural Solutions.

BASF: Markus Dinslacken übernimmt neue Funktion im Unternehmensbereich Coatings
24.07.2024 • News

BASF: Markus Dinslacken übernimmt neue Funktion im Unternehmensbereich Coatings

Markus Dinslacken, vormals Chief Human Resources Officer, Fresenius Kabi, Bad Homburg, wird am 1. September die Leitung der Einheit Global People & Culture Coatings sowie Managing Director BASF Coatings übernehmen. BASF Coatings hat weltweit etwa 11.600 Mitarbeitende an 70 Standorten.

BASF und Uni Graz wollen Effizienz biokatalytischer Produktionsprozesse optimieren
24.07.2024 • News

BASF und Uni Graz wollen Effizienz biokatalytischer Produktionsprozesse optimieren

Zahlreiche Stellschrauben beeinflussen die Effizienz von Enzymen, die zur Produktion von Chemikalien eingesetzt werden. Hier die optimalen Bedingungen zu finden, ist zeit- und ressourcenintensiv.

BASF verkauft Flockungsmittel-Geschäft für Bergbauanwendungen an Solenis
17.07.2024 • News

BASF verkauft Flockungsmittel-Geschäft für Bergbauanwendungen an Solenis

BASF hat eine Vereinbarung zum Verkauf des Flockungsmittel-Geschäfts für Bergbauanwendungen an Solenis, einen Hersteller von Spezialchemikalien mit Hauptsitz in Wilmington, Delaware, unterzeichnet.

BASF und Engie unterzeichnen langfristigen Biomethan-Abnahmevertrag
04.07.2024 • News

BASF und Engie unterzeichnen langfristigen Biomethan-Abnahmevertrag

BASF und Engie haben einen 7-jährigen Biomethan-Abnahmevertrag unterzeichnet. Im Rahmen des BPA wird Engie BASF während der Vertragslaufzeit mit 2,7 bis 3,0 TW/h Biomethan beliefern.

Enerflex und BASF kooperieren
25.06.2024 • News

Enerflex und BASF kooperieren

Enerflex und BASF haben ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet, um gemeinsam Anwendungen zur Abscheidung, Nutzung und Speicherung von CO2 (Carbon Capture, Utilization and Storage, CCUS) im kommerziellen Maßstab umzusetzen.

BASF entscheidet sich gegen Investition in Nickel-Kobalt-Raffineriekomplex in Indonesien
25.06.2024 • News

BASF entscheidet sich gegen Investition in Nickel-Kobalt-Raffineriekomplex in Indonesien

BASF wird eine mögliche Investition in einen Nickel-Kobalt-Raffineriekomplex in Weda Bay, Indonesien, nicht weiter prüfen. 2020 haben BASF und Eramet, ein weltweit tätiger Bergbau- und Metallurgiekonzern, eine Vereinbarung unterzeichnet, um gemeinsam das Potenzial eines solchen Projekts zu untersuchen.

BASF und WHW Recycling machen Batteriezellherstellung nachhaltiger
18.06.2024 • News

BASF und WHW Recycling machen Batteriezellherstellung nachhaltiger

BASF und die WHW Recycling haben eine Vereinbarung über die Aufbereitung von Kathoden- und Anodenabfällen geschlossen, um die Batteriezellherstellung in Europa nachhaltiger zu gestalten.

Siemens und BASF arbeiten zusammen an der Förderung der Kreislaufwirtschaft
10.06.2024 • News

Siemens und BASF arbeiten zusammen an der Förderung der Kreislaufwirtschaft

Der Leistungsschalter von Siemens ist das erste elektrische Sicherheitsprodukt mit Kunststoffkomponenten, für die fossile Rohstoffe durch Bio-Methan aus recycelten Bioabfällen ersetzt wurden

Christine Grosse Lembeck leitet BASF-Batterierecycling-Geschäft
06.06.2024 • News

Christine Grosse Lembeck leitet BASF-Batterierecycling-Geschäft

Christine Grosse Lembeck übernimmt die Leitung des globalen Batterierecycling-Geschäfts der BASF. In ihrer neuen Funktion wird sie für den weiteren Ausbau der umfassenden Lösungen von BASF entlang der Batterierecycling-Wertschöpfungskette für Batterieproduzenten, Batteriezellenhersteller und OEMs verantwortlich sein. Batterierecycling ist ein integraler Bestandteil des BASF Battery Materials Geschäfts.

BASF forscht an CO2-neutraler Herstellung von biobasiertem Fumarat
06.06.2024 • News

BASF forscht an CO2-neutraler Herstellung von biobasiertem Fumarat

BASF möchte in Zukunft mit dem Bakterium Basfia succiniciproducens aus Zucker und Kohlenstoffdioxid ein für die Chemieproduktion wichtiges Zwischenprodukt herstellen. Daran arbeitet das Unternehmen zusammen mit den Universitäten des Saarlandes, Marburg und Kaiserslautern-Landau im gemeinsamen Forschungsprojekt FUMBIO (FUMarsäure BIObasiert).

IPP vermarktet stillgelegte BASF-Anlagen
08.05.2024 • News

IPP vermarktet stillgelegte BASF-Anlagen

BASF hat das US-Unternehmen International Process Plants (IPP) beauftragt, drei im letzten Jahr am BASF-Verbundstandort in Ludwigshafen stillgelegte Produktionsanlagen zu verkaufen.

BASF-Jahresauftakt besser als erwartet
25.04.2024 • News

BASF-Jahresauftakt besser als erwartet

Der BASF-Umsatz lag im ersten Quartal 2024 mit 17,6 Mrd. EUR zwar um 2,4 Mrd. EUR unter dem Vorjahreswert, ausschlaggebend dafür waren aber deutlich gesunkene Preise infolge niedrigerer Rohstoff- und Energiepreise. Deutliche Absatzsteigerungen in den Segmenten Chemicals, Materials, Nutrition & Care und Industrial Solutions beeinflussten den Umsatz positiv.

BASF und Universität Berkeley feiern zehnjähriges Bestehen der erfolgreichen Zu­sammenarbeit
24.04.2024 • News

BASF und Universität Berkeley feiern zehnjähriges Bestehen der erfolgreichen Zu­sammenarbeit

California Research Alliance (CARA) in den USA umfasst mittlerweile elf kalifornische Universitäten und hat 117 Projekte ins Leben gerufen, die nachhaltige Technologien erforschen und entwickeln. Aus Forschungsprojekten von CARA sind 94 begutachtete Fachartikel, 47 Patentanmeldungen und mehrere Technologien hervorgegangen, die in BASF-Produkten berücksichtigt wurden.

Vattenfall und BASF unterzeichnen Kaufvertrag über 49% der deutschen Nordlicht-Offshore-Windparks
22.04.2024 • News

Vattenfall und BASF unterzeichnen Kaufvertrag über 49% der deutschen Nordlicht-Offshore-Windparks

Vattenfall und BASF haben den Verkauf von 49% der Anteile der Vattenfall-Windparkprojekte Nordlicht 1 und 2 an BASF vertraglich vereinbart. Das Nordlicht-Windprojekt entsteht ohne staatliche Förderung in der deutschen Nordsee und ist mit insgesamt 1,6 GW installierter Leistung das bislang größte Offshore-Windpark-Projekt, das Vattenfall realisiert.

BASF, SABIC und Linde nehmen großtechnischen, elektrisch beheizten Steamcracker in Betrieb
18.04.2024 • News

BASF, SABIC und Linde nehmen großtechnischen, elektrisch beheizten Steamcracker in Betrieb

BASF, SABIC und Linde haben die weltweit erste Demonstrationsanlage für großtechnische elektrisch beheizte Steamcracker-Öfen eingeweiht. Im März 2021 unterzeichneten die drei Unternehmen eine gemeinsame Vereinbarung zur Entwicklung und Demonstration von Lösungen für elektrisch beheizte Steamcracker-Öfen.

BASF baut Methylglykol-Anlage am Verbundstandort Zhanjiang in China
21.03.2024 • News

BASF baut Methylglykol-Anlage am Verbundstandort Zhanjiang in China

BASF hat den ersten Spatenstich für eine Methylglykol-Anlage (MG) an ihrem Verbundstandort in Zhanjiang, China, gesetzt. Die neue Anlage ist auf eine Jahreskapazität von 46.000 t ausgelegt und soll den schnell wachsenden Bedarf an Bremsflüssigkeiten in der Region decken. Die Anlage soll bis Ende 2025 in Betrieb gehen.

Oqema und BASF kooperieren bei Aminen in Großbritannien und Irland
01.03.2024 • Produkte

Oqema und BASF kooperieren bei Aminen in Großbritannien und Irland

BASF hat ihre Partnerschaft mit Oqema für das BASF-Standardamin-Portfolio ohne Ethanolamine in Großbritannien und Irland mit Wirkung zum 1. Januar 2024 erweitert.

Chemetall eröffnet globales Aluminium-Kompetenzzentrum in Italien
16.02.2024 • News

Chemetall eröffnet globales Aluminium-Kompetenzzentrum in Italien

Die Geschäftseinheit Oberflächentechnik des Unternehmensbereichs Coatings von BASF, die unter der Marke Chemetall operiert, hat die Eröffnung ihres neuen globalen Aluminium-Kompetenzzentrums in Giussano, Italien, gefeiert. Das hochmoderne Zentrum wird die Position von Chemetall als globalen Lösungsanbieter für die Oberflächenbehandlung von Aluminiumsubstraten weiter stärken.

BASF wird Anteile an ihren beiden Joint Ventures in Korla, China, verkaufen
09.02.2024 • News

BASF wird Anteile an ihren beiden Joint Ventures in Korla, China, verkaufen

Im vierten Quartal 2023 hat BASF den Prozess zum Verkauf ihrer Anteile an den beiden Joint-Venture-Unternehmen BASF Markor Chemical Manufacturing (Xinjiang) und Markor Meiou Chemical (Xinjiang) in Korla, China, eingeleitet.

Iveco Group wählt BASF als ersten Recycling­partner für Batterien aus Elektro­fahrzeugen
23.01.2024 • News

Iveco Group wählt BASF als ersten Recycling­partner für Batterien aus Elektro­fahrzeugen

Die Iveco Group hat BASF als ersten Partner für die Bereitstellung einer Recyclinglösung für Lithium-Ionen-Batterien aus den Elektrofahrzeugen des Konzerns ausgewählt.

BASF legt vorläufige Zahlen für das Gesamtjahr 2023 vor
19.01.2024 • News

BASF legt vorläufige Zahlen für das Gesamtjahr 2023 vor

Der Umsatz der BASF-Gruppe lag im Gesamtjahr 2023 mit voraussichtlich 68,9 Mrd. EUR unterhalb der von BASF prognostizierten Bandbreite von 73 Mrd. EUR bis 76 Mrd. EUR sowie unter den durchschnittlichen Analystenschätzungen für 2023. Im Jahr 2022 betrug der BASF-Umsatz noch 87,3 Mrd. EUR.

BASF und Stena Recycling kooperieren beim Recycling von Batterien für Elektrofahrzeuge in Europa
09.01.2024 • News

BASF und Stena Recycling kooperieren beim Recycling von Batterien für Elektrofahrzeuge in Europa

BASF und Stena Recycling haben eine Vereinbarung über den Kauf von Schwarzer Masse geschlossen. Die Vereinbarung ist Teil einer umfassenderen Zusammenarbeit zwischen BASF und Stena Recycling mit dem Ziel, eine Wertschöpfungskette für das Batterierecycling auf dem europäischen Markt für Batterien von Elektrofahrzeugen aufzubauen.

BASF treibt Trennung vom Öl- und Gasgeschäft voran
21.12.2023 • News

BASF treibt Trennung vom Öl- und Gasgeschäft voran

BASF, LetterOne und Harbour Energy haben eine Vereinbarung zum Zusammenschluss beider Geschäfte unterzeichnet. Danach soll das E&P-Geschäft von Wintershall Dea an Harbour übertragen werden; es umfasst Produktions- und Entwicklungs-Assets sowie Explorationsrechte in Norwegen, Argentinien, Deutschland, Mexiko, Algerien, Libyen (ohne Wintershall AG), Ägypten und Dänemark (ohne Ravn) sowie Lizenzen von Wintershall Dea zur Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid (CCS).

BASF: Kamieth wird neuer CEO, Maas-Brunner geht
20.12.2023 • News

BASF: Kamieth wird neuer CEO, Maas-Brunner geht

BASF hat den nächsten Führungs­wechsel eingeleitet. Markus Kamieth (53) folgt ab Ende April 2024 als Vor­stands­vor­sitzender auf Martin Brudermüller (62), der das Unternehmen seit 2018 führt und seit 2006 Mitglied des Vorstands ist. Vorstandsmitglied Melanie Maas-Brunner wird BASF Ende Januar 2024 verlassen.

Nachhaltiges Antioxidans für Polyole und Polyurethanschaumstoffe
12.12.2023 • Produkte

Nachhaltiges Antioxidans für Polyole und Polyurethanschaumstoffe

BASF bringt Irgastab PUR 71 auf den Markt, ein innovatives und nachhaltiges Antioxidans mit verbesserter Leistung in Polyolen und Polyurethan-Schaumstoffen.

Universität Heidelberg und BASF verlängern Zusammenarbeit
07.12.2023 • News

Universität Heidelberg und BASF verlängern Zusammenarbeit

BASF und die Universität Heidelberg werden weitere fünf Jahre zusammen im 2006 gegründeten Catalysis Research Laboratory (CaRLa) forschen. Beide Partner haben einen entsprechenden Vertrag unterschrieben und damit die erfolgreiche Forschungskooperation bis 2028 verlängert.

Vattenfall und BASF vereinbaren Partnerschaft bei deutschen Offshore-Windparks
05.12.2023 • News

Vattenfall und BASF vereinbaren Partnerschaft bei deutschen Offshore-Windparks

Vattenfall und BASF befinden sich in fortgeschrittenen und exklusiven Gesprächen über die Windparkprojekte Nordlicht 1 und 2. Die vereinbarte Partnerschaft soll einen Verkauf von 49% der Projektanteile von Vattenfall an BASF umfassen.

