05.08.2021 • NewsBASFSinopecInvestitionen

BASF und Sinopec bauen gemeinsamen Verbundstandort in Nanjing weiter aus

BASF und Sinopec bauen ihren gemeinsamen Verbundstandort in Nanjing, China, weiter aus. Er wird von BASF-YPC betrieben, einem 50:50-Joint-Venture beider Unternehmen. Die Kapazitäten mehrerer Anlagen für Downstream-Chemikalien werden für den wachsenden chinesischen Markt erweitert. Dies beinhaltet auch die Errichtung einer neuen tertiär-Butylacrylat-Anlage.

Die Partner wollen die Produktionskapazitäten für Propionsäure, Propionaldehyd, Ethylenamine und Ethanolamine sowie für hochreines Ethylenoxid ausweiten und eine neue tertiär-Butylacrylat-Anlage bauen. Diese erweitert den Verbund, indem sie Acrylsäure und Isobuten aus bereits bestehenden Anlagen als Ausgangsstoffe nutzt. Erstmals wird diese hochmoderne Produktionstechnologie außerhalb Deutschlands eingesetzt. Die erweiterten und neuen Anlagen sollen 2023 in Betrieb genommen werden.

Sinopec und BASF arbeiten seit langem eng und partnerschaftlich zusammen, haben entsprechende Anforderungen der nationalen und lokalen Regierungen zur Beschleunigung der Transformation der petrochemischen Industrie umgesetzt, die Industriestruktur kontinuierlich optimiert und die weitere Entwicklung der kundennahen Wachstumsmärkte gefördert“, sagt Yuefeng Gu, Chairman Sinopec Yangzi Petrochemical und BASF-YPC. „Mit der Erweiterung des Verbundstandorts werden wir noch mehr hochwertige und auch neue Materialien für den chinesischen Markt bereitstellen, um die wachsende Nachfrage unserer inländischen Kunden zu bedienen und die Entwicklung neuer Industriezweige zu unterstützen.“

„Nach der Unterzeichnung der Absichtserklärung im Jahr 2018 ist dies ein wesentlicher Schritt, um unsere langfristige Partnerschaft mit Sinopec weiter zu stärken”, sagt Stephan Kothrade, President und Chairman BASF Greater China.

Foto: BASF
Foto: BASF

Anbieter

Logo:

BASF SE

Carl-Bosch-Straße 38
67056 Ludwigshafen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.