20.06.2023 • NewsBASFPersonen & Personalia

Helmut Winterling übernimmt Leitung der globalen Forschung bei BASF

Helmut Winterling wird President der Einheit Group Research in Ludwigshafen und damit Leiter der globalen Forschung bei BASF.

Helmut Winterling (52), derzeit noch Senior Vice President Digitalization, Automation & Innovation Management bei BASF, übernimmt zum 1. Juli 2023 als President die Leitung der Einheit Group Research, der globalen Forschung der BASF mit Sitz in Ludwigshafen. Er folgt auf Detlef Kratz (61), der zum 30. Juni 2023 in den Ruhestand tritt.

Winterling wurde 1971 in Köln geboren und studierte Chemie an der Universität Köln, wo er 1998 in Physikalischer Chemie promovierte. 1999 trat er in die Polymerforschung der BASF ein. Nach mehreren Führungspositionen in unterschiedlichen Unternehmens- und Geschäftsbereichen wurde er 2021 Senior Vice President eines Projekts zur F&E-Transformation und ein Jahr später Senior Vice President, Digitalization, Automation & Innovation Management.

Helmut Winterling, Foto: BASF
Helmut Winterling, Foto: BASF

Anbieter

Logo:

BASF SE

Carl-Bosch-Straße 38
67056 Ludwigshafen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.