04.03.2022 • NewsBASFBatterienRecycling

BASF erwirbt Standort in Kanada

BASF hat eine Vereinbarung zur Sicherung eines Grundstücks für einen zukünftigen Produktionsstandort für Kathodenmaterialien und Batterierecycling in Bécancour in Quebec, Kanada, unterzeichnet. Dies ist Teil ihres Engagements, nordamerikanische Hersteller beim Umstieg auf Elektromobilität zu unterstützen. Eine regionale Versorgungskette ist entscheidend für eine zuverlässige und widerstandsfähige Versorgung mit Batteriematerialien.

Mit der Investition baut BASF die Produktion von Kathodenmaterialien in Nordamerika weiter aus und ergänzt die bereits bestehenden Produktionsstandorte. Der neue Standort bietet ausreichend Platz für eine Erweiterung auf bis zu 100 kt Kathodenmaterialien pro Jahr mit dem Potenzial für eine vollintegrierte Versorgung mit Vorprodukten für Kathodenmaterialien. Er lässt sich auch gut anbinden an das globale Metallbeschaffungsnetzwerk von BASF mit einer Raffinerie für Nickel- und Kobalt-Zwischenprodukte und dem Recycling aller Batteriemetalle (einschließlich Lithium). Diese Erweiterungsmöglichkeiten unterstützen die BASF-Strategie, ein integriertes, geschlossenes Netzwerk für Batteriematerialien in allen Schlüsselregionen aufzubauen.

Die Planungsarbeiten für das Projekt haben begonnen, und vorbehaltlich der erforderlichen Genehmigungen strebt BASF die Inbetriebnahme des Projekts im Jahr 2025 an.

„Da in Nordamerika regelmäßig neue Investitionen in Elektrofahrzeuge und die entsprechende Infrastruktur angekündigt werden, ist es uns ein Anliegen, unser eigenes Investment in der Region zu verfolgen“, sagt Dr. Peter Schuhmacher, Leiter des Unternehmensbereichs Catalysts von BASF. „Der Landerwerb ist eine notwendige Voraussetzung, um unsere Strategie weiter voranzutreiben, unsere Präsenz in Schlüsselregionen auszubauen und so die Produktionsstätten unserer Kunden mit einer nachhaltigen und zuverlässigen lokalen Versorgung besser zu bedienen. Wir freuen uns darauf, den Umstieg auf Elektromobilität in den Vereinigten Staaten, Kanada, Mexiko und darüber hinaus zu unterstützen.“

Mit seiner idealen Lage am Sankt-Lorenz-Strom zwischen Montreal und Quebec City bietet der neue Standort günstige Bedingungen für eine hocheffiziente Logistik und setzt auf wettbewerbsfähige Wasserkraft, um den CO2-Fußabdruck seiner Produkte im Vergleich zum Branchendurchschnitt weiter zu verringern.

Der BASF-Standort im kanadischen Bécancour. © BASF
Der BASF-Standort im kanadischen Bécancour. © BASF

Anbieter

Logo:

BASF SE

Carl-Bosch-Straße 38
67056 Ludwigshafen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.