11.12.2024 • NewsBASFKapazitätserweiterungInvestitionen

BASF startet Ammoniumchlorid-Erweiterung in Ludwigshafen

BASF hat die Produktion von Ammoniumchlorid am Standort Ludwigshafen erweitert und damit sowohl die Kapazität um 50% erhöht als auch die Produktqualität verbessert. Nach dem erfolgreichen Anfahren der Anlage kommt nun ein effizienteres Produktionsverfahren zum Einsatz, mit dem BASF den wachsenden Bedarf an qualitativ hochwertigem Ammoniumchlorid bedienen kann.

„Die Inbetriebnahme unserer erweiterten Produktionsanlage ist ein wichtiger Meilenstein für die zukünftige Versorgung unserer Kunden mit Ammoniumchlorid“, erläutert Jan Nouwen, Senior Vice President Isocyanates and Precursors Europe, BASF. „Gleichzeitig ist dies eine Investition in die Produktqualität – damit werden unsere Produkte auch in Zukunft die strengen regulatorischen Anforderungen für Lebens- und Futtermittelanwendungen erfüllen.“

Mit der Investition in ein weiterentwickeltes, in den Produktionsverbund integriertes und daher hocheffizientes Ammoniumchlorid-Verfahren, unterstreicht BASF das langfristige Bekenntnis, ein zuverlässiger und weltweit führender Anbieter für Ammoniumchlorid zu bleiben. Das optimierte Verfahren ermöglicht die Produktion von Ammoniumchlorid in noch höherer Qualität, um erhöhte Anforderungen in der Industrie auch in Zukunft bedienen zu können.

Ammoniumchlorid ist ein vielseitig einsetzbares Salz, das in vielen Anwendungen genutzt wird. Es dient unter anderem als Aromastoff in der Lebensmittelherstellung und als wichtiger Säureregulator für hochwertige Futtermittel. Zu den industriellen Anwendungen gehören die Herstellung von Batterien, verzinkten Metallen, Reinigungsmitteln und Prozesschemikalien für die chemische-, kosmetische- und pharmazeutische Industrie. Weiter dient es als Zusatzstoff bei der Gerbung von Leder. BASF bietet für jede Anwendung Ammoniumchlorid in passender Spezifikation an. Die Einhaltung der Lebens- und Futtermittelsicherheit wird durch interne Validierungen sowie durch Zertifizierungen von Prüforganisationen und behördlichen Einrichtungen bestätigt.

BASF Salmiak-Produktion © BASF
BASF Salmiak-Produktion © BASF

Anbieter

Logo:

BASF SE

Carl-Bosch-Straße 38
67056 Ludwigshafen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Innovation Pitch

Biobasierte Plattformchemikalien

Biobasierte Plattformchemikalien

Während die Energiewirtschaft im Zuge der Dekarbonisierung große Fortschritte erzielt, steht die chemische Industrie vor einer besonderen Herausforderung: Kohlenstoff ist hier ein unverzichtbarer Baustein nahezu aller Produkte.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.