11.02.2022 • NewsBASFHeraeusRecycling

BASF und Heraeus gründen Gemeinschaftsunternehmen für Edelmetallrecycling in China

BASF und Heraeus haben die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens (BASF: 50%; Heraeus: 50%) zur Rückgewinnung von Edelmetallen aus verbrauchten Fahrzeugkatalysatoren vereinbart. Das neue Unternehmen mit dem Namen BASF Heraeus (China) Metal Resource wird in Pinghu, China, gegründet. Die Gründung der rechtlichen Einheit ist für das erste Quartal 2022 nach der Genehmigung durch die zuständigen Behörden geplant. Der Baubeginn ist ebenfalls für 2022 geplant, die Betriebsaufnahme für 2023.

China verfügt nur über begrenzte natürliche Ressourcen an Platinum Group Metals (PGM), die vor allem aus Platin, Palladium und Rhodium bestehen, und ist stark auf Importe angewiesen. Das Recycling von Altmaterial, z. B. von verbrauchten Autokatalysatoren, zur Rückgewinnung von Platinmetallen ermöglicht eine Kreislaufwirtschaft. Die Edelmetalle werden zur Herstellung neuer Produkte für die Automobil-, Chemie-, Elektronik- und grüne Wasserstoffindustrie verwendet. Recycelte Edelmetalle sind darüber hinaus sehr umweltfreundlich und haben einen um bis zu 90% geringeren CO2-Fußabdruck als Primärmetalle aus einer Mine. Die Sicherstellung einer lokalen Versorgung Chinas mit recycelten Edelmetallen ist ein Wegbereiter für eine nachhaltige Zukunft.

„Durch die Partnerschaft mit Heraeus werden wir die beste Pyrometallurgie-Technologie für die Rückgewinnung von Edelmetallen aus verbrauchten Autoabgaskatalysatoren in China einführen. Wir tragen so dazu bei, die Ressourcennutzung für Hightech- und andere Unternehmen, die Edelmetalle verwenden, zu verbessern“, sagte Tim Ingle, Vice President, BASF Precious Metals Refining, Chemicals & Battery Recycling. „Die führende Position der BASF im Recycling von Fahrzeugkatalysatoren und unsere gemeinsame Expertise im Bereich Edelmetalle bieten unseren Kunden eine erstklassige Lösung für eine Kreislaufwirtschaft, in der Edelmetalle in China wiederverwendet werden.“

Marius Vigener, Vice President Business Line Chemicals bei Heraeus Precious Metals, fügte hinzu: „Dieses Joint Venture baut auf unserer bereits starken Präsenz im nasschemischen Recycling in China auf. Recycelte Edelmetalle minimieren die Emissionen und ermöglichen es unseren Kunden, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Dies wird die Entwicklung der lokalen Kreislaufwirtschaft unterstützen und wesentlich zur Stabilität der Edelmetallversorgung in China beitragen.“ Die neue Fabrik wird 100 neue Arbeitsplätze schaffen.

Die Anlage von BASF und Heraeus wird eine Kreislaufwirtschaft durch Recycling...
Die Anlage von BASF und Heraeus wird eine Kreislaufwirtschaft durch Recycling verbrauchter Katalysatoren für Hightech-Industrien in China ermöglichen, die Edelmetalle verwenden. © BASF

Anbieter

Logo:

BASF SE

Carl-Bosch-Straße 38
67056 Ludwigshafen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.