25.03.2025 • NewsBASFCoatingsautomotive

BASF Coatings erhöht Produktionskapazitäten in China

Der Unternehmensbereich Coatings von BASF hat seine Produktionskapazität für Polyester- und Polyurethanharz im Werk in Caojing, Shanghai, China, erweitert. 2015 mit einer jährlichen Kapazität von 8.000 t/a Polyester- und Polyurethanharz eröffnet, hat das Werk seine Kapazität nun auf 18.800 t/a erhöht und somit mehr als verdoppelt.

In addition, BASF Coatings is also planning to enhance its electrocoat binder production through process optimization at the Caojing site, starting in early 2026. According to BASF, this strategic move will strengthen its Coatings business unit's position in the dynamic automotive coatings market, enabling the company to better support the growth of all coating layers used by automotive OEMs and component manufacturers over the next decade in the Asia Pacific region.

“The increased production capacity for resins and planned additional capacities for binders will enhance our supply reliability, enabling us to meet the growing demand for automotive OEM coatings in the region. This expansion underscores our commitment to local production and our ability to respond swiftly to customer needs,” said Patrick Zhao, senior vice president, Global Automotive OEM Coatings at BASF.

Located in the Shanghai Chemical Industry Park (SCIP), BASF’s Caojing resin plant is serving the automotive coatings industry in China and the Asia Pacific region. The plant produces a range of raw materials of coatings, including acrylics, polyester, polyurethane, e-coat binder, and intermediate grinding resin.

© Shutterstock / Jenson
© Shutterstock / Jenson

Anbieter

Logo:

BASF SE

Carl-Bosch-Straße 38
67056 Ludwigshafen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?