20.07.2022 • NewstodaToda KogyoBASF

BASF und TODA bauen Produktionskapazität für Kathodenmaterialien weiter aus

BASF und TODA haben einen weiteren Ausbau der Produktionskapazitäten von BASF TODA Battery Materials (BTBM) am Standort Onoda in Japan bekannt gegeben.

BTBM ist ein 2015 gegründetes Gemeinschaftsunternehmen von BASF und TODA, das sich mehrheitlich im Besitz der BASF befindet (BASF 66%; TODA 34%). Die Bauarbeiten für die Kapazitätserweiterung am Standort Onoda werden im vierten Quartal 2022 beginnen, die Inbetriebnahme ist in der zweiten Jahreshälfte 2024 geplant. Die jährliche Produktionskapazität von BTBM für Kathodenmaterialien mit hohem Nickelgehalt wird bis zu 60.000 t bis 2025 erreichen.

„BTBM ist schon heute ein führender Anbieter für Kathodenmaterial mit hohem Nickelgehalt von höchster Qualität und spielt eine wichtige Rolle im globalen Produktionsnetzwerk der BASF für Batteriematerialien“, sagt Peter Schuhmacher, President, Unternehmensbereich Catalysts bei BASF. „Schon heute verfügt der Standort Onoda über eine der weltweit umfangreichsten Kalzinierungsanlagen für Kathodenmaterialien. Mit der Investition tragen wir entscheidend dazu bei, die Wachstumspläne unserer Kunden in Japan und auf der ganzen Welt zu unterstützen. Wir werden ein innovatives und patentgeschütztes neues Produktionsverfahren einführen, das höchste Durchsatzraten bei gleichbleibend höchster Qualität ermöglicht.“

Shigeru Takaragi, President von TODA, fügt hinzu: „Mit der Erweiterung unseres Standorts in Onoda unterstützen wir das Ziel der japanischen Regierung, die lokalen Lieferkette zu stärken. Gemeinsam mit BASF bündeln und mobilisieren wir Ressourcen, um unsere Synergien bestmöglich zu nutzen und auf die schnell wachsende Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien zu reagieren.“

„BTBM vereint die Expertise von BASF und TODA in den Bereichen Produktion und Technologie. Beide Partner arbeiten eng zusammen und bündeln Know-how und Ressourcen, um das Wachstum von BTBM zu unterstützen“, sagt Michael Baier, Senior Vice President bei BASF Battery Materials. „BTBM profitiert zudem von der engen Zusammenarbeit mit innovativen japanischen Unternehmen für den Anlagenbau und Geräteherstellern.“

Das neue Erweiterungsprojekt wird als Programm zur Förderung von Investitionen zum Ausbau der Lieferketten in Japan vom japanischen Ministerium für Wirtschaft und Industrie mit Subventionen gefördert.

Das BASF-Büro am Standort Onoda. Foto: BASF
Das BASF-Büro am Standort Onoda. Foto: BASF

Anbieter

Logo:

BASF SE

Carl-Bosch-Straße 38
67056 Ludwigshafen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.