12.04.2022 • News

BASF mit Umsatzplus im Vergleich zum Vorjahresquartal

BASF legt vorläufige Zahlen für das 1. Quartal 2022 vor. Der Umsatz stieg im 1. Quartal 2022 um 19% auf 23.083 Mio. EUR (1. Quartal 2021: 19.400 Mio. EUR). Ausschlaggebend hierfür waren höhere Preise; Währungseinflüsse, vor allem aus dem US-Dollar, wirkten leicht positiv. Der Umsatz war somit leicht höher als von Analysten im Durchschnitt für das 1. Quartal 2022 erwartet (Vara: 21.982 Mio. EUR).

Das operative Geschäft der BASF-Gruppe verlief besser als im 1. Quartal 2021. Das EBIT vor Sondereinflüssen lag im 1. Quartal 2022 mit voraussichtlich 2.818 Mio. EUR um 21% über dem Wert des Vorjahresquartals (1. Quartal 2021: 2.321 Mio. EUR) und damit auch deutlich über dem Analystenkonsens für das 1. Quartal 2022 (Vara: 2.431 Mio. EUR).

Die durchschnittlichen Analystenschätzungen für das EBIT vor Sondereinflüssen der Segmente wurden im 1. Quartal 2022 von allen Segmenten übertroffen. Das EBIT vor Sondereinflüssen von Sonstige blieb deutlich unter den durchschnittlichen Analystenschätzungen.

Das EBIT der BASF-Gruppe lag im 1. Quartal 2022 mit voraussichtlich 2.785 Mio. EUR deutlich über dem Wert des Vorjahresquartals (1. Quartal 2021: 2.311 Mio. EUR) und deutlich über dem Analystenkonsens für das 1. Quartal 2022 (Vara: 2.377 Mio. EUR).

Das Ergebnis nach Steuern und nicht beherrschenden Anteilen erreichte 1.221 Mio. EUR und blieb deutlich unter dem Wert des Vorjahresquartals (1. Quartal 2021: 1.718 Mio. EUR) sowie deutlich unter den durchschnittlichen Analystenschätzungen für das 1. Quartal 2022 (Vara: 1.767 Mio. EUR). Dies ist zurückzuführen auf Wertberichtigungen der Wintershall Dea, insbesondere für Darlehen an Nord Stream 2, die BASF in ihrem Beteiligungsergebnis anteilig (72,7%) mit rund 1,1 Mrd. EUR berücksichtigt hat.

Die Quartalsmitteilung zum 1. Quartal 2022 wird BASF am Freitag, 29. April 2022, um 07:00 Uhr veröffentlichen.

© BASF
© BASF

Anbieter

Logo:

BASF SE

Carl-Bosch-Straße 38
67056 Ludwigshafen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.