04.03.2021 • NewsBASFPalmölNachhaltigkeit

BASF erreicht 2020 Palm-Selbstverpflichtung

BASF hat einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu nachhaltigem Palmöl erreicht. Das Unternehmen hat sich verpflichtet, bis 2020 Palm(kern)öle ausschließlich aus RSPO-zertifizierten nachhaltigen Quellen zu beziehen.

Im vergangenen Jahr hat BASF 227.213 t RSPO-zertifiziertes nachhaltiges Palm(kern)öl eingekauft. Das entspricht 100% der bezogenen Gesamtmenge. Darüber hinaus hat BASF weitere Fortschritte bei der Entwicklung transparenter Lieferketten gemacht: Fast 95% des globalen Palmöl-Fußabdrucks – insgesamt 441.107 t – konnten bis zur Ölmühle zurückverfolgt werden.

Zusätzlich hat BASF wie in den Vorjahren den Product Carbon Footprint (PCF) für die Beschaffung von zertifiziertem, nachhaltigem Palm(kern)öl veröffentlicht. Im Vergleich zur konventionellen Beschaffung sparte BASF mehr als 300.000 t CO2-Emissionen im Jahr 2020 ein. Die RSPO-zertifizierte Produktion von Palm(kern)öl zeigt rund 36% geringere Auswirkungen auf die globale Erwärmung als die Beschaffung von nicht zertifiziertem Öl. Der PCF wird nach den Anforderungen und Richtlinien für die Quantifizierung gemäß ISO „14067:2018-08 Treibhausgase – CO2-Fußabdruck von Produkten“ berechnet.

Foto: BASF
Foto: BASF

Anbieter

Logo:

BASF SE

Carl-Bosch-Straße 38
67056 Ludwigshafen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?