BASF-Forschung treibt Transformation der Chemiebranche voran
01.12.2023 • News

BASF-Forschung treibt Transformation der Chemiebranche voran

Der Umsatz mit Produkten, die in den vergangenen fünf Jahren aus F&E-Aktivitäten der BASF auf den Markt gekommen sind, wurde 2022 auf rund 12 Mrd. EUR gesteigert.

CO2-freier Wasserstoff: BASF erhält Förderzu­sage für 54 MW-Wasserelektrolyse
23.11.2023 • News

CO2-freier Wasserstoff: BASF erhält Förderzu­sage für 54 MW-Wasserelektrolyse

Mit der Förderzusage des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz sowie des Landes Rheinland-Pfalz ist BASF dem Bau eines Protonenaustausch-Membran-Elektrolyseurs einen entscheidenden Schritt nähergekommen.

BASF Pharma Solutions und IFF Pharma Solutions starten Zusammenarbeit
09.11.2023 • News

BASF Pharma Solutions und IFF Pharma Solutions starten Zusammenarbeit

Die Unternehmensbereiche Pharma Solutions von IFF und BASF schließen sich zusammen, um die führenden Produktmarken von IFF im Bereich der pharmazeutischen Hilfsstoffe auf der Plattform ZoomLab, dem virtuellen Pharma-Assistenten von BASF, zu integrieren.

BASF investiert in Start-up 3Helix
03.11.2023 • News

BASF investiert in Start-up 3Helix

BASF und 3Helix, ein in den USA ansässiges Technologie-Start-up, haben ihre Innovationspartnerschaft für die firmeneigene 3Helix-Technologie Kollagen-hybridisierender Peptide (CHP) bekanntgegeben.

BASF-Ausblick für 2023 unverändert
31.10.2023 • News

BASF-Ausblick für 2023 unverändert

Der Konzern erwartet im Gesamtjahr 2023 einen Umsatz und ein EBIT vor Sondereinflüssen am unteren Ende der im Juli veröffentlichten Prognose-Bandbreiten.

BASF hat neues Kompetenzzentrum für Hygienegeschäft in Betrieb genommen
26.10.2023 • News

BASF hat neues Kompetenzzentrum für Hygienegeschäft in Betrieb genommen

BASF hat die Produktion in ihrem hochmodernen Kompetenzzentrum für Superabsorber am Verbundstandort Antwerpen, Belgien, aufgenommen. Die Investition in Höhe von 25 Mio. EUR ist ein klares Bekenntnis des Unternehmens zum Hygienegeschäft, das ein wichtiger Bestandteil der Acrylsäure-Wertschöpfungskette ist.

BASF nimmt Ethylenoxid-Komplex in Antwerpen in Betrieb
16.10.2023 • News

BASF nimmt Ethylenoxid-Komplex in Antwerpen in Betrieb

BASF hat die Kapazitäten für Ethylenoxid und Ethylenoxid-Derivate am belgischen Verbundstandort Antwerpen erweitert. Durch die Investition erhöht sich die Produktionskapazität für die entsprechenden Produkte um rund 400.000 t/a.

BASF baut neue Fermentationsanlage für Pflanzenschutzmittel in Ludwigshafen
12.10.2023 • News

BASF baut neue Fermentationsanlage für Pflanzenschutzmittel in Ludwigshafen

BASF investiert am Standort Ludwigshafen einen hohen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag in eine neue Fermentationsanlage für biologische und Biotechnologie-basierte Pflanzenschutzmittel. Die Anlage soll Produkte herstellen, die Landwirtinnen und Landwirte als biologische Fungizide und zur biologischen Saatgutbehandlung einsetzen können.

PBAT-Biopolymer feiert 25jähriges Jubiläum
06.10.2023 • Produkte

PBAT-Biopolymer feiert 25jähriges Jubiläum

Das Biopolymer wurde 1998 auf dem Markt eingeführt und ist der weltweit erste biologisch abbaubare und zertifiziert kompostierbare Kunststoff.

BASF investiert in Kapazitätserweiterung für kosmetische Inhaltsstoffe in Düsseldorf
05.10.2023 • News

BASF investiert in Kapazitätserweiterung für kosmetische Inhaltsstoffe in Düsseldorf

BASF investiert am Standort Düsseldorf in die Produktion von Emollient-Spezialitäten, insbesondere für Haut- und Sonnenschutzprodukte. Eine neue Produktionsanlage und die Erweiterung der Destillationsanlagen ermöglichen eine Kapazitätserweiterung, um der steigenden Nachfrage für diese Spezialitäten gerecht zu werden. Die neuen Anlagen sollen im dritten Quartal 2025 in Betrieb genommen werden.

Offshore-Windpark Hollandse Kust Zuid eingeweiht
30.09.2023 • News

Offshore-Windpark Hollandse Kust Zuid eingeweiht

Der niederländische König Willem-Alexander hat gemeinsam mit den Vorstandsmitgliedern von Vattenfall, BASF und der Allianz den Offshore-Windpark Hollandse Kust Zuid 1-4 offiziell eingeweiht.

BASF sichert sich Zugang zu biobasiertem 1,4-Butandiol von Qore
20.09.2023 • Produkte

BASF sichert sich Zugang zu biobasiertem 1,4-Butandiol von Qore

Die BASF erhält langfristigen Zugang zu biobasiertem 1,4-Butandiol (BDO) von Qore, einem Gemeinschaftsunternehmen von Cargill und Helm.

BASF baut Syngas-Anlage am Verbundstandort Zhanjiang in China
04.09.2023 • News

BASF baut Syngas-Anlage am Verbundstandort Zhanjiang in China

BASF hat den ersten Spatenstich für eine Syngas-Anlage am Verbundstandort in Zhanjiang, China, gesetzt. Die neue Produktionsanlage im Weltmaßstab, die vollständig in den Verbundstandort integriert ist, soll 2025 in Betrieb genommen werden.

Chemie für eine nachhaltige Zukunft durch digitale Transformation bei BASF
16.08.2023 • ThemenStrategie

Chemie für eine nachhaltige Zukunft durch digitale Transformation bei BASF

Nur durch die Nutzung neuer Technologien kann die chemische Industrie innovations- und wettbewerbsfähig bleiben.

BASF stärkt Europageschäft mit Dispergiermitteln
15.08.2023 • News

BASF stärkt Europageschäft mit Dispergiermitteln

Mit einer neuen Produktionsanlage verdoppelt die BASF ihre Produktionskapazität für wasserlösliche Dispergiermittel auf Basis von Acrylsäure an ihrem Standort Dilovasi, Türkei.

BASF erhöht Produktionskapazität für mittelmolekulare Polyisobutene am Standort Ludwigshafen
01.08.2023 • News

BASF erhöht Produktionskapazität für mittelmolekulare Polyisobutene am Standort Ludwigshafen

BASF wird die Produktionskapazität für mittelmolekulare Polyisobutene, die unter dem Markennamen Oppanol B vermarktet werden, am Standort Ludwigshafen um 25% erhöhen. Die Investition ist eine Reaktion auf die weltweit steigende Nachfrage nach hochwertigen mittelmolekularen Polyisobutenen.

BASF und Huntsman reorganisieren MDI-Produktion in Caojing
31.07.2023 • News

BASF und Huntsman reorganisieren MDI-Produktion in Caojing

BASF und Huntsman und ihre chinesischen Partnerunternehmen im Joint Venture Shanghai Lianheng Isocyanate Co. (SLIC) vollziehen die geplante Trennung ihrer gemeinsamen MDI-Produktion am Standort Caojing.

BASF gliedert Teile der Katalysatoraktivitäten aus
28.07.2023 • News

BASF gliedert Teile der Katalysatoraktivitäten aus

BASF hat die Ausgliederung ihrer Geschäftseinheiten Mobile Abgaskatalysatoren und Edelmetall-Services abgeschlossen. Der Name der rechtlich eigenständigen Einheit lautet BASF Environmental Catalyst and Metal Solutions (ECMS).

BASF passt Ausblick an
28.07.2023 • News

BASF passt Ausblick an

In einem schwierigen Marktumfeld sank der Umsatz der BASF-Gruppe im zweiten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 24,7% auf 17,3 Mrd. EUR. „Wir verzeichneten eine geringe Nachfrage aus unseren wichtigsten Abnehmerbranchen, mit Ausnahme der Automobilindustrie“, so BASF-Vorstandsvorsitzender Martin Brudermüller bei der Erläuterung der Ergebnisse gemeinsam mit Finanzvorstand Dirk Elvermann.

BASF und Polyesterharzhersteller KHUA kooperieren in China
12.07.2023 • News

BASF und Polyesterharzhersteller KHUA kooperieren in China

KHUA plant den Bau einer Produktionsanlage für hochwertige Pulverlacke in Zhanjiang und schließt Liefervereinbarung für das Vorprodukt Neopentylglykol mit BASF.

BASF erweitert Innovation Campus Shanghai
28.06.2023 • News

BASF erweitert Innovation Campus Shanghai

BASF hat die Erweiterung ihres Innovation Campus Shanghai, China, eingeweiht, die zwei neue Laborgebäude für Forschung und Entwicklung umfasst. Damit hat das Unternehmen seit 2012 insgesamt 280 Mio. EUR in den Innovation Campus Shanghai investiert, um seine Innovationskraft weiter auszubauen und die Kunden in China und ganz Asien besser zu unterstützen.

BASF: Grundsteinlegung in Ludwigshafen
21.06.2023 • News

BASF: Grundsteinlegung in Ludwigshafen

Im Rahmen der Strategie, den Standort Ludwigshafen durch gezielte jährliche Investitionen von rund 2 Mrd. EUR zu stärken, hat BASF den Grundstein für zwei neue Produktionsanlagen für den Bereich Riech- und Geschmacksstoffe gelegt. Damit schafft der Chemiekonzern neben zusätzlichen Kapazitäten auch 60 neue Arbeitsplätze am Hauptsitz.

Helmut Winterling übernimmt Leitung der globalen Forschung bei BASF
20.06.2023 • News

Helmut Winterling übernimmt Leitung der globalen Forschung bei BASF

Helmut Winterling wird President der Einheit Group Research in Ludwigshafen und damit Leiter der globalen Forschung bei BASF.

BASF setzt ersten Spatenstich für Polyethylen-Anlage am Verbundstandort Zhanjiang in China
19.06.2023 • News

BASF setzt ersten Spatenstich für Polyethylen-Anlage am Verbundstandort Zhanjiang in China

BASF hat mit dem Bau einer Polyethylen (PE)-Anlage am Verbundstandort in Zhanjiang, China, begonnen. Die neue Anlage mit einer jährlichen Produktionskapazität von 500.000 t PE wird die schnell wachsende Nachfrage in China bedienen. Die Anlage soll 2025 in Betrieb genommen werden.

CPGC und BASF beschleunigen Entwicklung von Systemen zur CO2-Abscheidung auf Seeschiffen
13.06.2023 • News

CPGC und BASF beschleunigen Entwicklung von Systemen zur CO2-Abscheidung auf Seeschiffen

CPGC und BASF arbeiten künftig zusammen, um die Entwicklung von CO2-Abscheidungssystemen für kommerzielle Schiffsanwendungen gemeinsam voranzutreiben.

BASF erhöht Produktionskapazität für Alkoxylate in Europa
07.06.2023 • News

BASF erhöht Produktionskapazität für Alkoxylate in Europa

BASF nimmt ab dem zweiten Quartal 2023 schrittweise zusätzliche Kapazitäten zur Alkoxylierung in Antwerpen, Belgien, sowie Ludwigshafen, Deutschland, in Betrieb. Von der Investition profitieren insbesondere Kunden in Europa durch eine signifikante Kapazitätserhöhung von insgesamt deutlich mehr als 150.000 t/a.

BASF erweitert Produktionskapazitäten für biobasierte Alkylpolyglukoside
06.06.2023 • News

BASF erweitert Produktionskapazitäten für biobasierte Alkylpolyglukoside

BASF wird ihre weltweiten Produktionskapazitäten für Alkylpolyglukoside (APGs) durch zwei Erweiterungen an ihren Standorten in Bangpakong/Thailand und Cincinnati/Ohio erhöhen. Durch den parallelen Ausbau in zwei Regionen kann BASF ihre Position stärken und Kunden von den regionalen Versorgungspunkten aus noch schneller und flexibler bedienen.

Gisela Pinheiro wird Leiterin der Business Unit Personal Care Europe bei BASF
05.06.2023 • News

Gisela Pinheiro wird Leiterin der Business Unit Personal Care Europe bei BASF

BASF hat Gisela Pinheiro mit Wirkung zum 1. Juni 2023 zur Leiterin des Geschäftsbereichs Personal Care Europe und zur neuen Geschäftsführerin der BASF Personal Care and Nutrition GmbH ernannt. Sie tritt die Nachfolge von Tatiana Kalman an, die diese Positionen seit 2022 innehatte und das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.

BASF stärkt Forschung und Entwicklung mit leistungsstärkerem Supercomputer
25.05.2023 • News

BASF stärkt Forschung und Entwicklung mit leistungsstärkerem Supercomputer

BASF hat an ihrem Standort in Ludwigshafen einen neuen Supercomputer in Betrieb genommen. Dieser löst den aktuellen Supercomputer ab und ist mit einer Rechenleistung von 3 Petaflops deutlich leistungsfähiger als sein Vorgänger mit 1,75 Petaflops.

BASF-Chemovator öffnet Türen auch für Start-ups außerhalb des eigenen Unternehmens
15.05.2023 • News

BASF-Chemovator öffnet Türen auch für Start-ups außerhalb des eigenen Unternehmens

Seit fünf Jahren arbeitet Chemovator unter dem Dach der BASF, um aus Ideen, die im Unternehmen entstanden sind, skalierbare und investierbare Geschäftsmodelle zu entwickeln. Ab sofort öffnet der Inkubator seine Türen für alle externen Startups in der Frühphase, die ihre Geschäftsfelder im Bereich der Chemieindustrie entwickeln.

