24.08.2021 • NewsBASFKatalyse & KatalysatorenTechnikum

BASF treibt Innovation mit neuem Technikum für globale Katalysatorentwicklung und Feststoffverarbeitung voran

BASF stärkt die globalen Aktivitäten in der Katalysatorentwicklung und hilft Kunden dabei, neue Produkte schneller auf den Markt zu bringen. Im Rahmen dieser Strategie baut BASF am Standort Ludwigshafen eine neue Pilotanlage.

Das neue Katalysator- und Feststofftechnikum wird als globale Drehscheibe für die Produktion im Pilotmaßstab sowie für Prozessinnovationen im Bereich chemischer Katalysatoren dienen. Der Neubau des Technikumsgebäudes in Ludwigshafen unterstreicht außerdem die Bedeutung des Standorts für die globale Forschung. Die Fertigstellung ist bis Mitte 2024 geplant.

„Das neue Katalysator- und Feststofftechnikum stärkt unseren Fokus auf innovative und nachhaltige Lösungen, von denen sowohl unsere Kunden als auch die Umwelt profitieren. Es ist ein klares Zeichen unseres beständigen Einsatzes für Innovation im Portfolio unserer Chemiekatalysatoren. Das Technikum ermöglicht es uns, neue Produkte schneller auf den Markt zu bringen und treibt die Entwicklung neuer und verbesserter Prozesstechnologien voran, die wiederum zu einer nachhaltigeren Chemieindustrie beitragen“, so Peter Schuhmacher, President Catalysts bei BASF.

„Das neue Katalysator- und Feststofftechnikum unterstützt die Wachstumsstrategie bei unseren Chemiekatalysatoren. Wir senden damit ein deutliches Signal an unsere Kunden, dass wir bei BASF Innovationen in unserem Portfolio für Prozesskatalysatoren vorantreiben und neue Produkte schneller auf den Markt bringen. Dank der neuen Pilotanlage können wir auch die Zusammenarbeit mit unseren externen Partnern noch mehr vertiefen, um Innovationen gemeinsam voranzutreiben,“ sagte Detlef Ruff, Senior Vice President Process Catalysts bei BASF.

Die neue Pilotanlage bietet den Experten der Einheit Chemical Catalysts die Möglichkeit, Laborrezepturen schneller auf den Produktionsmaßstab zu übertragen und mit kurzen Vorlaufzeiten Produktproben neuer Katalysatoren im technischen Maßstab herzustellen. Die Kunden profitieren damit von einem schnelleren Zugang zu neuen Katalysatortechnologien – ein entscheidender Faktor für die erfolgreiche Markteinführung neuer Produkte.

Katalysator- und Feststofftechnikum am Standort Ludwigshafen. Foto: BASF
Katalysator- und Feststofftechnikum am Standort Ludwigshafen. Foto: BASF

Anbieter

Logo:

BASF SE

Carl-Bosch-Straße 38
67056 Ludwigshafen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.