11.10.2022 • NewsBASFWorld-Scale-AnlageNeopentylglykol

BASF baut Neopentylglykol-Anlage am Verbundstandort Zhanjiang in China

BASF baut eine neue World-Scale-Anlage für Neopentylglykol (NPG) mit einer jährlichen Produktionskapazität von 80.000 t an ihrem neuen Verbundstandort Zhanjiang, China.

Mit ihrer Inbetriebnahme im vierten Quartal 2025 erhöht sich die weltweite NPG-Kapazität des Unternehmens von jährlich 255.000 t auf 335.000 t. Mit Anlagen in Ludwigshafen, Deutschland, in Freeport, USA, sowie in Nanjing und Jilin, China, zählt die BASF zu den weltweit führenden NPG-Herstellern.

Vasilios Galanos, Senior Vice President, Intermediates Asia Pacific, BASF, sagte: „Mit der NPG-Anlage am Verbundstandort Zhanjiang können wir die wachsende Nachfrage von Kunden in Asien bedienen, insbesondere bei Pulverlacken in China. Wir nutzen die Synergien, die sich aus unserem einzigartigen Verbundmodell und unseren Spitzentechnologien ergeben. Wir sind daher zuversichtlich, dass wir mit unserer neuen NPG-Anlage unsere Position ausbauen werden, und zwar vor allem in China, dem größten Chemiemarkt der Welt."

„Wir reagieren damit auf die wachsende Nachfrage chinesischer Kunden nach umweltfreundlichen Pulverlacken. Wir treiben den Bau der neuen NPG-Anlage voran, um das Wachstum unserer Geschäftspartner zu unterstützen und gleichzeitig unsere Präsenz und Marktführerschaft in diesem riesigen Markt auszubauen", ergänzt Anup Pandey, Director, Business Management, Acids & Polyalcohols, BASF Intermediates Asia Pacific.

Mit seiner hohen chemischen und thermischen Stabilität bewährt sich NPG hauptsächlich zur Herstellung von Pulverlacken, die besonders in der Bauindustrie und bei der Beschichtung von Haushaltsgeräten zum Einsatz kommen. Durch den Einsatz von Pulverlacken lässt sich die Freisetzung flüchtiger organischer Verbindungen (Volatile Organic Compounds, VOC) um bis zu 50% reduzieren, so können Anwender bestimmte VOC-Emissionsnormen leichter einhalten. Weitere Einsatzgebiete für NPG sind die Herstellung von Schmiermitteln, Weichmachern und Arzneimitteln: Es bewährt sich zum Beispiel als chemischer Baustein bei der Synthese von Hormonen, Herz-Kreislauf-Medikamenten und Schmerzmitteln.

BASF baut am Verbundstandort Zhanjiang in China neben Anlagen für technische...
BASF baut am Verbundstandort Zhanjiang in China neben Anlagen für technische Kunststoffe und thermoplastisches Polyurethan (TPU) auch eine World-Scale-Anlage für Neopentylglykol (NPG). Foto: BASF

Anbieter

Logo:

BASF SE

Carl-Bosch-Straße 38
67056 Ludwigshafen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.