BASF startet besser als erwartet in das Jahr 2023
27.04.2023 • News

BASF startet besser als erwartet in das Jahr 2023

„BASF ist besser in das Jahr 2023 gestartet als von Analysten erwartet. Und dies in einem stagnierenden und schwierigen konjunkturellen Umfeld“, so BASF-Vorstandsvorsitzender Martin Brudermüller.

BASF legt vorläufige Zahlen für das 1. Quartal 2023 vor
12.04.2023 • News

BASF legt vorläufige Zahlen für das 1. Quartal 2023 vor

BASF legt vorläufige Zahlen für das 1. Quartal 2023 vor. Der Umsatz ging im 1. Quartal 2023 um 13,4% auf 19.991 Mio. EUR zurück (1. Quartal 2022: 23.083 Mio. EUR). Ausschlaggebend hierfür waren insgesamt deutlich niedrigere Mengen. Der Umsatz war deutlich niedriger als von Analysten im Durchschnitt für das 1. Quartal 2023 erwartet (Vara: 21.819 Mio. EUR).

Personelle Veränderungen bei BASF
04.04.2023 • News

Personelle Veränderungen bei BASF

Die Personalien betreffen die Standorte Florham Park, New Jersey, USA, und Ludwigshafen, Deutschland.

BASF eröffnet Sercvice-Zentrum in Schanghai
23.03.2023 • NewsStrategie

BASF eröffnet Sercvice-Zentrum in Schanghai

BASF eröffnet neues Zentrum für Wartungs-, Reparatur- und Überholungsservice von DeoxoTM Ozon- sowie Ozon-/VOC-Katalysatoren für Flugzeuge in Schanghai.

BASF beginnt mit dem Bau des Acrylsäurekomplexes am Verbund­standort Zhanjiang in China
13.03.2023 • News

BASF beginnt mit dem Bau des Acrylsäurekomplexes am Verbund­standort Zhanjiang in China

BASF hat am Verbundstandort Zhanjiang, China, mit dem Bau eines neuen Produktionskomplexes begonnen. Er umfasst Anlagen für Acrylsäure rein, Butylacrylat und 2-Ethylhexylacrylat. Der Komplex soll bis 2025 in Betrieb genommen werden und wird eine jährliche Produktionskapazität von etwa 400.000 t BA und 100.000 t 2-EHA haben.

BASF Coatings Shanghai eröffnet neues technisches Zentrum
10.03.2023 • News

BASF Coatings Shanghai eröffnet neues technisches Zentrum

BASF Shanghai Coatings (BSC) hat ein neues technisches Zentrum am BSC-Standort Minhang eröffnet. Mit diesem neuen Angebot kann BSC die Fahrzeughersteller in China mit ihrer Technologie, ihren Produkten und ihren Dienstleistungen besser bedienen.

BTC Europe und Sudarshan unterzeichnen Vereinbarung über Vertrieb von Pigmenten in Europa
10.03.2023 • News

BTC Europe und Sudarshan unterzeichnen Vereinbarung über Vertrieb von Pigmenten in Europa

Die europäische Vertriebsorganisation der BASF und einer der weltweit größten Hersteller von Pigmenten bündeln ihre Kräfte und erweitern ihr Angebot an organischen, anorganischen und Effektpigmenten in Europa.

BASF investiert in Ludwigshafen und Zhanjiang
09.03.2023 • News

BASF investiert in Ludwigshafen und Zhanjiang

BASF hat Investitionen in eine neue Citral-Anlage am Verbundstandort Zhanjiang, China, sowie in Anlagen zur Weiterverarbeitung von Menthol und Linalool am Verbundstandort Ludwigshafen bekannt gegeben. Die Anlagen werden voraussichtlich ab 2026 in Betrieb genommen.

Personelle Veränderungen bei BASF
01.03.2023 • News

Personelle Veränderungen bei BASF

Die Leitungsposition für den Bereichs BASF Intermediates in Ludwigshafen wird neu besetzt.

BASF: CO2-Abscheidungstechnologie zur Produktion von blauem Wasserstoff und Ammoniak
28.02.2023 • News

BASF: CO2-Abscheidungstechnologie zur Produktion von blauem Wasserstoff und Ammoniak

Inpex wird die von BASF und ihrem Engineering-Partner JGC gemeinsam entwickelte, regenerative Hochdruck-CO2-Abscheidungstechnologie HiPACT einsetzen, und zwar im Rahmen des Kashiwazaki Clean Hydrogen/Ammonia Projekts.

BASF ergreift Maßnahmen für mehr Wettbewerbsfähigkeit
24.02.2023 • News

BASF ergreift Maßnahmen für mehr Wettbewerbsfähigkeit

Die BASF-Gruppe zeigte im Geschäftsjahr 2022 Widerstandskraft in einem schwierigen Marktumfeld, das geprägt war von den Folgen des Kriegs in der Ukraine und insbesondere von den gestiegenen Rohstoff- und Energiepreisen. Dennoch plant der Konzern tiefgreifende Restrukturierungsmaßnahmen in der Verbundproduktion am Hauptsitz Ludwigshafen.

BASF und Tenova Advanced Technologies kooperieren beim Batterierecycling
22.02.2023 • News

BASF und Tenova Advanced Technologies kooperieren beim Batterierecycling

BASF hat für ihre Prototypanlage für das Batterierecycling in Schwarzheide, Deutschland, eine langfristige Zusammenarbeit mit Tenova Advanced Technologies (TAT) aus Yokneam, Israel, vereinbart.

BASF-Gruppe legt vorläufige Zahlen für das Gesamtjahr 2022 vor
17.01.2023 • News

BASF-Gruppe legt vorläufige Zahlen für das Gesamtjahr 2022 vor

Umsatz und Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) vor Sondereinflüssen liegen mit voraussichtlich 87.327 Mio. EUR und 6.878 Mio. EUR in den von BASF prognostizierten Bandbreiten sowie auf dem Niveau der durchschnittlichen Analystenschätzungen für 2022.

BASF: Achim Sties neuer Leiter der Geschäftseinheit Plastic Additives
12.01.2023 • News

BASF: Achim Sties neuer Leiter der Geschäftseinheit Plastic Additives

BASF hat Achim Sties mit Wirkung zum 1. Januar 2023 zum Leiter der globalen Geschäftseinheit Plastic Additives ernannt. Das Geschäft wird künftig aus Singapur geleitet.

Spatenstich für MDI-Expansionsprojekt von BASF in Geismar
12.01.2023 • News

Spatenstich für MDI-Expansionsprojekt von BASF in Geismar

BASF hat den ersten Spatenstich für die im Juli 2022 angekündigte dritte und finale Erweiterungsphase der Produktionsanlage für Methylendiphenylisocyanate (MDI) am Verbundstandort in Geismar im US-Bundestaat Louisiana vorgenommen.

BASF liefert leistungsstarke Kathodenmaterialien an Batteriehersteller PPES
19.12.2022 • News

BASF liefert leistungsstarke Kathodenmaterialien an Batteriehersteller PPES

BASF hat über ihr mehrheitlich gehaltenes Gemeinschaftsunternehmen BASF TODA Battery Materials (BTBM) die erste Charge von Nickel-Kobalt-Mangan-(NCM)-Kathodenmaterialien an Prime Planet Energy & Solutions (PPES), ein Gemeinschaftsunternehmen von Toyota und Panasonic geliefert.

BASF treibt Wandel zu mehr Nachhaltigkeit voran
17.11.2022 • News

BASF treibt Wandel zu mehr Nachhaltigkeit voran

Weiße Biotechnologie ist ein Schlüsselelement im BASF-Werkzeugkasten. Weltweit arbeiten Forschende an innovativen Lösungen, um alternative Rohstoffquellen zu erschließen sowie klimaschonende Herstellungsprozesse und Produkte zu entwickeln.

Unsere Wirtschaft braucht ein neues Design
16.11.2022 • ThemenStrategie

Unsere Wirtschaft braucht ein neues Design

„Wir brauchen ein Modell, das die Wirkung und den Wert unternehmerischen Handels ganzheitlich betrachtet“, Saori Dubourg, Vorständin der BASF im CHEManager-Interview.

BASF:  Innovativer Tankschiff-Kasko „Stolt Ludwigshafen“ in Rotterdam eingetroffen
04.11.2022 • NewsLogistik

BASF: Innovativer Tankschiff-Kasko „Stolt Ludwigshafen“ in Rotterdam eingetroffen

Vor drei Jahren begann BASF mit seinen Plänen für den Bau eines innovativen Tankers für Chemieprodukte, der durch sein spezielles Design auch bei extremen Niedrigwasserverhältnissen des Rheins eingesetzt werden kann.

BASF: Solides EBIT trotz anhaltend hoher Rohstoff- und Energiepreise
26.10.2022 • News

BASF: Solides EBIT trotz anhaltend hoher Rohstoff- und Energiepreise

„Trotz anhaltend hoher Rohstoff- und Energiepreise erzielte BASF im dritten Quartal 2022 ein solides Ergebnis“, sagte BASF-Vorstandsvorsitzender Martin Brudermüller bei der Vorstellung der Zahlen des dritten Quartals 2022 gemeinsam mit Finanzvorstand Hans-Ulrich Engel.

BASF: Martin Brudermüller als Vorstandsvorsitzender bestätigt
20.10.2022 • News

BASF: Martin Brudermüller als Vorstandsvorsitzender bestätigt

Der Aufsichtsrat der BASF hat heute die 2023 auslaufende Bestellung des BASF-Vorstandsvorsitzenden Martin Brudermüller (61) bis zum Ablauf der Hauptversammlung 2024 verlängert.

BASF kündigt Kosteneinsparprogramm an
12.10.2022 • News

BASF kündigt Kosteneinsparprogramm an

BASF legt vorläufige Zahlen für das 3. Quartal 2022 vor. Umsatz, Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) vor Sondereinflüssen und EBIT liegen leicht über den durchschnittlichen Analystenschätzungen.

BASF baut Neopentylglykol-Anlage am Verbundstandort Zhanjiang in China
11.10.2022 • News

BASF baut Neopentylglykol-Anlage am Verbundstandort Zhanjiang in China

BASF baut eine neue World-Scale-Anlage für Neopentylglykol (NPG) mit einer jährlichen Produktionskapazität von 80.000 t an ihrem neuen Verbundstandort Zhanjiang, China.

BASF und Hannong Chemicals wollen nichtionische Tenside im asiatisch-pazifischen Raum produzieren
06.10.2022 • News

BASF und Hannong Chemicals wollen nichtionische Tenside im asiatisch-pazifischen Raum produzieren

Nach der Genehmigung aller zuständigen Behörden planen BASF und Hannong Chemicals die Gründung eines Produktions-Joint Ventures „BASF Hannong Chemicals Solutions". Die neue Gesellschaft wird mehrheitlich im Besitz von BASF sein (BASF 51%; Hannong Chemicals 49%).

BASF schließt den Verkauf ihres Geschäfts mit Kaolinmineralien an KaMin ab
01.10.2022 • News

BASF schließt den Verkauf ihres Geschäfts mit Kaolinmineralien an KaMin ab

Am 30. September 2022 hat BASF den Verkauf ihres Kaolinmineraliengeschäfts an KaMin, einem globalen Unternehmen für Industriemineralien mit Sitz in Macon, Georgia, USA, abgeschlossen.

BASF bietet Neopentylglykol und Propionsäure mit einem CO2-Fußabdruck von Null an
01.10.2022 • Produkte

BASF bietet Neopentylglykol und Propionsäure mit einem CO2-Fußabdruck von Null an

BASF bietet erstmals Neopentylglykol (NPG) und Propionsäure (PA) mit einem CO2-Fußabdruck („Product Carbon Footprint“, PCF) von Null an, berechnet von der Wiege bis zum Werkstor („cradle to gate“).

BASF und Evonik wollen ökologischen Fußabdruck bei Futter und tierischem Eiweiß reduzieren
22.09.2022 • News

BASF und Evonik wollen ökologischen Fußabdruck bei Futter und tierischem Eiweiß reduzieren

BASF und Evonik haben eine Vereinbarung geschlossen, die Evonik bestimmte nicht-exklusive Lizenzrechte an Opteinics einräumt.

BASF-Schülerlabore feiern 25-jähriges Jubiläum
22.09.2022 • News

BASF-Schülerlabore feiern 25-jähriges Jubiläum

Alles begann vor 25 Jahren in Ludwigshafen mit einer Mitmachausstellung. Seitdem hat BASF Experimentierangebote in 45 Ländern umgesetzt, darunter in den fünf Schülerlaboren in Ludwigshafen.

BASF kündigt Innovationspartnerschaft mit RiKarbon für Emollients aus Bioabfall an
21.09.2022 • News

BASF kündigt Innovationspartnerschaft mit RiKarbon für Emollients aus Bioabfall an

BASF und RiKarbon geben die Unterzeichnung einer Partnerschaft bekannt, die die exklusive Lizenzierung und Vermarktung der proprietären Technologie von RiKarbon beinhaltet.

BASF nimmt erste Anlage am Verbundstandort Zhanjiang in China in Betrieb
06.09.2022 • News

BASF nimmt erste Anlage am Verbundstandort Zhanjiang in China in Betrieb

BASF nimmt die erste Produktionsanlage am neuen Verbundstandort Zhanjiang in der südchinesischen Provinz Guangdong in Betrieb. In dieser werden jährlich 60.000 t technische Kunststoffe für Kunden in China hergestellt, insbesondere aus der Automobil- und Elektronikindustrie.

