01.10.2022 • NewsBASFMergers & Acquisitions (M&A)

BASF schließt den Verkauf ihres Geschäfts mit Kaolinmineralien an KaMin ab

Am 30. September 2022 hat BASF den Verkauf ihres Kaolinmineraliengeschäfts an KaMin, einem globalen Unternehmen für Industriemineralien mit Sitz in Macon, Georgia, USA, abgeschlossen.

Das Kaolinmineraliengeschäft beschäftigt rund 440 Mitarbeitende in Nordamerika, Europa und Asien. Es erwirtschaftete im Jahr 2021 einen Umsatz von rund 171 Mio. EUR. Die Veräußerung beinhaltet das Produktionszentrum mit Standorten in Daveyville, Toddville, Edgar und Gordon sowie die zugehörigen Minen, Vorkommen und Mühlen in Toomsboro und Sandersville im US-Bundesstaat Georgia. Die am gleichen Standort ansässige Raffineriekatalysatorproduktion bleibt Teil des BASF-Raffineriekatalysatorgeschäfts und ist nicht Gegenstand der Devestition.

Foto: BASF
Foto: BASF

Anbieter

Logo:

BASF SE

Carl-Bosch-Straße 38
67056 Ludwigshafen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.