10.10.2024 • NewsBASFNetto-Null-ZielCO2-Fußabdruck

BASF erweitert ihr nachhaltiges Polyamid-Portfolio

Mit Ultramid LowPCF (reduzierter CO2-Fußabdruck/„Product Carbon Footprint“, PCF**) und Ultramid ZeroPCF* (CO2-Fußabdruck von Netto-Null Treibhausgasemissionen) bietet BASF zwei neue Produktvarianten innerhalb ihrer Polyamid-Wertschöpfungskette in Europa an. Im Vergleich zu konventionellen Produkten kann somit der Ausstoß von Treibhausgasemissionen reduziert werden. BASF bietet künftig die Marke Ultramid B sowie das Vorprodukt Caprolactam als ZeroPCF- und LowPCF-Variante an, sowie Ultramid C als LowPCF-Option.

Für die Herstellung der LowPCF-Produkte wird Strom aus erneuerbaren Energien genutzt, der unter anderem aus dem Offshore-Windpark Hollandse Kust Zuid in der Nordsee stammt, an dem BASF beteiligt ist. Weiterhin wird emissionsarmer Dampf durch Verwendung von zertifiziertem Biomethan anstelle von Erdgas erzeugt. Gegenüber gängigen Industriebenchmarks*** wird der PCF von der Rohstoffgewinnung bis zum Werkstor („cradle-to-gate“) dadurch um mindestens 30% reduziert. Diese PCF-Reduktion ermöglicht es dem Kunden, nach dem Greenhouse Gas Protocol seine Scope 3.1****-Emissionen zu reduzieren.

Um den PCF weiter auf Netto-Null zu reduzieren, setzt BASF nachwachsende Rohstoffe nach dem Massenbilanzansatz ein. Dabei werden fossile Rohstoffe zu Beginn des Produktionsprozesses durch die entsprechende Menge an zertifiziertem Biomethan und Bio-Naphtha ersetzt und den Verkaufsprodukten per Massenbilanzverfahren zugeordnet. Die ZeroPCF-Produkte sind nach dem ISCC (International Sustainability and Carbon Certification) PLUS Standard zertifiziert.

„Wir sind weltweit das erste Unternehmen, das sowohl LowPCF- als auch ZeroPCF-Optionen in der Polyamid-6-Wertschöpfungskette anbietet. Mit diesem Portfolio bedienen wir die steigende Nachfrage in der Industrie und helfen unseren Kunden, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen“, sagt Pedro Serra, Head of Sales PA6 Europe bei BASF.

Mit der Erweiterung des Polyamid-Produktportfolios um die Ultramid LowPCF- und Ultramid ZeroPCF-Varianten bietet der BASF-Unternehmensbereich Monomers ein breites Portfolio an nachhaltigen Lösungen und folgt weiter den Zielen der „Sustainability Roadmap“, denen er sich im letzten Jahr verpflichtet hat. Die nachhaltigen Angebote des Unternehmensbereichs sind ein wesentlicher Bestandteil auf dem Weg von BASF zur Klimaneutralität und Netto-Null-CO-Emissionen bis 2050.

BASF präsentiert Kunden und Partnern ihr breites Polyamid-Produktportfolio nach dem Ansatz „Choose to reduce” auf der Fakuma, der internationalen Fachmesse für Kunststoffverarbeitung. Diese findet vom 15. bis 19. Oktober 2024 in der Messe Friedrichshafen statt.

*Ultramid ZeroPCF = unter Berücksichtigung des „biogenic uptakes“, d. h. die während des Wachstums von Biomasse aus der Atmosphäre aufgenommene und über die Lebensdauer des Materials gebundene Menge an CO2. Zusätzlich zu erneuerbarem Strom und emissionsarmem Dampf ermöglicht der „biogenic uptake“ die Reduktion des CO2-Fußabdrucks des Produkts auf Netto-Null.

**PCF = Die Berechnung des Product Carbon Footprint (PCF) für konventionelle Produkte folgt den Anforderungen und Leitlinien gemäß ISO 14067:2018. TÜV Rheinland hat in einer Methodenprüfung festgestellt, dass die PCF (SCOTT)-Methodik, die von der BASF SE entwickelt und verwendet wird, wissenschaftlich fundiert ist, im Einklang mit der ISO-Norm 14067:2018 und der Together for Sustainability PCF-Richtlinie steht und den Stand der Technik widerspiegelt (ID-Nr. 0000080389: BASF SE - Certipedia).

***Gängige Industriebenchmarks = relevante PCF-Werte aus kritisch geprüften LCA-Studien wie bspw. Plastics Europe

****Scope 3.1 = Emissionen aus zugekauften Waren und Dienstleistungen

Neue Polyamide mit reduziertem und erstmals Netto-Null CO2-Fußabdruck, Foto:...
Neue Polyamide mit reduziertem und erstmals Netto-Null CO2-Fußabdruck, Foto: BASF

Anbieter

Logo:

BASF SE

Carl-Bosch-Straße 38
67056 Ludwigshafen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?