BASF verkauft Backenzym-Geschäft an Lallemand
31.08.2022 • News

BASF verkauft Backenzym-Geschäft an Lallemand

BASF hat mit der Tochtergesellschaft von Lallemand, Danstar Ferment, eine verbindliche Vereinbarung über den Verkauf des Portfolios und Geschäfts für Nutrilife-Backenzyme von BASF getroffen.

BASF und Sulzer Chemtech wollen bei nachhaltigen Technologien zusammenarbeiten
24.08.2022 • News

BASF und Sulzer Chemtech wollen bei nachhaltigen Technologien zusammenarbeiten

BASF und Sulzer Chemtech haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um die Entwicklung von Technologien für erneuerbare Kraftstoffe und chemisch recycelte Kunststoffe voranzutreiben und so das Nachhaltigkeitsportfolio beider Partner zu erweitern.

BASF Venture Capital und Aqua-Spark investieren in Sea6 Energy
17.08.2022 • News

BASF Venture Capital und Aqua-Spark investieren in Sea6 Energy

BASF Venture Capital und Aqua-Spark investieren im Rahmen einer Serie-B-Runde in Sea6 Energy. Das Unternehmen wurde 2010 gegründet und hat seinen Sitz in Bangalore, Indien. Es ist führend in der Produktion und Verarbeitung von tropischem Roten Seegras.

BASF will über 20 US-Standorte mit erneuerbarer Energie versorgen
08.08.2022 • News

BASF will über 20 US-Standorte mit erneuerbarer Energie versorgen

BASF setzt bei der Stromversorgung ihrer Standorte in den USA auf erneuerbare Energien und hat virtuelle Stromabnahmeverträge (VPPAs) für Wind- und Solarenergie mit einer Kapazität von insgesamt 250 MW abgeschlossen.

BASF erneut mit starkem Ergebnis
27.07.2022 • News

BASF erneut mit starkem Ergebnis

„Trotz anhaltend hoher Rohstoff- und Energiepreise haben wir im zweiten Quartal erneut ein starkes Ergebnis erzielt“, sagte BASF-Vorstandsvorsitzender Martin Brudermüller, der gemeinsam mit Finanzvorstand Hans-Ulrich Engel die Ergebnisse des zweiten Quartals 2022 vorstellte. Vorläufige Zahlen hatte BASF bereits am 11. Juli veröffentlicht.

BASF erweitert World-Scale-Formulierungsanlage für Vitamin A in Ludwigshafen
22.07.2022 • News

BASF erweitert World-Scale-Formulierungsanlage für Vitamin A in Ludwigshafen

BASF festigt ihre Marktposition bei Vitamin A mit der Erweiterung der World-Scale-Formulierungsanlage am Verbundstandort Ludwigshafen.

BASF gründet globale Geschäftseinheit Nutrition Ingredients
21.07.2022 • News

BASF gründet globale Geschäftseinheit Nutrition Ingredients

Der BASF-Unternehmensbereich Nutrition & Health stärkt seine Position als führender Hersteller von Inhaltsstoffen für die Tier- und Humanernährungsindustrien, indem er die strategische und operative Verantwortung für diese Bereiche in einer globalen Geschäftseinheit „Nutrition Ingredients“ bündelt.

BASF und TODA bauen Produktionskapazität für Kathodenmaterialien weiter aus
20.07.2022 • News

BASF und TODA bauen Produktionskapazität für Kathodenmaterialien weiter aus

BASF und TODA haben einen weiteren Ausbau der Produktionskapazitäten von BASF TODA Battery Materials (BTBM) am Standort Onoda in Japan bekannt gegeben.

BASF erteilt abschließende Genehmigung für den Bau des Verbundstandorts Zhanjiang
20.07.2022 • News

BASF erteilt abschließende Genehmigung für den Bau des Verbundstandorts Zhanjiang

BASF hat die abschließende Genehmigung für den Bau des geplanten Verbundstandorts Zhanjiang in der südchinesischen Provinz Guangdong erteilt. Der Bau liegt im Zeitplan.

BASF bestätigt finale Phase der MDI-Erweiterung am US-Verbundstandort in Geismar
20.07.2022 • News

BASF bestätigt finale Phase der MDI-Erweiterung am US-Verbundstandort in Geismar

BASF setzt mit dem finalen Abschnitt die Erweiterung der Produktionsanlage für Methylendiphenylisocyanate (MDI) am Verbundstandort in Geismar im US-Bundesstaat Louisiana fort.

BASF-Gewinne im 2. Quartal 2022 auf Vorjahresniveau
12.07.2022 • News

BASF-Gewinne im 2. Quartal 2022 auf Vorjahresniveau

Der Umsatz der BASF-Gruppe stieg im 2. Quartal 2022 um 16% auf 22.974 Mio. EUR (2. Quartal 2021: 19.753 Mio. EUR). Ausschlaggebend hierfür waren höhere Preise; Währungseinflüsse, vor allem aus dem US-Dollar, wirkten ebenfalls positiv. Die Mengen gingen gegenüber dem Vorjahresquartal leicht zurück. Der Umsatz war somit höher als von Analysten im Durchschnitt für das 2. Quartal 2022 erwartet (Vara: 21.737 Mio. EUR).

BASF Venture Capital investiert in ersten Fonds von Climentum Capital
05.07.2022 • News

BASF Venture Capital investiert in ersten Fonds von Climentum Capital

BASF Venture Capital investiert in den ersten Venture-Fonds von Climentum Capital. Der Fonds hat insgesamt ein Volumen in Höhe von 150 Mio. EUR. Beide Organisationen werden eine strategische Beziehung eingehen, die den Wissensaustausch, Deal-Sharing und Co-Investition-Möglichkeiten fördert.

Tatiana Kalman ist neue Leiterin der Business Unit Personal Care Europe bei BASF
01.07.2022 • News

Tatiana Kalman ist neue Leiterin der Business Unit Personal Care Europe bei BASF

BASF hat Tatiana Kalman mit Wirkung zum 1. Juli 2022 zur Leiterin der regionalen Geschäftseinheit Personal Care Europe und zur neuen Geschäftsführerin der BASF Personal Care and Nutrition mit Sitz in Monheim, Deutschland, ernannt. Sie folgt auf Dr. Marko Grozdanovic, der die Verantwortung für die Einheit Global Strategic Marketing Agricultural Solutions im Agrochemiegeschäft der BASF übernommen hat.

BASF und MAN Energy Solutions wollen eine der weltgrößten Wärmepumpen in Ludwigshafen bauen
01.07.2022 • News

BASF und MAN Energy Solutions wollen eine der weltgrößten Wärmepumpen in Ludwigshafen bauen

BASF und MAN Energy Solutions haben eine strategische Partnerschaft vereinbart, um den Bau einer industriellen Großwärmepumpe am BASF-Standort in Ludwigshafen voranzutreiben. Diese soll einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen leisten, den Einsatz CO2-armer Technologien in der chemischen Produktion etablieren und den Gasverbrauch am Standort reduzieren. In einem ersten Schritt führen die Projektpartner eine Machbarkeitsstudie durch, die bis Ende des Jahres 2022 abgeschlossen sein soll.

BASF baut in Schwarzheide eine Batterierecyclinganlage
21.06.2022 • News

BASF baut in Schwarzheide eine Batterierecyclinganlage

BASF wird in Schwarzheide eine Anlage für das Recycling von schwarzer Masse aus Batterien im großtechnischen Maßstab errichten. Die Investition stärkt den BASF-Standort Schwarzheide mit der Produktion von Batteriematerialien und dem Batterierecycling.

BASF erweitert Produktionskapazität für Kathodenmaterialien
15.06.2022 • News

BASF erweitert Produktionskapazität für Kathodenmaterialien

BASF Shanshan Battery Materials (BSBM), ein Joint Venture mit BASF-Mehrheitsbeteiligung in China, erweitert seine Kapazitäten für Batteriematerialien in Changsha (Provinz Hunan) und Shuizuishan (Provinz Ningxia), um die schnell wachsende lokale und globale Nachfrage in der Industrie für Elektroautos zu decken. Mit dem Erweiterungsprojekt wird BSBM eine jährliche Kapazität von 100 kt für Kathodenmaterialien erreichen.

BASF stärkt Marktposition für optische Aufheller
09.06.2022 • News

BASF stärkt Marktposition für optische Aufheller

Mit der Investition eines zweistelligen Millionen-Euro-Betrages hat BASF schrittweise die Produktionskapazität für optische Aufheller der Marke Tinopal CBS am Standort Monthey erhöht.

BASF verdoppelt Produktionskapazität für Irganox 1010 in Singapur
17.05.2022 • News

BASF verdoppelt Produktionskapazität für Irganox 1010 in Singapur

BASF hat die Produktionskapazität für das Antioxidant Irganox 1010 an ihrem Standort Jurong Island in Singapur durch die Integration einer zusätzlichen Fertigungslinie in die bestehenden Produktionsanlagen erweitert.

BASF: Methansulfonsäure-Anlage am Verbundstandort Ludwigshafen angefahren
05.05.2022 • News

BASF: Methansulfonsäure-Anlage am Verbundstandort Ludwigshafen angefahren

Die Nachfrage nach Methansulfonsäure (MSA) ist in den vergangenen Jahren weltweit stetig gestiegen. Dazu trägt auch ein zunehmendes Interesse an besonders umweltverträglichen Produkten und Formulierungen bei.

BASF erzielt starkes EBIT trotz erheblich höherer Energie- und Rohstoffpreise
29.04.2022 • News

BASF erzielt starkes EBIT trotz erheblich höherer Energie- und Rohstoffpreise

Deutlich gestiegene Energie- und Rohstoffpreise sowie Unterbrechungen der Lieferketten prägten das erste Quartal 2022. „Dennoch sind wir sehr gut in das Jahr 2022 gestartet“, sagte BASF-Vorstandsvorsitzender Martin Brudermüller bei der diesjährigen virtuellen Hauptversammlung des Unternehmens. Vorläufige Zahlen hatte BASF bereits am 11. April 2022 bekanntgegeben.

BASF stellt Aktivitäten in Russland und Belarus ein
27.04.2022 • News

BASF stellt Aktivitäten in Russland und Belarus ein

BASF schließt aufgrund des von der russischen Regierung angeordneten Angriffskriegs auf die Ukraine keine neuen Geschäfte mehr in Russland und Belarus ab. BASF verurteilt den russischen Angriff auf die Ukraine und die Gewalt gegen die Zivilbevölkerung aufs Schärfste.

BASF und Thyssenkrupp Uhde optimieren die STAR-Prozess-Dehydrierungstechnologie
26.04.2022 • News

BASF und Thyssenkrupp Uhde optimieren die STAR-Prozess-Dehydrierungstechnologie

Bei diesem eigens von Thyssenkrupp entwickelten Prozess wird Propylen aus Propan bzw. Isobutylen aus Isobutan hergestellt. Die Partner haben die Technologie optimiert und den Energieverbrauch gesenkt, sodass CO2-Emissionen und Betriebskosten bis zu 30% reduziert werden können. Zudem werden auf diese Weise auch die Investitionskosten sowie der Rohstoffverbrauch gesenkt.

Innovationspipeline von BASF soll zu Ernährungssicherheit, Klima- und Umweltschutz beitragen
25.04.2022 • News

Innovationspipeline von BASF soll zu Ernährungssicherheit, Klima- und Umweltschutz beitragen

BASF investiert in landwirtschaftliche Innovationen, die die Ernährungssicherheit künftiger Generationen unterstützen und gleichzeitig die Auswirkungen der Landwirtschaft auf Klima und Umwelt minimieren.

Vattenfall und BASF beteiligen sich an Ausschreibung für Offshore-Windpark Hollandse Kust West
22.04.2022 • News

Vattenfall und BASF beteiligen sich an Ausschreibung für Offshore-Windpark Hollandse Kust West

Vattenfall wird sich am Ausschreibungsverfahren für die Teilflächen VI und VII des Offshore-Windpark Hollandse Kust West (HKW) beteiligen und für die Teilfläche VI eine Partnerschaft mit BASF eingehen.

BASF mit Umsatzplus im Vergleich zum Vorjahresquartal
12.04.2022 • News

BASF mit Umsatzplus im Vergleich zum Vorjahresquartal

BASF legt vorläufige Zahlen für das 1. Quartal 2022 vor. Der Umsatz stieg im 1. Quartal 2022 um 19% auf 23.083 Mio. EUR (1. Quartal 2021: 19.400 Mio. EUR). Ausschlaggebend hierfür waren höhere Preise; Währungseinflüsse, vor allem aus dem US-Dollar, wirkten leicht positiv. Der Umsatz war somit leicht höher als von Analysten im Durchschnitt für das 1. Quartal 2022 erwartet (Vara: 21.982 Mio. EUR).

BASF Venture Capital investiert in nachhaltige Plattform zur Beschaffung von Kunststoffen
30.03.2022 • News

BASF Venture Capital investiert in nachhaltige Plattform zur Beschaffung von Kunststoffen

BASF Venture Capital hat ein strategisches Investment in Oceanworks bekannt gegeben. Das junge, in Amerika beheimatete Unternehmen ist ein Anbieter von nachhaltigen Kunststofflösungen und macht mit Hilfe digitaler Lösungen die Rückverfolgbarkeit und Transparenz bei recycelten Kunststoffen möglich.

BASF: Livio Tedeschi übernimmt Leitung des Unternehmensbereichs Agricultural Solutions
25.03.2022 • News

BASF: Livio Tedeschi übernimmt Leitung des Unternehmensbereichs Agricultural Solutions

Bei der BASF gibt es personelle Veränderungen im Agrargeschäft.

BASF: Wiederverwendbare To-Go-Becher aus Ultrason
23.03.2022 • Produkte

BASF: Wiederverwendbare To-Go-Becher aus Ultrason

Für die Markteinführung seiner neuen Geschäftssparte hat der Flaschenhersteller Yiwu Midi Technology, China, sich für Ultrason P 3010 von BASF entschieden, um wiederverwendbare To-Go-Becher herzustellen.

