BASF eröffnet neuen Produktionsstandort in Dahej


BASF India hat ihren großen Produktionsstandort in Dahej im Bundesstaat Gujarat in Indien eröffnet. Mit einer Investitionssumme von 150 Mio. € ist der Standort die bislang größte Einzelinvestition der Ludwigshafener auf dem Subkontinent. „Die Stärkung unserer Produktionsplattform in Indien ist Teil unserer Investitionspläne für die Region Asien-Pazifik, in der wir zwischen 2013 und 2020 mehr als 10 Mrd. € investieren wollen.
Mit dem neuen Standort bauen wir unsere Position als lokal produzierender Anbieter aus und können noch besser auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen. Dank unserer fortschrittlichen Technologien und dem Einsatz unseres Teams vor Ort werden wir sowohl zum großen Marktpotential in Indien beitragen als auch davon profitieren", erklärte Michael Heinz, Vorstandsmitglied des Chemieunternehmens, bei der Einweihung an der auch die Ministerpräsidentin von Gujarat, Anandiben Patel, und der Minister für Finanzen, Energie und Petrochemikalien von Gujarat, Shri Saurabhbhai Patel, teilnahmen.
MDI-Splitter macht Gujarat zum Zentrum für wertschöpfende Industrien
„Mit den neuen Anlagen, darunter der erste MDI-Splitter „Mit den neuen Anlagen, darunter der erste MDI-Splitter in Südasien, werden wir unsere Wettbewerbsfähigkeit auf diesem wichtigen Markt langfristig deutlich steigern. Was Produktqualität und Mengen angeht, werden wir unsere Kunden in Asien-Pazifik noch besser beliefern können", sagte Dr. Raman Ramachandran, Vorsitzender der BASF in India & Head South Asia. Neben einem integrierten Produktionskomplex für Polyurethanprodukte umfasst der Standort auch Anlagen zur Herstellung von Inhaltsstoffen für Körperpflegeprodukte sowie für die Wasch- und Reinigungsmittelindustrie und zur Produktion von Polymerdispersionen. Teil der Care Chemicals-Anlage in Dahej ist die erste Sulfatierungsanlage des Chemieunternehmens in Indien; von ihr werden künftig Kunden der Konsumgüterindustrie beliefert. Mit der Anlage für Polymerdispersionen wird das Produktportfolio in diesem Bereich erweitert, ergänzend zu der bestehenden Anlage in Mangalore.
BASF in Indien
Derzeit sind am Standort Dahej insgesamt rund 500 Mitarbeiter beschäftigt, davon etwa 200 direkt bei BASF. Mittelfristig sollen rund 50 weitere Arbeitsplätze entstehen. Durch modernste Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsstandards kam es während der Bauphase zu keinerlei Arbeitsunfällen mit Ausfalltagen. Der Chemiekonzern ist seit mehr als einem Jahrhundert in Indien tätig. Das Unternehmen beschäftigt dort 2.254 Mitarbeiter an acht Produktionsstandorten und Verkaufsbüros sowie zwei Forschungs- und Entwicklungszentren. In 2013 lag der Umsatz mit Kunden in Indien bei 1,02 Mrd. €.
Meist gelesen

Innovationen in Gefahr
Wie Kooperationen mit Industriepartnern zum Risiko für Start-ups werden können.

Herausforderungen und Trends in der Chemielogistik
Studie zum Erfolgsfaktor Supply Chain Management und Logistik in der Chemieindustrie 2024

Antimikrobielle Technologien
Regulatorischen Rahmenbedingungen sind eine zentrale Herausforderung für Anwender und Hersteller antimikrobieller Technologien.

Kraftstoffe und Chemikalien aus Biomasse
Europas größter Zuckerproduzent, der Südzucker-Konzern mit Sitz in Mannheim, setzt auf erneuerbare Chemikalien und nachhaltige Agrarwirtschaft.

Wie die deutsche Pharmaforschung wieder den Anschluss schaffen kann
Die Fraunhofer-Gesellschaft und der Pharmaverband VFA zeigen in einem Strategiepapier Mittel und Wege auf, wie Deutschland in der Pharmaforschung wieder an internationales Niveau aufschließen kann.