31.08.2022 • NewsBASFMergers & Acquisitions (M&A)

BASF verkauft Backenzym-Geschäft an Lallemand

BASF hat mit der Tochtergesellschaft von Lallemand, Danstar Ferment, eine verbindliche Vereinbarung über den Verkauf des Portfolios und Geschäfts für Nutrilife-Backenzyme von BASF getroffen.

Nutrilife ermöglicht Lebensmittelherstellern die Herstellung von preiswerten, gesunden und ansprechenden Lebensmitteln und trägt gleichzeitig zu einer effizienteren Nutzung von Ressourcen bei. Vorbehaltlich der üblichen Abschlussbedingungen wird die Transaktion voraussichtlich am 30. September 2022 abgeschlossen sein.

„Backenzyme sind kein strategisches Geschäft für BASF. Mit Lallemand haben wir einen exzellenten Partner gefunden, der unser Backenzym-Geschäft strategisch weiterführt, stärkt und ein zuverlässiger Lieferant sein wird. Wir werden die Transaktion begleiten, um eine reibungslose Übergabe für unsere Kunden zu gewährleisten", sagte Michael de Marco, Vice President Global Business Management Enzymes der BASF.

Lallemand ist vor kurzem in die Entwicklung und Produktion von Enzymen eingestiegen. Mit der Übernahme des Portfolios und des Geschäfts von Nutrilife-Backenzymen wird das Unternehmen sein Produktportfolio und seine geografische Präsenz weiter ausbauen.

„Wir freuen uns darauf, den Kunden von Nutrilife weiterhin Enzym-Know-how sowie Zugang zu innovativen Inhaltsstoffen zu bieten, die auf den Hefe- und Bakterientechnologie-Plattformen von Lallemand basieren", sagte Lars Asferg, President von Lallemand Bio-Ingredients.

Foto: BASF
Foto: BASF

Anbieter

Logo:

BASF SE

Carl-Bosch-Straße 38
67056 Ludwigshafen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.