BASF erhöht Produktionskapazität für Kunststoffadditive in Europa
15.03.2022 • News

BASF erhöht Produktionskapazität für Kunststoffadditive in Europa

BASF wird die Produktionskapazitäten für sterisch gehinderte Amine Lichtschutzmittel (HALS) an den Standorten Pontecchio Marconi, Italien, und Lampertheim, Deutschland, erweitern. Im Rahmen eines mehrstufigen Investitionsplans plant BASF, die wachsende Nachfrage nach Lichtschutzmitteln für langlebige Kunststoffanwendungen zu bedienen und die Versorgungssicherheit für Kunden weltweit zu erhöhen.

BASF schließt EPS-Recyclingkreislauf
11.03.2022 • Produkte

BASF schließt EPS-Recyclingkreislauf

BASF erweitert ihr Portfolio für graphithaltiges expandierbares Polystyrol-Granulat (EPS). Neopor F 5 Mcycled enthält 10% Rezyklat und eignet sich für zahlreiche Anwendungen im Gebäude, insbesondere für die Fassadendämmung. Der neue Rohstoff wird im Extrusionsverfahren produziert und bietet die gleichen bewährten mechanischen Eigenschaften und optimierte Dämmwirkung wie Neopor F 5200 Plus.

BASF erwirbt Standort in Kanada
04.03.2022 • News

BASF erwirbt Standort in Kanada

BASF hat eine Vereinbarung zur Sicherung eines Grundstücks für einen zukünftigen Produktionsstandort für Kathodenmaterialien und Batterierecycling in Bécancour in Quebec, Kanada, unterzeichnet. Dies ist Teil ihres Engagements, nordamerikanische Hersteller beim Umstieg auf Elektromobilität zu unterstützen. Eine regionale Versorgungskette ist entscheidend für eine zuverlässige und widerstandsfähige Versorgung mit Batteriematerialien.

BASF baut neue Anlage für Alkylethanolamine am Standort Antwerpen
01.03.2022 • News

BASF baut neue Anlage für Alkylethanolamine am Standort Antwerpen

BASF baut eine neue World-Scale-Produktionsanlage für Alkylethanolamine am Verbundstandort in Antwerpen/Belgien. Nach der geplanten Inbetriebnahme im Jahr 2024 wird das Unternehmen die weltweite jährliche Produktionskapazität seines Alkylethanolamin-Portfolios, das unter anderem Dimethylethanolamine (DMEOA) und Methyldiethanolamine (MDEOA) enthält, um fast 30% auf mehr als 140.000 t/a erhöhen.

BASF: Ergebniswachstum im Gesamtjahr 2021
25.02.2022 • News

BASF: Ergebniswachstum im Gesamtjahr 2021

Die BASF steigerte Umsatz und Ergebnis im Geschäftsjahr 2021 deutlich. „Es war ein starkes und erfolgreiches Jahr für BASF“, sagte Vorstandsvorsitzender Martin Brudermüller, der gemeinsam mit Finanzvorstand Hans-Ulrich Engel den BASF-Bericht 2021 vorstellte.

BASF ändert Zuständigkeiten im Vorstand
17.02.2022 • News

BASF ändert Zuständigkeiten im Vorstand

Der BASF-Vorstand hat Veränderungen der Zuständigkeiten in zwei Vorstandsressorts beschlossen. Diese werden zum 1. März 2022 wirksam und verteilen sich wie folgt:

BASF ersetzt Produktionsanlage für 2-Mercaptoethanol in Ludwigshafen
14.02.2022 • News

BASF ersetzt Produktionsanlage für 2-Mercaptoethanol in Ludwigshafen

Eine neue BASF-Produktionsanlage für das Zwischenprodukt 2-Mercaptoethanol (2-ME) hat im 4. Quartal 2021 am Verbundstandort Ludwigshafen ihren Regelbetrieb aufgenommen. Nach einer mehrmonatigen Probelaufzeit ersetzt sie die bisherige Anlage, deren Betrieb am gleichen Standort nach über 40 Jahren eingestellt wird.

BASF und Heraeus gründen Gemeinschaftsunternehmen für Edelmetallrecycling in China
11.02.2022 • News

BASF und Heraeus gründen Gemeinschaftsunternehmen für Edelmetallrecycling in China

BASF und Heraeus haben die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens (BASF: 50%; Heraeus: 50%) zur Rückgewinnung von Edelmetallen aus verbrauchten Fahrzeugkatalysatoren vereinbart. Das neue Unternehmen mit dem Namen BASF Heraeus (China) Metal Resource wird in Pinghu, China, gegründet. Die Gründung der rechtlichen Einheit ist für das erste Quartal 2022 nach der Genehmigung durch die zuständigen Behörden geplant. Der Baubeginn ist ebenfalls für 2022 geplant, die Betriebsaufnahme für 2023.

BASF erweitert Portfolio für klimafreundliche Produkte
07.02.2022 • News

BASF erweitert Portfolio für klimafreundliche Produkte

BASF erweitert das Portfolio für Methylendiphenyldiisocyanate (MDI) und führt mit Lupranat ZERO (Zero Emission, Renewable Origin) das erste treibhausgasneutrale Isocyanat ein.

BASF modernisiert Produktion von Chlorformiaten und Säurechloriden
31.01.2022 • News

BASF modernisiert Produktion von Chlorformiaten und Säurechloriden

BASF wird die gesamte Infrastruktur inklusive der Anlagen zur Produktion von Chlorformiaten und Säurechloriden am Verbundstandort Ludwigshafen grundlegend modernisieren. Das Unternehmen investiert dafür einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag.

BASF: Uta Holzenkamp ist neue Leiterin des Unternehmensbereichs Coatings
10.01.2022 • News

BASF: Uta Holzenkamp ist neue Leiterin des Unternehmensbereichs Coatings

Uta Holzenkamp hat mit Wirkung zum 1. Januar 2022 die Leitung des Unternehmensbereichs Coatings von BASF mit rund 11.000 Mitarbeitenden an mehr als 70 Standorten übernommen.

BASF kauft Aktien zurück
05.01.2022 • News

BASF kauft Aktien zurück

Angesichts der positiven Geschäftsentwicklung sowie der Devestitionen im Laufe des Jahres 2021 hat der Vorstand der BASF ein Aktienrückkaufprogramm beschlossen. Das Programm hat ein Volumen von bis zu 3 Mrd. EUR, soll im Januar 2022 beginnen und bis spätestens 31. Dezember 2023 abgeschlossen werden, vorbehaltlich einer erneuten Ermächtigung zum Rückkauf eigener Aktien durch die Hauptversammlung der BASF am 29. April 2022. Das Unternehmen wird die zurückgekauften Aktien einziehen und das Grundkapital entsprechend herabsetzen.

BASF verkauft Standort in Florida an Clariant
28.12.2021 • News

BASF verkauft Standort in Florida an Clariant

BASF hat eine Vereinbarung über die Veräußerung ihres Produktionsstandorts in Quincy, Florida, sowie des dazugehörigen Attapulgit-Geschäfts für einen Kaufpreis von 60 Mio. USD an Clariant getroffen.

BASF gliedert Geschäft mit Abgaskatalysatoren aus
07.12.2021 • News

BASF gliedert Geschäft mit Abgaskatalysatoren aus

Mit dem Übergang zur Elektromobilität befindet sich die Automobilindustrie derzeit in der umfassendsten Transformation ihrer Geschichte. Als größter Chemielieferant für die Automobilindustrie wird BASF ihren Fokus auf Batteriematerialien und Batterierecycling weiter stärken und eine separate Einheit für Abgaskatalysatoren, deren Recycling sowie der zugehörigen Einheit für Edelmetall-Services schaffen. Die neue Einheit wird den Namen BASF Automotive Catalysts and Recycling tragen.

BASF verkauft 25,2% des Offshore-Windparks Hollandse Kust Zuid an Allianz
06.12.2021 • News

BASF verkauft 25,2% des Offshore-Windparks Hollandse Kust Zuid an Allianz

Allianz Capital Partners, im Auftrag der Allianz Versicherungsgesellschaften (Allianz), und BASF haben sich auf den Kauf von 25,2% des Windparks Hollandse Kust Zuid (HKZ) durch Allianz geeinigt. Die Einigung folgt auf eine am 1. September 2021 abgeschlossene Transaktion, in deren Rahmen BASF von Vattenfall 49,5% an HKZ erworben hatte.

ENGIE und BASF unterzeichnen Abnahmevertrag für Strom aus erneuerbaren Quellen in Europa
29.11.2021 • News

ENGIE und BASF unterzeichnen Abnahmevertrag für Strom aus erneuerbaren Quellen in Europa

ENGIE und BASF haben einen über 25 Jahre laufenden Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement, PPA) aus erneuerbaren Quellen in Europa unterzeichnet. Im Rahmen des PPA, das am 1. Januar 2022 in Kraft tritt, wird ENGIE BASF während der Vertragslaufzeit mit insgesamt bis zu 20,7 TWh erneuerbarem Strom beliefern.

BASF bündelt Aktivitäten um erneuerbare Energien in Tochtergesellschaft
25.11.2021 • News

BASF bündelt Aktivitäten um erneuerbare Energien in Tochtergesellschaft

BASF bündelt ihre Aktivitäten im Bereich Strom aus erneuerbaren Energien ab dem 1. Januar 2022 unter dem Dach der BASF Renewable Energy.

BASF macht mehr Tempo bei der Umsetzung ihrer CO2-Reduktionsziele
25.11.2021 • News

BASF macht mehr Tempo bei der Umsetzung ihrer CO2-Reduktionsziele

Mit einer neuen Projektorganisation bündelt und beschleunigt BASF die umfangreichen unternehmensübergreifenden Aktivitäten, um ihre CO2-Emissionen bis zum Jahr 2030 um 25% gegenüber 2018 zu senken und bis 2050 klimaneutral zu werden. Der Schwerpunkt der Einheit mit dem Namen „Net Zero Accelerator“ liegt auf der Umsetzung und Beschleunigung von Projekten zu CO2-armen Produktionstechnologien, Kreislaufwirtschaft und erneuerbaren Energien.

Air Liquide und BASF stemmen gemeinsames CCS-Projekt in Antwerpen
22.11.2021 • News

Air Liquide und BASF stemmen gemeinsames CCS-Projekt in Antwerpen

Air Liquide und BASF planen den Aufbau der weltweit größten grenzüberschreitenden Wertschöpfungskette zur Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid (CCS). Ziel ist es, die CO2-Emissionen des Industrieclusters im Hafen von Antwerpen deutlich zu reduzieren. Das gemeinsame Projekt „Kairos@C“ wurde von der Europäischen Kommission als eines von sieben Großprojekten aus mehr als 300 Anträgen für eine Förderung durch den Innovationsfonds ausgewählt.

BASF verkauft Kaolinmineraliengeschäft an KaMin
18.11.2021 • News

BASF verkauft Kaolinmineraliengeschäft an KaMin

BASF verkauft sein Kaolinmineraliengeschäft an KaMin, ein globales Unternehmen für Industriemineralien mit Sitz in Macon, Georgia, USA. Das Geschäft ist derzeit Teil des BASF-Unternehmensbereichs Performance Chemicals. Vorbehaltlich der Genehmigung durch die zuständigen Fusionskontrollbehörden wird der Abschluss der Transaktion für die zweite Jahreshälfte 2022 erwartet.

Ørsted und BASF unterzeichnen Vertrag über Lieferung deutscher Offshore-Windenergie
12.11.2021 • News

Ørsted und BASF unterzeichnen Vertrag über Lieferung deutscher Offshore-Windenergie

BASF und Ørsted haben einen Festpreis-Stromliefervertrag abgeschlossen, der die Abnahme von 186 MW Leistung aus dem von Ørsted geplanten Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 3 in der deutschen Nordsee vorsieht.

BASF schließt Verkauf von Solenis an Platinum Equity ab
09.11.2021 • News

BASF schließt Verkauf von Solenis an Platinum Equity ab

Nach Genehmigung durch alle zuständigen Behörden haben BASF und Clayton, Dubilier & Rice die Veräußerung von Solenis an Platinum Equity abgeschlossen. Die Transaktion impliziert einen Unternehmenswert für Solenis von 5,25 Mrd. USD, dieser Betrag beinhaltet Nettofinanzschulden von rund 2,5 Mrd. USD.

BASF ordnet weltweite Forschungsaktivitäten neu
29.10.2021 • NewsStrategie

BASF ordnet weltweite Forschungsaktivitäten neu

Im Laufe des zweiten Quartals 2022 will die BASF ihre weltweiten Forschungsaktivitäten in einer zentralen Forschungseinheit mit Sitz in Ludwigshafen bündeln.

BASF verzeichnet deutliches Umsatzwachstum
27.10.2021 • News

BASF verzeichnet deutliches Umsatzwachstum

Im dritten Quartal 2021 setzte sich die starke Geschäftsentwicklung der BASF-Gruppe fort. Die Nachfrage nach BASF-Produkten blieb über die Sommermonate stabil. „Dies ermöglichte es uns, weiter profitabel zu wachsen“, sagte BASF-Vorstandvorsitzender Martin Brudermüller, der die Ergebnisse des dritten Quartals gemeinsam mit Finanzvorstand Hans-Ulrich Engel vorstellte. „Im Vergleich zum dritten Quartal des Vorjahres konnten wir die Preise um 36% und die Mengen um 6% erhöhen“, so Brudermüller.

BASF und SVOLT treiben Batterierecycling voran
25.10.2021 • News

BASF und SVOLT treiben Batterierecycling voran

BASF und SVOLT haben eine Vereinbarung getroffen, in der beide Parteien durch ihre jeweiligen globalen Aktivitäten in den Bereichen Entwicklung von Kathodenmaterialien, Rohstoffversorgung und Batterierecycling für Batteriezellen von SVOLT zusammenarbeiten werden.

