BASF eröffnet neuen Produktionsstandort in Dahej


BASF India hat ihren großen Produktionsstandort in Dahej im Bundesstaat Gujarat in Indien eröffnet. Mit einer Investitionssumme von 150 Mio. € ist der Standort die bislang größte Einzelinvestition der Ludwigshafener auf dem Subkontinent. „Die Stärkung unserer Produktionsplattform in Indien ist Teil unserer Investitionspläne für die Region Asien-Pazifik, in der wir zwischen 2013 und 2020 mehr als 10 Mrd. € investieren wollen.
Mit dem neuen Standort bauen wir unsere Position als lokal produzierender Anbieter aus und können noch besser auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen. Dank unserer fortschrittlichen Technologien und dem Einsatz unseres Teams vor Ort werden wir sowohl zum großen Marktpotential in Indien beitragen als auch davon profitieren", erklärte Michael Heinz, Vorstandsmitglied des Chemieunternehmens, bei der Einweihung an der auch die Ministerpräsidentin von Gujarat, Anandiben Patel, und der Minister für Finanzen, Energie und Petrochemikalien von Gujarat, Shri Saurabhbhai Patel, teilnahmen.
MDI-Splitter macht Gujarat zum Zentrum für wertschöpfende Industrien
„Mit den neuen Anlagen, darunter der erste MDI-Splitter „Mit den neuen Anlagen, darunter der erste MDI-Splitter in Südasien, werden wir unsere Wettbewerbsfähigkeit auf diesem wichtigen Markt langfristig deutlich steigern. Was Produktqualität und Mengen angeht, werden wir unsere Kunden in Asien-Pazifik noch besser beliefern können", sagte Dr. Raman Ramachandran, Vorsitzender der BASF in India & Head South Asia. Neben einem integrierten Produktionskomplex für Polyurethanprodukte umfasst der Standort auch Anlagen zur Herstellung von Inhaltsstoffen für Körperpflegeprodukte sowie für die Wasch- und Reinigungsmittelindustrie und zur Produktion von Polymerdispersionen. Teil der Care Chemicals-Anlage in Dahej ist die erste Sulfatierungsanlage des Chemieunternehmens in Indien; von ihr werden künftig Kunden der Konsumgüterindustrie beliefert. Mit der Anlage für Polymerdispersionen wird das Produktportfolio in diesem Bereich erweitert, ergänzend zu der bestehenden Anlage in Mangalore.
BASF in Indien
Derzeit sind am Standort Dahej insgesamt rund 500 Mitarbeiter beschäftigt, davon etwa 200 direkt bei BASF. Mittelfristig sollen rund 50 weitere Arbeitsplätze entstehen. Durch modernste Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsstandards kam es während der Bauphase zu keinerlei Arbeitsunfällen mit Ausfalltagen. Der Chemiekonzern ist seit mehr als einem Jahrhundert in Indien tätig. Das Unternehmen beschäftigt dort 2.254 Mitarbeiter an acht Produktionsstandorten und Verkaufsbüros sowie zwei Forschungs- und Entwicklungszentren. In 2013 lag der Umsatz mit Kunden in Indien bei 1,02 Mrd. €.
Meist gelesen

Cyberresilienz – vom Faktor Mensch bis zu Audits
Die europäische Richtlinie zur Sicherheit von Netz- und Informationssystemen (NIS 2) dient der Angleichung des IT-Sicherheitsniveaus in allen EU-Staaten

Wissenschaftliche Fakten kreativ verpackt und emotional präsentiert
Interview mit der Chemikerin, Wissenschaftsjournalistin, Fernsehmoderatorin, YouTuberin und Autorin Mai Thi Nguyen-Kim zur Rolle von Wissenschaft in unserer Gesellschaft.

„Wir stellen uns für die Zukunft auf“
Zurück im Familienbesitz rüstet sich Oqema, um die sich bietenden Chancen in der Chemiedistribution zu ergreifen.

Optimismus nicht nur als moralische Pflicht
Roman Gaida, CSO von Bürkert, erläutert, wie mittelständische Unternehmen wachsende Herausforderungen durch disruptive Veränderungen und Wirtschafts-Protektionismus meistern können

Die Zukunft der Chemieindustrie
Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.