19.06.2023 • NewsKunststoffe & PolymereBASFAnlagenbau

BASF setzt ersten Spatenstich für Polyethylen-Anlage am Verbundstandort Zhanjiang in China

BASF hat mit dem Bau einer Polyethylen (PE)-Anlage am Verbundstandort in Zhanjiang, China, begonnen. Die neue Anlage mit einer jährlichen Produktionskapazität von 500.000 t PE wird die schnell wachsende Nachfrage in China bedienen. Die Anlage soll 2025 in Betrieb genommen werden.

„Die Nachfrage nach PE in China ist rasant gewachsen und wird die Nachfrage im Rest der Welt übertreffen“, sagt Bir Darbar Mehta, Senior Vice President, Petrochemicals Asia Pacific bei BASF. „Mit dem ersten Spatenstich tritt BASF in den PE-Markt in China ein und wird am voll integrierten Produktionsstandort in Zhanjiang eine wettbewerbsfähige Produktion aufbauen, die unsere Kunden in der Konsumgüter-, Verpackungs-, Bau- und Transportindustrie bedient“.

„Der Verbundstandort Zhanjiang liegt strategisch günstig in der Nähe unserer Kunden und ist vollständig rückwärtsintegriert, um sie mit hochwertigen und zuverlässigen PE-Produkten für eine breite Palette langlebiger Anwendungen zu versorgen. Dazu zählen Rohre, Spezialfolien und Blasformteile für Behälter für Haushalts- und Industriechemikalien, insbesondere für den südchinesischen Markt“, sagte Bejoy Chandran, Vice President, Basic Business Management & China Sales Management, Petrochemicals Asia Pacific bei BASF.

BASF hat mit dem Bau einer Polyethylen (PE)-Anlage am Verbundstandort in...
BASF hat mit dem Bau einer Polyethylen (PE)-Anlage am Verbundstandort in Zhanjiang, China, begonnen. Die neue Anlage mit einer jährlichen Produktionskapazität von 500.000 t PE soll 2025 in Betrieb genommen werden. Foto: BASF

Anbieter

Logo:

BASF SE

Carl-Bosch-Straße 38
67056 Ludwigshafen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.