BASF und KIT erforschen die Möglichkeiten von mehrschichtigen Anoden für Lithium-Ionen-Batterien
20.10.2021 • News

BASF und KIT erforschen die Möglichkeiten von mehrschichtigen Anoden für Lithium-Ionen-Batterien

Elektromobilität ist weltweit als entscheidender Faktor anerkannt, um Klimaneutralität zu erreichen. Leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge spielen hierbei eine Schlüsselrolle.

BASF Venture Capital und Amathaon Capital erwerben Minderheitsbeteiligung an Computomics
18.10.2021 • News

BASF Venture Capital und Amathaon Capital erwerben Minderheitsbeteiligung an Computomics

BASF Venture Capital GmbH (BVC) und Amathaon Capital investieren in das Tübinger Bioinformatik-Unternehmen Computomics. Die weiteren Investoren sind die bereits beteiligten Seed-Investoren High-Tech Gründerfonds (HTGF) und MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg (MBG).

NAS Batteriesystem am BASF-Verbundstandort Antwerpen in Betrieb genommen
30.09.2021 • News

NAS Batteriesystem am BASF-Verbundstandort Antwerpen in Betrieb genommen

BASF New Business hat ein System aus vier NAS Batterie-Containern in das Stromnetz des BASF-Verbundstandorts Antwerpen eingebunden und erfolgreich in Betrieb genommen.

Shell qualifiziert BASF Sorbead-Adsorptionstechnologie für Anwendungen zur Kohlenstoffabscheidung und –lagerung
29.09.2021 • Produkte

Shell qualifiziert BASF Sorbead-Adsorptionstechnologie für Anwendungen zur Kohlenstoffabscheidung und –lagerung

Shell und BASF haben sich in ihrer Partnerschaft das Ziel gesetzt, den weltweiten Übergang hin zu Netto-Null-Emissionen voranzutreiben. Zu diesem Zweck haben die beiden Unternehmen die Sorbead-Adsorptionstechnologie von BASF geprüft, eine Risikoabschätzung vorgenommen und für den Einsatz in Anlagen zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (Carbon Capture and Storage, CCS) vor und nach der Verbrennung bereitgestellt. Die Sorbead-Adsorptionstechnologie wird genutzt, um das über die CCS-Technologien ADIP Ultra oder CANSOLV von Shell aufgefangene CO2-Gas zu dehydrieren.

BASF und Sanyo Chemical wollen bei Polyurethandispersionen zusammenarbeiten
28.09.2021 • News

BASF und Sanyo Chemical wollen bei Polyurethandispersionen zusammenarbeiten

BASF und Sanyo Chemical haben eine Absichtserklärung in Bezug auf eine strategische Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Polyurethandispersionen (PUD) unterzeichnet. Ziel beider Parteien ist die gemeinsame Entwicklung und Herstellung innovativer Produkte, die einen substanziellen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Durch die global aufgestellte Produktion beider Unternehmen werden die neu entwickelten Technologien und Produkte in der ganzen Welt Zugang zum Markt erhalten.

BASF und CATL wollen Klimaneutralitätsziele schneller erreichen
16.09.2021 • News

BASF und CATL wollen Klimaneutralitätsziele schneller erreichen

BASF und Contemporary Amperex Technology (CATL) haben eine strategische Partnerschaft auf dem Gebiet von Lösungen für Batteriematerialien angekündigt; diese umfasst Kathodenmaterialien und Batterierecycling. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, eine nachhaltige Wertschöpfungskette für Batterien zu entwickeln, die Lokalisierung von CATL in Europa zu unterstützen und zur Erreichung der globalen CO2-Neutralitätsziele beider Unternehmen beizutragen.

BASF schließt Erwerb der Anteile am Offshore-Windparks Hollandse Kust Zuid von Vattenfall ab
01.09.2021 • News

BASF schließt Erwerb der Anteile am Offshore-Windparks Hollandse Kust Zuid von Vattenfall ab

Nach der Genehmigung durch alle zuständigen Behörden hat BASF heute den Kauf von 49,5% des Offshore-Windparks Hollandse Kust Zuid von Vattenfall erfolgreich abgeschlossen. Der Abschluss der Transaktion war ursprünglich für das vierte Quartal 2021 vorgesehen und wurde damit früher als geplant vollzogen.

BASF und Shanshan gründen Joint Venture für Batteriematerialien
31.08.2021 • News

BASF und Shanshan gründen Joint Venture für Batteriematerialien

Nach der Genehmigung durch alle zuständigen Behörden haben BASF und Shanshan das Joint Venture „BASF Shanshan Battery Materials“ gegründet. Die neue Gesellschaft wird mehrheitlich im Besitz von BASF sein (BASF 51%; Shanshan 49%).

BASF treibt Innovation mit neuem Technikum für globale Katalysatorentwicklung und Feststoffverarbeitung voran
24.08.2021 • News

BASF treibt Innovation mit neuem Technikum für globale Katalysatorentwicklung und Feststoffverarbeitung voran

BASF stärkt die globalen Aktivitäten in der Katalysatorentwicklung und hilft Kunden dabei, neue Produkte schneller auf den Markt zu bringen. Im Rahmen dieser Strategie baut BASF am Standort Ludwigshafen eine neue Pilotanlage.

BASF und Sinopec bauen gemeinsamen Verbundstandort in Nanjing weiter aus
05.08.2021 • News

BASF und Sinopec bauen gemeinsamen Verbundstandort in Nanjing weiter aus

BASF und Sinopec bauen ihren gemeinsamen Verbundstandort in Nanjing, China, weiter aus. Er wird von BASF-YPC betrieben, einem 50:50-Joint-Venture beider Unternehmen. Die Kapazitäten mehrerer Anlagen für Downstream-Chemikalien werden für den wachsenden chinesischen Markt erweitert. Dies beinhaltet auch die Errichtung einer neuen tertiär-Butylacrylat-Anlage.

Eni und BASF kooperieren bei Forschung und Entwicklung
29.07.2021 • News

Eni und BASF kooperieren bei Forschung und Entwicklung

Eni und BASF haben eine strategische Vereinbarung über eine gemeinsame F&E-Initiative zur Senkung der CO2-Emissionen im Transportsektor unterzeichnet.

BASF: Starkes zweites Quartal aufgrund höherer Preise und Mengen
28.07.2021 • News

BASF: Starkes zweites Quartal aufgrund höherer Preise und Mengen

„Die dynamische Geschäftsentwicklung der beiden Vorquartale setzte sich weiter fort: Dank höherer Preise und Mengen können wir heute ein sehr starkes zweites Quartal präsentieren“, sagte BASF-Vorstandsvorsitzender Martin Brudermüller, der gemeinsam mit Finanzvorstand Hans-Ulrich Engel die Ergebnisse des zweiten Quartals vorstellte.

BASF und Porsche entwickeln Lithium-Ionen-Batterien gemeinsam
21.07.2021 • News

BASF und Porsche entwickeln Lithium-Ionen-Batterien gemeinsam

BASF wurde von der Cellforce Group, einem Joint Venture von Porsche und Customcells Itzehoe, als exklusiver Zellentwicklungspartner für ihre Lithium-Ionen-Batterie der nächsten Generation ausgewählt.

BASF: Vorläufige Zahlen für das 2. Quartal 2021
10.07.2021 • News

BASF: Vorläufige Zahlen für das 2. Quartal 2021

Der Umsatz der BASF stieg demnach im 2. Quartal 2021 um 55,8% auf 19.753 Mio. EUR (2. Quartal 2020: 12.680 Mio. EUR). Ausschlaggebend hierfür waren höhere Preise (+35%) und Mengen (+28%); negative Währungseffekte (–7%) wirkten gegenläufig. Die durchschnittlichen Analystenschätzungen für den Umsatz der Gruppe im 2. Quartal 2021 liegen bei 17.157 Mio. EUR.

BASF verkauft Wasseraufbereitungsgeschäft
07.07.2021 • News

BASF verkauft Wasseraufbereitungsgeschäft

BASF und Clayton, Dubilier & Rice haben eine Vereinbarung zum Verkauf von Solenis an Platinum Equity, eine 1995 gegründete Private-Equity-Gesellschaft mit Sitz in Kalifornien, unterzeichnet.

BASF erweitert Kapazität und Fähigkeit zum Recycling von Chemiekatalysatoren
03.07.2021 • News

BASF erweitert Kapazität und Fähigkeit zum Recycling von Chemiekatalysatoren

Mit der Übernahme von Zodiac Enterprises in Caldwell, Texas, USA, hat BASF seine Kapazitäten und Fähigkeiten im Recycling von Chemiekatalysatoren erweitert.

BASF schließt Veräußerung ihres globalen Pigmentgeschäfts ab
30.06.2021 • News

BASF schließt Veräußerung ihres globalen Pigmentgeschäfts ab

Am 30. Juni 2021 hat BASF nach Erfüllung der Freigabebedingungen die Veräußerung ihres weltweiten Pigmentgeschäfts an das Feinchemie-Unternehmen DIC abgeschlossen. Der Kaufpreis ohne Berücksichtigung von Barmitteln und Finanzschulden beträgt 1,15 Mrd. EUR.

BASF baut neue Prototypanlage für Batterierecycling in Schwarzheide
29.06.2021 • News

BASF baut neue Prototypanlage für Batterierecycling in Schwarzheide

BASF wird in Schwarzheide, am Standort ihrer Anlage für Kathodenmaterialien, eine Prototypanlage für das Batterierecycling errichten. Die Prototypanlage für Batterierecycling ermöglicht die Entwicklung von Betriebsverfahren und die Technologieoptimierung, um eine höhere Rückgewinnung von Lithium, Nickel, Kobalt und Mangan aus ausgedienten Lithium-Ionen-Batterien zu erreichen.

Vattenfall verkauft Anteile von Offshore-Windpark an BASF
24.06.2021 • News

Vattenfall verkauft Anteile von Offshore-Windpark an BASF

BASF und Vattenfall haben einen Vertrag über den Kauf von 49,5% an Vattenfalls Windpark Hollandse Kust Zuid (HKZ) durch BASF unterzeichnet. Der Kaufpreis beläuft sich auf 0,3 Mrd. EUR und berücksichtigt den erreichten Stand des Projekts.

Börsengang von Wintershall Dea wird verschoben
16.06.2021 • News

Börsengang von Wintershall Dea wird verschoben

Ausgehend von den aktuellen Marktbedingungen haben die Anteilseigner von Wintershall Dea – BASF und LetterOne – entschieden, den Börsengang auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.

BASF Coatings: Mathias Schöttke wird neuer Geschäftsführer
08.06.2021 • News

BASF Coatings: Mathias Schöttke wird neuer Geschäftsführer

Mit Wirkung zum 1. Juni 2021 wurde Mathias Schöttke zum Geschäftsführer und Arbeitsdirektor der BASF Coatings mit Hauptsitz in Münster bestellt. Gleichzeitig übernimmt er die globale Verantwortung für Human Resources im Unternehmensbereich Coatings von BASF.

BASF: Thilo Bischoff wird neuer Senior Vice President Human Nutrition
07.06.2021 • News

BASF: Thilo Bischoff wird neuer Senior Vice President Human Nutrition

Am 1. Juni wurde Thilo Bischoff zum Senior Vice President Human Nutrition ernannt. Er tritt damit die Nachfolge von François Scheffler an, der die BASF verlassen wird. Bischoff übernimmt die globale Verantwortung für die Geschäftseinheit Human Nutrition und wird zudem den Unternehmensbereich Nutrition & Health in der Region Asien-Pazifik vertreten.

BASF trennt sich endgültig vom Standort in Kankakee, Illinois
02.06.2021 • News

BASF trennt sich endgültig vom Standort in Kankakee, Illinois

BASF hat den Verkauf ihres Produktionsstandorts in Kankakee, Illinois, an eine Tochtergesellschaft von One Rock Capital Partners, einer US-amerikanischen Private-Equity-Firma, abgeschlossen.

Uzin Utz und BASF kooperieren beim Klimaschutz
28.05.2021 • News

Uzin Utz und BASF kooperieren beim Klimaschutz

Gemeinsam CO2 sparen wollen die Uzin Utz Group und BASF. Treiber für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit ist dabei der Biomassenbilanz-Ansatz von BASF. Denn der Ulmer Bauchemiehersteller bezieht von der BASF Grundprodukte, die nach dem zertifizierten Biomassenbilanz-Verfahren mit erneuerbaren Rohstoffen hergestellt wurden.

BASF und RWE wollen bei neuen Technologien für Klimaschutz kooperieren
21.05.2021 • News

BASF und RWE wollen bei neuen Technologien für Klimaschutz kooperieren

Martin Brudermüller (BASF) und Markus Krebber (RWE) haben in Ludwigshafen im Beisein des IG BCE-Vorsitzenden Michael Vassiliadis eine Projektidee vorgestellt, die zeigt wie industrielle Produktion nachhaltig und zukunftsfähig werden kann.

BASF erweitert globale PGM-Raffineriekapazität
13.05.2021 • News

BASF erweitert globale PGM-Raffineriekapazität

BASF erweitert ihre Raffinerieanlage für Platinum Group Metals (PGM) in Seneca, South Carolina, USA. Das Unternehmen wird einen zweistelligen Millionenbetrag in Kapitalverbesserungen investieren, um die Raffineriekapazität für das Recycling von Edelmetallen aus gebrauchten Katalysatoren, wie z. B. Autokatalysatoren, zu erhöhen.

BASF tritt der Initiative für digitale Wasserzeichen bei
04.05.2021 • News

BASF tritt der Initiative für digitale Wasserzeichen bei

BASF hat sich der Initiative „HolyGrail 2.0 – Digitale Wasserzeichen für genaue Sortierung und hochwertiges Recycling“ als Mitglied angeschlossen. Ziel der Initiative ist es, die Recyclingrate von Kunststoffen durch das Anbringen von nicht wahrnehmbaren digitalen Wasserzeichen auf Produktverpackungen zu erhöhen.

