05.11.2024 • NewsBASFFermentationKooperationen

BASF und Acies Bio fördern nachhaltige Produktion von Inhaltsstoffen für Körperpflege- und Reinigungsmittel

BASF und Acies Bio schließen eine transformative Partnerschaft, um eine Plattform für die Methanol-Fermentationstechnologie zur Herstellung von Fettalkoholen weiterzuentwickeln.

Fettalkohole sind wichtige Bausteine für diverse Inhaltsstoffe für den Haushalts- und Körperpflegeproduktemarkt, insbesondere für Tenside. Die biotechnologische Expertise von Acies Bio ergänzt das Streben der BASF nach innovativen Lösungen und trägt zu einer nachhaltigeren Zukunft bei.

Mit „OneCarbonBio“, einer von Acies Bio entwickelten, vollständig flexiblen Plattform für die synthetische Biologie, kann erneuerbares Methanol, das aus abgetrennten CO2-Emissionen gewonnen wird, effizient in eine Vielzahl chemischer Rohstoffe umgewandelt werden. In der Partnerschaft werden der BASF-Unternehmensbereich Care Chemicals und Acies Bio besondere Mikroben nutzen, um den Fermentationsprozess zur Herstellung von Fettsäuren und Derivaten für die Produktion verschiedener chemischer Verbindungen weiterzuentwickeln. Dabei trägt BASF mit ihrem Know-how in der Prozessentwicklung, der Bereitstellung integrierter Wertschöpfungslösungen und dem Zugang zu globalen Märkten zum Erfolg der Kooperation bei.

Acies Bio und BASF beabsichtigen, ihre Stärken in dieser gemeinsamen Initiative zu bündeln und ihre jeweiligen Forschungs- und Entwicklungskompetenzen zu nutzen. Zu den erwarteten Vorteilen der Zusammenarbeit zählen für BASF eine größere Reichweite und Flexibilität, die zu einer Diversifizierung des Portfolios an nachwachsenden Rohstoffen führen und zur Widerstandsfähigkeit der globalen Lieferkette von Care Chemicals beitragen werden.

„Biotechnologie ist ein weiterer Baustein in unserer Chemie und trägt dazu bei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen“, sagt Matthias Maase, Global Director Sustainability, Care Chemicals BASF. „Wir freuen uns sehr, mit Acies Bio den richtigen Partner gefunden zu haben, um diese Innovation frühzeitig weiterzuentwickeln. Unsere Forschungspartnerschaft deckt mit einem kooperativen und interdisziplinären Ansatz die gesamte Kette von der Entwicklung von Produktionsstämmen bis hin zur großtechnischen Produktion ab. Davon werden unsere Kunden in den Bereichen Personal Care, Home Care and I&I und Industrial Formulators weltweit profitieren.“

Gregor Kosec, Leiter der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Acies Bio, ergänzt: „Die Partnerschaft mit BASF ist ein wichtiger Meilenstein und eine bedeutende Anerkennung der Forschungs- und Entwicklungsarbeit von Acies Bio. Durch die Kombination unserer hochentwickelten mikrobiellen Produktionsstämme und der OneCarbonBio-Plattform mit der bewährten Prozessentwicklungs- und Lieferkettenexpertise von BASF sind wir in der Lage, unsere Technologien auf globaler Ebene einzusetzen. Diese Zusammenarbeit zeigt das transformative Potenzial der mikrobiellen Innovationen von Acies Bio, um die Netto-Null-Produktion von Spezial- und Industriechemikalien voranzutreiben.“

© BASF
© BASF

Anbieter

Logo:

BASF SE

Carl-Bosch-Straße 38
67056 Ludwigshafen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.