12.05.2025 • NewsBASFAmmoniakCO2-Fußabdruck

BASF wird erster Hersteller von erneuerbarem Ammoniak in Mitteleuropa

BASF baut mit zwei neuen Produkten auf Basis von erneuerbaren Energien ihr nachhaltiges Produktportfolio in der Ammoniak-Wertschöpfungskette weiter aus.

Am Verbundstandort Ludwigshafen produziert BASF erneuerbares Ammoniak und erneuerbare 24,5%ige Ammoniaklösung, indem Wasserstoff in die Ammoniakanlage eingespeist und somit der Erdgasverbrauch der Anlage reduziert wird.

Im BASF-Verbund wird Wasserstoff sowohl aus fossilen als auch aus erneuerbaren Energiequellen hergestellt. Über einen Massenbilanzansatz wird der aus erneuerbaren Energien gewonnene Wasserstoff den neuen Ammoniakprodukten zugerechnet. Die neuen Produkte sind nach ISCC+ zertifiziert und können als ‚Drop-in‘-Lösung genauso zuverlässig eingesetzt werden wie die konventionellen Produkte. Sie sind in der üblichen Form als Bulkware erhältlich.

„Unser größtes Ziel ist ein Netto-Null-CO2-Fußabdruck unserer Produkte. Mit unserem erneuerbaren Ammoniak können wir den Product Carbon Footprint (PCF) unserer anderen CO2-armen Ammoniaktypen noch einmal deutlich unterbieten“, sagt Jens Aßmann, Vice President Business Management Ammonia Value Chain and Operations Amino Resins bei BASF. BASF berechnet die PCFs nach der PCF-Richtlinie von Together for Sustainability.

Die Nachfrage nach kohlenstoffarmem oder „grünem“ Ammoniak ist in den letzten Jahren stetig gestiegen und wird voraussichtlich auch in Zukunft weiter zunehmen. „Sowohl unsere Kunden als auch die eigenen nachgelagerten Geschäfte von BASF benötigen bereits heute kohlenstoffarme Produkte, um ihren Markt zu bedienen“, betont Aßmann. „Wir sind stolz darauf, das erste in Mitteleuropa produzierte erneuerbare Ammoniak mit einem sehr niedrigen PCF anbieten zu können.“

Die Erweiterung des Ammoniak-Portfolios ist ein weiterer Schritt auf dem nachhaltigen Weg des BASF-Unternehmensbereichs Monomers. Der Bereich hat bereits eine zirkuläre oder PCF-reduzierte Option für jede wichtige Produktlinie bis 2025 entwickelt. Die nachhaltigen Angebote des Unternehmensbereichs sind ein wesentlicher Bestandteil auf dem Weg von BASF zur Klimaneutralität und zu Netto-Null-CO2-Emissionen bis 2050.

Ammoniakproduktion am Standort Ludwigshafen
Ammoniakproduktion am Standort Ludwigshafen
© BASF

Anbieter

Logo:

BASF SE

Carl-Bosch-Straße 38
67056 Ludwigshafen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.