BASF und Umicore schließen Patent-Kreuzlizenzvereinbarung ab
04.05.2021 • News

BASF und Umicore schließen Patent-Kreuzlizenzvereinbarung ab

BASF und Umicore haben eine nicht-exklusive Patent-Kreuzlizenzvereinbarung abgeschlossen, die ein breites Spektrum von Kathodenmaterialien (CAM) und deren Vorprodukte (PCAM) abdeckt, einschließlich chemischer Zusammensetzungen wie Nickel-Kobalt-Mangan (NCM), Nickel-Kobalt-Aluminium (NCA), Nickel-Kobalt-Mangan-Aluminium (NCMA) und Lithium-reiches hoch-manganhaltiges Hochenergie-NCM (HE NCM).

BASF stärkt globale Produktion für Enzyme
03.05.2021 • News

BASF stärkt globale Produktion für Enzyme

Am 26. April 2021 haben sich BASF und Sandoz über eine Investition in den Campus Kundl/Schaftenau in Österreich geeinigt. Diese Investition ermöglicht es BASF, ihr Produktionsnetzwerk für Enzyme und andere biotechnologische Produkte weiter auszubauen. Über finanzielle Einzelheiten haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart.

Lufthansa Group und BASF bringen Sharkskin-Technologie in Serie
03.05.2021 • News

Lufthansa Group und BASF bringen Sharkskin-Technologie in Serie

Je geringer der Reibungswiderstand eines Flugzeugs in der Luft ist, desto geringer ist auch der Treibstoffverbrauch. Nach dem Vorbild der Natur forscht die Luftfahrtindustrie schon seit langem intensiv an einer Verringerung des Luftwiderstands.

BASF steigert Umsätze
29.04.2021 • News

BASF steigert Umsätze

BASF steigerte den Umsatz im Vergleich zum ersten Quartal 2020 um 2,6 Mrd. EUR auf 19,4 Mrd. EUR. Maßgeblich hierfür waren höhere Preise und gestiegene Mengen. Das Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) vor Sondereinflüssen nahm verglichen mit dem Vorjahresquartal um 42% auf 2,3 Mrd. EUR zu.

BASF verstärkt die Innovationsaktivitäten in Asien
27.04.2021 • News

BASF verstärkt die Innovationsaktivitäten in Asien

Mit einem Spatenstich für die dritte Phase des BASF Innovation Campus Shanghai und Gründung eines Beratergremiums im Rahmen der Forschungsallianz „Network for Asian Open Research” (NAO) verstärkt das Unternehmen seine Innovationsaktivitäten in Asien.

BASF und Omya beschließen Partnerschaft
26.04.2021 • News

BASF und Omya beschließen Partnerschaft

BASF und Omya kooperieren bei der Entwicklung und Vermarktung von BasoSphere Mikroglashohlkugeln für Bohr- und Zementanwendungen in der Öl- und Gasindustrie.

BASF-Inkubator Chemovator gründet erstes Mitarbeiterstartup aus
22.04.2021 • News

BASF-Inkubator Chemovator gründet erstes Mitarbeiterstartup aus

Mit Boxlab Services feiert das erste Startup im April 2021 die Ausgründung aus dem Chemovator. Dort werden vielversprechende Ideen außerhalb des Kerngeschäfts der BASF entwickelt und in skalierbare Geschäftsmodelle und Unternehmen ausgebaut.

BASF, Quantafuel und Remondis wollen beim chemischen Recycling von Kunststoffabfällen zusammenarbeiten
21.04.2021 • News

BASF, Quantafuel und Remondis wollen beim chemischen Recycling von Kunststoffabfällen zusammenarbeiten

BASF, Quantafuel und Remondis haben eine Absichtserklärung zur Prüfung einer Zusammenarbeit beim chemischen Recycling unterzeichnet. Darin geht es unter anderem um die Möglichkeit einer gemeinsamen Investition in eine Pyrolyseanlage für Kunststoffabfälle.

BASF erweitert EcoBalanced-Portfolio für die Wasch- und Reinigungsmittelindustrie
15.04.2021 • Produkte

BASF erweitert EcoBalanced-Portfolio für die Wasch- und Reinigungsmittelindustrie

Künftig können BASF-Kunden aus der Wasch- und Reinigungsmittelindustrie sowie vielen weiteren technischen Anwendungen ihre Produkte noch nachhaltiger formulieren.

BASF startet Coronavirus-Impfungen am Standort Ludwigshafen
14.04.2021 • News

BASF startet Coronavirus-Impfungen am Standort Ludwigshafen

Seit heute, 14. April 2021, werden im eigens dafür eingerichteten Impfzentrum der BASF am Standort Ludwigshafen die ersten Mitarbeitenden gegen Corona geimpft.

BASF legt Fahrplan zur Klimaneutralität fest
26.03.2021 • News

BASF legt Fahrplan zur Klimaneutralität fest

BASF setzt sich auf ihrem Weg Richtung Klimaneutralität noch anspruchsvollere Ziele und will ab dem Jahr 2050 klimaneutral sein.

BASF investiert für Hygienegeschäft in neues Kompetenzzentrum
25.03.2021 • News

BASF investiert für Hygienegeschäft in neues Kompetenzzentrum

BASF will die Innovationskraft für das Geschäft mit Superabsorbern durch den Bau eines Kompetenzzentrums am Verbundstandort Antwerpen/Belgien steigern. Die Investition von 25 Millionen Euro ist ein klares Bekenntnis des Unternehmens zum Hygienegeschäft, das ein wichtiger Bestandteil der Acrylsäure-Wertschöpfungskette ist.

BASF, SABIC und Linde wollen weltweit ersten elektrisch beheizten Steamcracker-Ofen realisieren
24.03.2021 • News

BASF, SABIC und Linde wollen weltweit ersten elektrisch beheizten Steamcracker-Ofen realisieren

BASF, SABIC und Linde haben eine gemeinsame Vereinbarung zur Entwicklung und Pilotierung von elektrisch beheizten Steamcracker-Öfen unterzeichnet. Die Partner haben bereits gemeinsam an Konzepten gearbeitet, um die im Heizprozess eingesetzten fossilen Brennstoffe durch erneuerbaren Strom zu ersetzen.

BASF und OMV: Produktionsstart neuer ISO C4 Anlage in Burghausen
22.03.2021 • News

BASF und OMV: Produktionsstart neuer ISO C4 Anlage in Burghausen

Mit der Inbetriebnahme der neuen ISO C4 Anlage der OMV am Standort Burghausen erreicht die Kooperation zwischen der BASF und der OMV einen weiteren Meilenstein.

BASF investiert in junges Biotechnologie-Unternehmen Bota Bio
16.03.2021 • News

BASF investiert in junges Biotechnologie-Unternehmen Bota Bio

BASF Venture Capital (BVC) investiert in Bota Biosciences (Bota Bio), ein Unternehmen aus dem Bereich der industriellen synthetischen Biotechnologie mit Sitz in Hangzhou, China.

BASF stärkt Position bei Biotensiden
10.03.2021 • News

BASF stärkt Position bei Biotensiden

Mit zwei kürzlich geschlossenen Partnerschaftsverträgen stärkt BASF ihre weltweit führende Position im Markt für biobasierte Tenside und Wirkstoffe.

BASF erreicht 2020 Palm-Selbstverpflichtung
04.03.2021 • News

BASF erreicht 2020 Palm-Selbstverpflichtung

BASF hat einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu nachhaltigem Palmöl erreicht. Das Unternehmen hat sich verpflichtet, bis 2020 Palm(kern)öle ausschließlich aus RSPO-zertifizierten nachhaltigen Quellen zu beziehen.

BASF stärkt Innovationspipeline für nachhaltige Landwirtschaft
04.03.2021 • News

BASF stärkt Innovationspipeline für nachhaltige Landwirtschaft

BASF verstärkt die Forschung und Entwicklung für nachhaltige landwirtschaftliche Innovationen, um Landwirte dabei zu unterstützen, die ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen zu meistern und die Nachfrage der Verbraucher nach nachhaltig produzierten Lebensmitteln zu erfüllen.

BASF: „Starker Schlussspurt“
26.02.2021 • News

BASF: „Starker Schlussspurt“

„In einem herausfordernden Geschäftsjahr 2020 konnte BASF einen starken Schlussspurt hinlegen“, sagte Vorstandsvorsitzender Martin Brudermüller bei der Vorstellung des BASF-Berichts 2020.

Virtuelle Eröffnung der neuen Destillationsanlage von Isobionics
11.02.2021 • News

Virtuelle Eröffnung der neuen Destillationsanlage von Isobionics

Isobionics mit Sitz in Geleen, Niederlande, ist führend im Bereich der Fermentation. Das Unternehmen entwickelt und produziert eine breite Palette von Inhaltsstoffen für den Riech- und Geschmacksstoffmarkt mit einem Schwerpunkt auf Zitrusölkomponenten wie Valencene und Nootkatone. Seit 2019 ist das Unternehmen Teil des Riech- und Geschmacksstoffgeschäfts von BASF.

BASF und Siemens Energy wollen bei Carbon Management zusammenarbeiten
09.02.2021 • News

BASF und Siemens Energy wollen bei Carbon Management zusammenarbeiten

Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft wollen BASF und Siemens Energy die kommerzielle Umsetzung neuer Technologien zur Senkung von Treibhausgasemissionen beschleunigen.

BASF und Caregen unterzeichnen exklusive Liefervereinbarung
22.01.2021 • News

BASF und Caregen unterzeichnen exklusive Liefervereinbarung

BASF hat ein globales und exklusives Lieferabkommen mit Caregen über vier kosmetische Peptide unterzeichnet. Mit der Erweiterung ihres Portfolios plant BASF im Laufe des Jahres 2021 vier Peptide mit Anti-Aging- und Anti-Pigmentierungs-Eigenschaften für atopische sowie für zu Akne neigender Haut einzuführen.

BASF beginnt mit Umsetzung der Neuausrichtung ihrer Einheit Global Business Services
21.01.2021 • News

BASF beginnt mit Umsetzung der Neuausrichtung ihrer Einheit Global Business Services

BASF geht mit der im September 2020 angekündigten Neuausrichtung ihrer Serviceeinheit in die Umsetzungsphase: Ein Großteil der Dienstleistungen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Global Business Services für BASF-Geschäftseinheiten erbringen, wird in sogenannten Hubs gebündelt.

BASF verzeichnet im 4. Quartal 2020 steigende Umsätze
20.01.2021 • News

BASF verzeichnet im 4. Quartal 2020 steigende Umsätze

BASF legt vorläufige Zahlen für das 4. Quartal 2020 und das Gesamtjahr 2020 vor. Der Umsatz stieg im 4. Quartal 2020 um 8% auf 15.905 Mio. EUR (4. Quartal 2019: 14.686 Mio. EUR). Ausschlaggebend hierfür waren höhere Mengen und Preise; negative Währungseffekte wirkten gegenläufig. Im Gesamtjahr 2020 ging der Umsatz um 167 Mio. EUR auf 59.149 Mio. EUR zurück (2019: 59.316 Mio. EUR) und lag damit über der im Oktober 2020 prognostizierten Spanne von 57 Mrd. EUR bis 58 Mrd. EUR.

BASF will Compoundiernetzwerk für Ultramid-Produkte in Europa auf drei Standorte konzentrieren
13.01.2021 • News

BASF will Compoundiernetzwerk für Ultramid-Produkte in Europa auf drei Standorte konzentrieren

BASF beabsichtigt, ihren Produktionsstandort in Leuna zu schließen und damit das europäische Netzwerk der Ultramid-Compoundierung auf drei Standorte in Deutschland zu konzentrieren.

Weitere personelle Veränderungen bei BASF
18.12.2020 • News

Weitere personelle Veränderungen bei BASF

Bei BASF gibt es weitere personelle Veränderungen.

BASF verkauft amerikanischen Standort in Illinois
18.12.2020 • News

BASF verkauft amerikanischen Standort in Illinois

BASF und One Rock Capital Partners haben eine Vereinbarung zum Verkauf des BASF Produktionsstandorts in Kankakee, Illinois, USA, an eine Tochtergesellschaft von One Rock Capital Partners getroffen.

BASF: Melanie Maas-Brunner wird in den Vorstand berufen
17.12.2020 • News

BASF: Melanie Maas-Brunner wird in den Vorstand berufen

Der Aufsichtsrat der BASF hat heute Melanie Maas-Brunner (52) mit Wirkung zum 1. Februar 2021 als Mitglied des Vorstands bestellt. Maas-Brunner ist seit 1997 bei BASF und leitet seit 2017 den Unternehmensbereich Nutrition & Health.

BASF und Eramet wollen Nickel-Kobalt-Raffineriekomplex bauen
16.12.2020 • News

BASF und Eramet wollen Nickel-Kobalt-Raffineriekomplex bauen

BASF und Eramet haben eine Vereinbarung unterzeichnet, um gemeinsam die Entwicklung eines hochmodernen hydrometallurgischen Nickel-Kobalt-Raffineriekomplexes zu bewerten.

BASF startet ambitioniertes Programm für die Kreislaufwirtschaft
11.12.2020 • News

BASF startet ambitioniertes Programm für die Kreislaufwirtschaft

Batterien, Kunststoffe und nachwachsende Rohstoffe: BASF will mit neuen Ideen die Kreislaufwirtschaft vorantreiben.

BASF laut CDP führend im Wassermanagement sowie Wald- und Klimaschutz
08.12.2020 • News

BASF laut CDP führend im Wassermanagement sowie Wald- und Klimaschutz

Die gemeinnützige Organisation CDP (ehemals „Carbon Disclosure Project“) hat BASF für ihre Maßnahmen zum Wassermanagement und Klimaschutz erneut als eines der weltweit führenden Unternehmen eingestuft.

