BASF stärkt Europageschäft mit Dispergiermitteln

Mit einer neuen Produktionsanlage verdoppelt die BASF ihre Produktionskapazität für wasserlösliche Dispergiermittel auf Basis von Acrylsäure an ihrem Standort Dilovasi, Türkei.

Durch die Investition unterstützt BASF ihre Kunden der Wasch- und Reinigungsmittel- sowie der chemisch-technischen Industrie in Europa, dem Nahen Osten sowie Afrika. Die zusätzlichen Kapazitäten werden ab dem dritten Quartal 2023 zur Verfügung stehen.

Bereits im Jahr 2020 hatte BASF ihre Produktionsanlage für wasserlösliche Dispergiermittel und andere funktionale Additive am Standort Ludwigshafen flexibilisiert und deren Kapazität ausgebaut. „Mit der zusätzlichen Investition am Standort Dilovasi reagieren wir auf die steigende Nachfrage nach diesen Produkten für moderne Formulierungen. Durch die erhöhte Kapazität unterstützen wir insbesondere unsere europäischen Kunden in ihrem Wachstum und können sie noch flexibler und zuverlässiger beliefern“, so Sören Hildebrandt, Senior Vice President Home Care, I&I und Industrial Formulators Europe bei BASF.

Standort Dilovasi, Türkei, © BASF
Standort Dilovasi, Türkei, © BASF

Anbieter

Logo:

BASF SE

Carl-Bosch-Straße 38
67056 Ludwigshafen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.