BASF: Kamieth wird neuer CEO, Maas-Brunner geht
BASF hat den nächsten Führungswechsel eingeleitet. Markus Kamieth (53) folgt ab Ende April 2024 als Vorstandsvorsitzender auf Martin Brudermüller (62), der das Unternehmen seit 2018 führt und seit 2006 Mitglied des Vorstands ist. Vorstandsmitglied Melanie Maas-Brunner wird BASF Ende Januar 2024 verlassen.
Mit Ablauf der Hauptversammlung am 25. April 2024 wird Markus Kamieth (53) Vorstandsvorsitzender von BASF. Der promovierte Chemiker ist seit fast 25 Jahren im Unternehmen und seit 2017 Mitglied des BASF-Vorstands.
Kurt Bock, ehemaliger CEO und Aufsichtsratsvorsitzender der BASF, kommenteirte die Entscheidung: „Martin Brudermüller hat BASF seit 2018 mit Mut und Weitsicht geführt. Er hat BASF mit großer Führungsstärke durch außerordentlich herausfordernde Zeiten geleitet und gleichzeitig entscheidende Weichenstellungen für den langfristigen Erfolg des Unternehmens vorgenommen. Dazu gehört insbesondere der Fokus auf die Transformation der BASF hin zu Klimaneutralität. Der Aufsichtsrat dankt Martin Brudermüller für seine herausragenden Leistungen. Mit Markus Kamieth übernimmt ein überaus kompetenter und erfahrener Nachfolger, der während seiner vielfältigen beruflichen Stationen in Deutschland, den USA und Asien hervorragende Ergebnisse für BASF erzielt hat. Er vereint strategischen Weitblick sowie operative Umsetzungsstärke und wird den Geschäften und Teams bei BASF neue Impulse geben.“
Der Aufsichtsrat hat Anup Kothari (55), derzeit Leiter des Unternehmensbereichs Nutrition & Health, zum 1. März 2024 als Vorstandsmitglied und Katja Scharpwinkel (54), derzeit Leiterin der Region Europa, Naher Osten, Afrika,.zum 1. Februar 2024 als Vorstandsmitglied und Arbeitsdirektorin berufen.
Scharpwinkel folgt auf Melanie Maas-Brunner (55), die dem Aufsichtsrat ihren "über einen längeren Zeitraum gereiften Wunsch" mitgeteilt hat, dass sie ihren bis 31. Januar 2024 laufenden Vertrag nicht verlängern wird.
Hingegen hat der Aufsichtsrat den Vertrag von Vorstandsmitglied Michael Heinz (59) bis zur Hauptversammlung 2026 verlängert. Heinz ist seit 2011 Mitglied des Vorstands und zuständig für die Unternehmensbereiche Agricultural Solutions, Nutrition & Health und Care Chemicals sowie die Regionen Nordamerika und Südamerika.



Meist gelesen

Sudarshan schließt Heubach-Übernahme ab
Sudarshan hat über seine hundertprozentige Tochtergesellschaft Sudarshan Europe die strategische Übernahme der Heubach-Gruppe abgeschlossen.

Boehringer Ingelheim benennt neuen Vorsitzenden der Unternehmensleitung
Der Gesellschafterausschuss von Boehringer Ingelheim hat Shashank Deshpande, Mitglied der Unternehmensleitung und Leiter des Geschäftsbereichs Humanpharma, ab dem 1. Juli 2025 zum Vorsitzenden der Unternehmensleitung ernannt.

Jens Birgersson wird neuer Brenntag-CEO
Jens Birgersson folgt mit Wirkung zum 1. September 2025 als Vorstandsvorsitzender von Brenntag auf Christian Kohlpaintner.

Dow schließt Anlagen in Schkopau und Böhlen
Dow Chemical hat die endgültige Schließung von drei Upstream-Anlagen in Europa - zwei in Deutschland und eine in Großbritannien - angekündigt.

WeylChem Gruppe: Ein führender Anbieter in der Feinchemie
Die WeylChem Gruppe, ein Teil der International Chemical Investors Group (ICIG), hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2005 als führender Anbieter im Bereich der Feinchemie etabliert.