BASF erweitert Kunststoffadditivportfolio am Standort Pontecchio Marconi, Italien
30.11.2020 • News

BASF erweitert Kunststoffadditivportfolio am Standort Pontecchio Marconi, Italien

BASF hat eine neu errichtete Produktionsanlage für das Kunststoffadditivgeschäft am Standort Pontecchio Marconi, Italien, fertiggestellt. Die hochmoderne Anlage wird eine breitere Palette von NOR-Lösungen produzieren und damit die führende Position der BASF im strategisch wichtigen und wachsenden Agrarsektor unterstützen.

Spatenstich für BASF-Anlage für Kathodenmaterialien in Schwarzheide
13.11.2020 • News

Spatenstich für BASF-Anlage für Kathodenmaterialien in Schwarzheide

BASF hat den ersten Spatenstich für ihre neue Produktionsanlage für Kathodenmaterialien in Schwarzheide, Deutschland, vorgenommen. In einer Online-Veranstaltung feierte das Unternehmen diesen Meilenstein gemeinsam mit Kunden, Politikern und Partnern.

Bosch und BASF gründen Joint Venture für digitale Technologien in der Landwirtschaft
12.11.2020 • News

Bosch und BASF gründen Joint Venture für digitale Technologien in der Landwirtschaft

Bosch und BASF Digital Farming haben ein 50:50-Joint-Venture (JV) unterzeichnet, um künftig weltweit und aus einer Hand intelligente Lösungen für die Landwirtschaft zu vermarkten und zu verkaufen. Die Vereinbarung dazu wurde am 10. November 2020 unterzeichnet.

BASF Digital Farming gewinnt renommierten Crop Science Award
06.11.2020 • News

BASF Digital Farming gewinnt renommierten Crop Science Award

Die Xarvio Digital Farming, Teil des Unternehmensbereichs Agricultural Solutions der BASF, hat bei den diesjährigen Crop Science Awards die Auszeichnung für die „Beste Innovation in digitaler Landwirtschaft“ erhalten.

BASF: gute Geschäftsentwicklung im September
28.10.2020 • News

BASF: gute Geschäftsentwicklung im September

In einem nach wie vor von den weltwirtschaftlichen Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie geprägten Umfeld steigerte die BASF-Gruppe ihr Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) vor Sondereinflüssen gegenüber dem Vorquartal: Mit 581 Mio. EUR lag es im dritten Quartal 2020 um 355 Mio. EUR über dem des zweiten Quartals 2020.

BASF: Marko Grozdanovic ist neuer Leiter der Geschäftseinheit Personal Care Europe
27.10.2020 • News

BASF: Marko Grozdanovic ist neuer Leiter der Geschäftseinheit Personal Care Europe

BASF hat Marko Grozdanovic mit Wirkung zum 1. Oktober 2020 zum Leiter der regionalen Geschäftseinheit Personal Care Europe und zum neuen Geschäftsführer der BASF Personal Care and Nutrition ernannt. Er folgt auf Xavier Susterac, der diese Positionen seit 2017 innehatte und das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.

BASF erhöht Produktionskapazität für synthetische Ester in Jinshan, China
12.10.2020 • News

BASF erhöht Produktionskapazität für synthetische Ester in Jinshan, China

BASF wird die Produktionskapazität für synthetische Ester-Basisöle am Standort Jinshan in China nahezu verdoppeln. Mit der Investition reagiert das Unternehmen auf die wachsende Nachfrage nach Hochleistungs-Schmierstoffen in der Region Asien-Pazifik und stärkt seine Position als verlässlicher Zulieferer, der das Wachstum seiner Kunden in der Region mit Nachdruck unterstützt.

Vorläufige Zahlen von BASF für das dritte Quartal rückläufig
09.10.2020 • News

Vorläufige Zahlen von BASF für das dritte Quartal rückläufig

BASF legt vorläufige Zahlen für das 3. Quartal 2020 vor. Der Umsatz sank im 3. Quartal 2020 um 5% auf 13.812 Mio. EUR (3. Quartal 2019: 14.556 Mio. EUR). Ausschlaggebend hierfür waren negative Währungseffekte.

BASF schließt Veräußerung ihres Bauchemiegeschäfts ab
30.09.2020 • News

BASF schließt Veräußerung ihres Bauchemiegeschäfts ab

Am 30. September 2020 hat BASF den Verkauf ihres Bauchemiegeschäfts an eine Tochtergesellschaft von Lone Star, ein globales Private-Equity-Unternehmen, mit Wirkung zu Mitternacht abgeschlossen. Der Kaufpreis ohne Berücksichtigung von Barmitteln und Finanzschulden beträgt 3,17 Mrd. EUR. Das Bauchemiegeschäft firmiert nun als neu gegründete MBCC Group mit Hauptsitz in Mannheim.

BASF plant Neuausrichtung der Einheit Global Business Services
22.09.2020 • News

BASF plant Neuausrichtung der Einheit Global Business Services

Nach einer Bündelung von Serviceleistungen und Ressourcen sowie der Umsetzung einer umfassenden Digitalisierungsstrategie wird sich bis Ende 2022 die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Global Business Services weltweit um bis zu 2.000 verringern.

Materialinnovationen für Fahrradkomponenten
16.09.2020 • News

Materialinnovationen für Fahrradkomponenten

Aktive Freizeitgestaltung zu Hause anstatt Reisen und Sightseeing: die Covid-19-Pandemie beeinflusst weiter unser Leben.

Chemie ist ... Spaß an Bewegung
16.09.2020 • News

Chemie ist ... Spaß an Bewegung

Die warme Jahreszeit und die gelockerten Corona-Beschränkungen locken die Menschen nach draußen. Immer mehr von ihnen schwingen sich auf‘s Fahrrad.

BASF erwirbt von AgriMetis L-Glufosinat-Ammonium-Technologie
14.09.2020 • News

BASF erwirbt von AgriMetis L-Glufosinat-Ammonium-Technologie

BASF hat von AgriMetis, einem Anbieter von biotechnischen Innovationen für den Pflanzenschutz, die patentgeschützte L-Glufosinat-Ammonium Technologie Glu-L erworben, mit der BASF Agricultural Solutions seinen Kunden ein noch effizienteres Produkt zum Schutz vor unerwünschten Unkräutern mit einer verbesserten Formulierung anbieten kann.

BASF vereinbart mit New Energy Abnahme von Pyrolyseöl aus Altreifen
01.09.2020 • News

BASF vereinbart mit New Energy Abnahme von Pyrolyseöl aus Altreifen

BASF hat eine Abnahmevereinbarung mit New Energy geschlossen, ein auf die Pyrolyse von Altreifen spezialisiertes Technologieunternehmen mit Sitz in Budapest, Ungarn. Gemäß der Vereinbarung wird New Energy BASF mit bis zu 4.000 t Pyrolyseöl jährlich beliefern. In einer Pilotphase wurden bereits erste Mengen des Pyrolyseöls erfolgreich in der Verbundproduktion der BASF in Ludwigshafen, Deutschland eingesetzt.

BASF investiert in Produktion von Uvinul A Plus in Asien
18.08.2020 • News

BASF investiert in Produktion von Uvinul A Plus in Asien

BASF investiert in eine neue Produktionslinie für Uvinul A Plus am Standort Kaohsiung in Taiwan und verdoppelt damit seine weltweite Produktionskapazität für diesen UV-Filter. Die zusätzliche Kapazität soll voraussichtlich ab Mitte 2022 zur Verfügung stehen. Bislang wird Uvinul A Plus nur in Ludwigshafen produziert.

BASF Venture Capital investiert in Unternehmen für industrielle künstliche Intelligenz
18.08.2020 • News

BASF Venture Capital investiert in Unternehmen für industrielle künstliche Intelligenz

BASF Venture Capital (BVC) führt eine strategische Investitionsrunde in IntelliSense.io an mit Folgebeteiligung einer Gruppe von Business Angel-Investoren um Steve Garnett and Stephen Kelly. IntelliSense.io ist ein führender Anbieter von KI-basierten Lösungen für die globale Bergbauindustrie. Zu den Kunden des Unternehmens zählen große Bergwerkbetriebe und breit aufgestellte Bergbaukonzerne.

BASF ermittelt CO2-Fußabdruck aller Verkaufsprodukte
28.07.2020 • News

BASF ermittelt CO2-Fußabdruck aller Verkaufsprodukte

BASF wird ihren Kunden zukünftig Gesamtwerte der CO2-Emissionen, sogenannte „CO2-Fußabdrücke“, für alle ihre Produkte zur Verfügung stellen.

BASF und IntelliSense.io kooperieren zur Beschleunigung der Digitalisierung im Bergbau
21.07.2020 • News

BASF und IntelliSense.io kooperieren zur Beschleunigung der Digitalisierung im Bergbau

BASF und IntelliSense.io, ein Unternehmen im Bereich der industriellen künstlichen Intelligenz (KI), haben eine exklusive Partnerschaft angekündigt und ihre Kompetenzen in den Bereichen Mineralverarbeitung, chemische Erzaufbereitung und industrielle KI-Technologie zusammengeführt.

BASF investiert in SmartAHC, ein auf künstliche Intelligenz in der Tierhaltung spezialisiertes Technologieunternehmen
20.07.2020 • News

BASF investiert in SmartAHC, ein auf künstliche Intelligenz in der Tierhaltung spezialisiertes Technologieunternehmen

BASF Venture Capital investiert in SmartAHC, einen führenden Anbieter digitaler Lösungen für Schweinehaltung im chinesischen Markt. SmartAHC wurde 2014 von Absolventen der Technischen Universität Nanyang in Singapur gegründet. Das junge Unternehmen mit Sitz in Shanghai bietet maßgeschneiderte digitale Lösungen zur Effizienzsteigerung entlang der Wertschöpfungskette für Schweinefleisch. Weitere Investoren sind der Spezialchemie-Hersteller Evonik und das chinesische Unternehmen Shenzhen Sinoagri E-Commerce.

Thyssenkrupp und BASF unterzeichnen gemeinsame Entwicklungsvereinbarung
15.07.2020 • News

Thyssenkrupp und BASF unterzeichnen gemeinsame Entwicklungsvereinbarung

Thyssenkrupp und BASF haben eine gemeinsame Entwicklungsvereinbarung zum Ausbau ihrer Zusammenarbeit beim STAR-Prozess unterzeichnet.

BASF-Gruppe bleibt hinter den Markterwartungen zurück
10.07.2020 • News

BASF-Gruppe bleibt hinter den Markterwartungen zurück

BASF legt vorläufige Zahlen zum Geschäftsverlauf im 2. Quartal 2020 vor.

BASF akquiriert Cloudfarms
07.07.2020 • News

BASF akquiriert Cloudfarms

BASF akquiriert Cloudfarms, ein Softwareunternehmen für Farmmanagement, Rückverfolgbarkeit und Precision Livestock Farming in der Nutztierhaltung mit Schwerpunkt auf der Schweineproduktion.

Klimagipfel der Chemie bei BASF
19.07.2019 • News

Klimagipfel der Chemie bei BASF

Vertreter von 20 internationalen Chemie-Unternehmen, darunter sowohl Fachexperten als auch verantwortliche Technologievorstände, trafen sich gestern auf gemeinsame Einladung des BASF-Vorstandsvorsitzenden Martin Brudermüller und des World Economic Forums zu einem Klimaschutz-Workshop bei BASF in Ludwigshafen.

Chemielogistik im Spannungsfeld zwischen Kunde und Kosten
14.05.2019 • ThemenLogistik

Chemielogistik im Spannungsfeld zwischen Kunde und Kosten

Das BVL Forum Chemielogistik findet 2019 am BASF-Standort Schwarzheide statt. Als einer der größten Standorte der BASF-Gruppe in Europa ist er breit aufgestellt in der Produktion von funktionalen Materialien und Lösungen, wie z. B. Technische Kunststoffe, Schaumstoffe, Veredlungschemikalien, Lacke.

Innovative Ideen für die Öl- und Gasindustrie
17.10.2014 • Produkte

Innovative Ideen für die Öl- und Gasindustrie

Auf der SPE Annual Technical Conference and Exhibition (ATCE) vom 27. - 29. Oktober 2014 in Amsterdam, präsentiert die BASF u. a. die Produktreihe Aspiro.

Verbesserter Flammschutz im Elektro- und Elektronikbereich
16.10.2014 • Produkte

Verbesserter Flammschutz im Elektro- und Elektronikbereich

Das flammgeschützte und glasfaserverstärkte Polyamid (PA) Ultramid A3U42G6 erweitert das Kunststoffportfolio der BASF.

K 2013: Antistatisches Additiv für die Kunststoffindustrie
18.10.2013 • Produkte

K 2013: Antistatisches Additiv für die Kunststoffindustrie

Das Knistern und die abstehenden Haare beim Überziehen eines Kunstfaserpullovers sind im Alltag nur ärgerlich.

Hitzebständiger Lückenschluss: Vom Spritzguss zum Blasformen
27.06.2013 • Produkte

Hitzebständiger Lückenschluss: Vom Spritzguss zum Blasformen

In wenigen Monaten werden die strengen Grenzwerte der Abgasnorm Euro 6 Realität.

Kostengünstiges anionisches Leimungsmittel für Verpackungspapiere
29.11.2012 • Produkte

Kostengünstiges anionisches Leimungsmittel für Verpackungspapiere

Seit ihrer Erfindung durch die BASF haben Polymerleimungsmittel viele Entwicklungsstufen durchlaufen, um ihre heutige Leistungsfähigkeit zu erreichen.

BASF: Kompetenz bei Formulierungsadditiven
13.04.2011 • Produkte

BASF: Kompetenz bei Formulierungsadditiven

Auf der European Coatings Show 2011 präsentierte die BASF ihre breit gefächerte Fachkompetenz im Bereich der Formulierungsadditive.

BASF: Produktionsausbau in China
21.10.2010 • Produkte

BASF: Produktionsausbau in China

Die BASF wird in Nanjing, China, eine World-scale-Produktion für Wasserbehandlungs- und Papierchemikalien errichten, die sich zu 100% im Besitz der BASF befindet.