18.08.2020 • NewsBASFInvestitionen

BASF investiert in Produktion von Uvinul A Plus in Asien

BASF investiert in eine neue Produktionslinie für Uvinul A Plus am Standort Kaohsiung in Taiwan und verdoppelt damit seine weltweite Produktionskapazität für diesen UV-Filter. Die zusätzliche Kapazität soll voraussichtlich ab Mitte 2022 zur Verfügung stehen. Bislang wird Uvinul A Plus nur in Ludwigshafen produziert.

„Wir erwarten, dass die Nachfrage nach leistungsstarken und sicheren UV-Filtern weltweit weiter steigen wird, insbesondere, da sich die Verbraucher der Bedeutung des UV-Schutzes für die Hautgesundheit zunehmend bewusst sind. Die BASF als weltweit führender Anbieter im Bereich der Inhaltsstoffe für Körperpflegeprodukte möchte dieses Wachstum begleiten“, erläutert Ralph Schweens, President Care Chemicals, BASF.

„Unsere Investition in die Produktion von Uvinul A Plus in Kaohsiung ist eine Antwort auf die Nachfrage unserer Kunden nach fortschrittlichen UV-Filtern und unterstreicht gleichzeitig das Engagement der BASF in der Region“, sagte Rajan Venkatesh, Senior Vice President, Care Chemicals, BASF Asien-Pazifik. „Diese Erweiterung in Verbindung mit unserer bestehenden Anlage in Ludwigshafen wird die Versorgungssicherheit für unsere Kunden erhöhen“.

„Der Crop Science Award ist ein Gütesiegel für Kreativität und Innovation...
„Der Crop Science Award ist ein Gütesiegel für Kreativität und Innovation unserer Einheit für digitale Landwirtschaft.", sagte Vincent Gros, Leiter von BASF Agricultural Solutions. Foto: BASF

Anbieter

Logo:

BASF SE

Carl-Bosch-Straße 38
67056 Ludwigshafen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.