Metpack und BASF kooperieren bei kompostierbarem Papier

Für nachhaltige Lebensmittelverpackungen bietet der Spezialist für Extrusionsbeschichtungen Metpack, Istanbul, ab sofort beschichtete Papiere und Pappen an, die nach DIN EN 13432 als heimkompostierbar zertifiziert sind.

Das Papier Ezycompost von Metpack profitiert dabei von der Beschichtung mit Ecovio 70 PS14H6 der BASF. Das Biopolymer ist als heimkompostierbar zertifiziert (EN 13432 und AS 5810) und hat für Papier, das zu Lebensmittelverpackungen verarbeitet wird, mehrere funktionale Vorteile: Es ist für den Lebensmittelkontakt zugelassen (FDA) und zeigt hervorragende Barriereeigenschaften gegen Flüssigkeiten, Fett, Schmierfett und Mineralöl sowie Temperaturstabilität bei kochendem Wasser bis zu 100°C. Diese Kombination aus bewährter Kompostierbarkeit und hervorragender Leistung gibt Herstellern von Papierverpackungen und Markenartikeln die Gewissheit, dass Lebensmittelverpackungen aus Ezycompost von Verbrauchern sicher verwendet werden können und nach Gebrauch kein langlebiges Mikroplastik im Heimkompost erzeugen. Die neue heimkompostierbare Lösung unterstützt somit das organische Recycling von Lebensmittelabfällen und hilft, den Nährstoffkreislauf zu schließen, um eine Kreislaufwirtschaft zu erreichen.

Es gibt einen großen Trend, in einigen Ländern unterstützt durch Gesetze, von Kunststoff auf papierbasierte Verpackungen umzusteigen. Jedoch sind diese Papierverpackungen an sich für viele Lebensmittel nicht geeignet, besonders wenn sie flüssige oder fettige Zutaten enthalten. Das neue, heimkompostierbare und beschichtete Papier von Metpack kann für viele Anwendungen mit Lebensmittelkontakt verwendet werden, z.B. für Becher für Kalt- oder Heißgetränke sowie Gefäße und Schalen für den Tiefkühl- oder Mikrowellengebrauch. Es kann auf Standard-Maschinen geformt werden, was höhere Beschichtungsgeschwindigkeiten und eine um 40% dünnere Beschichtung als Polymilchsäure (PLA) erlaubt. Ecovio 70 PS14H6 ermöglicht Beschichtungsgeschwindigkeiten, die mit denen von Polyethylen (PE) vergleichbar sind. Das Material verklebt nicht auf den Kühlwalzen, kann hervorragend versiegelt und bedruckt sowie ohne Klebstoffe im Mono- oder Co-Extrusionsverfahren verarbeitet werden.

„Mit Ezycompost können wir der Lebensmittelindustrie das Beste aus beiden Welten bieten, wenn es um beschichtete Papierverpackungen geht", sagt Sühan Gürer, verantwortlich für Vertrieb und Produktentwicklung bei Metpack. "Es hat die gleiche Festigkeit wie PE-beschichtetes Papier, aber mit dem zusätzlichen Vorteil, dass es zertifiziert kompostierbar ist und kein langlebiges Mikroplastik im organischen Abfall oder im Papierabfall erzeugt. Die schnellere Verarbeitung und die Heimkompostierbarkeit sind ein doppelter Vorteil im Vergleich zu Beschichtungen aus PLA, das nur industriell kompostierbar ist. All das ermöglicht es Firmen in der Verpackungsindustrie, sich ohne Kompromisse bei Leistung und Qualität vom Wettbewerb abzuheben und ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen." Die Papierlösung von Metpack ist bis zu einer Grammatur von 334 g/m² in der Gesamtzusammensetzung zertifiziert.

Lebensmittelverpackungen aus Ezycompost, die mit Ecovio 70 PS14H6 beschichtet sind, können nach Gebrauch gemäß der nationalen Gesetzgebung im Gartenkompost kompostiert werden. Damit erweitert das heimkompostierbare Ecovio der BASF die End-of-Life-Möglichkeiten für Lebensmittelverpackungen aus Papier. „Ecovio 70 PS14H6 ist zusätzlich industriell kompostierbar und kann im Papierrecycling eingesetzt werden", sagt Michael Bernhard Schick vom globalen Marketing Biopolymere bei BASF. „Die Heimkompostierbarkeit ist sogar nach der weltweit strengsten, australischen Norm AS 5810 zertifiziert. Unser Biopolymer ist mit einem biobasierten Anteil zwischen 70 und 80 Prozent an nachwachsenden Rohstoffen nach ASTM D 6866 erhältlich. Wenn Kunden ihren CO2-Fußabdruck noch weiter reduzieren wollen, können wir auch eine zertifiziert biomassenbilanzierte (BMB) Variante liefern: Die fossilen Rohstoffe werden zu Beginn der Produktion zu 100% durch abfallbasierte, nachwachsende Rohstoffe ersetzt und diese der BMB-Type zugeordnet. Damit hat sie einen um 25% geringeren CO2-Fußabdruck als die Standardtype." Die BMB-Variante verfügt über die gleichen Eigenschaften und Zertifikate für biologische Abbaubarkeit sowie die gleiche Leistung und Verarbeitbarkeit wie das Standard-Ecovio 70 PS14H6. Aufgrund seiner hervorragenden Barriereeigenschaften ermöglicht das BASF-Biopolymer auch den Einsatz von Recyclingpapier in Lebensmittelverpackungen.

BASF-Biopolymere unterstützen organisches Recycling
 
Das BASF-Biopolymer Ecovio ist zertifiziert kompostierbar, z.B. nach DIN EN 13432. Typische Anwendungen für Ecovio sind Bioabfallbeutel, Frischhaltefolien, Obst- und Gemüsebeutel sowie landwirtschaftliche Mulchfolien und Lebensmittelverpackungen. Studien belegen die Vorteile von Ecovio bei der Produktion, Verpackung und Haltbarkeit von Lebensmitteln sowie bei der Sammlung von Lebensmittelabfällen. Diese Vorteile basieren auf der zertifiziert biologischen Abbaubarkeit des Materials in der industriellen und Heim-Kompostierung sowie im landwirtschaftlichen Boden: Lebensmittelabfälle werden reduziert, Nährstoffe werden durch größere Kompostmengen an den Boden zurückgegeben. Außerdem wird die Anreicherung von langlebigem Mikroplastik in landwirtschaftlichen Böden vermieden, so dass sich durch organisches Recycling der Nährstoffkreislauf zu einer Kreislaufwirtschaft schließt.

Für nachhaltige Lebens­mittel­ver­packungen bietet Metpack, Istanbul, ab...
Für nachhaltige Lebens­mittel­ver­packungen bietet Metpack, Istanbul, ab sofort Papiere und Pappen an, die nach DIN EN 13432 als heim­kompostier­bar zertifiziert und mit Ecovio 70 PS14H6 der BASF beschichtet sind.
© BASF

Anbieter

Logo:

BASF SE

Carl-Bosch-Straße 38
67056 Ludwigshafen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter