BASF: Martin Brudermüller als Vorstandsvorsitzender bestätigt
Der Aufsichtsrat der BASF hat heute die 2023 auslaufende Bestellung des BASF-Vorstandsvorsitzenden Martin Brudermüller (61) bis zum Ablauf der Hauptversammlung 2024 verlängert.
Brudermüller ist seit 2018 Vorsitzender des Vorstands der BASF und seit 2006 Mitglied des Vorstands. „Ich freue mich, dass Martin Brudermüller das Unternehmen in diesen schwierigen Zeiten mit Umsicht und Tatkraft weiter führen wird“, sagt Kurt Bock, Vorsitzender des Aufsichtsrats der BASF.
Außerdem hat der Aufsichtsrat Dirk Elvermann (51) zum neuen Finanzvorstand und Chief Digital Officer ernannt. Er folgt auf Hans-Ulrich Engel (63), dessen Mandat mit Ablauf der Hauptversammlung 2023 endet. Engel ist seit 2008 Mitglied des Vorstands, seit 2011 Finanzvorstand der BASF und seit 2018 auch stellvertretender Vorstandsvorsitzender. Elvermann ist seit 2003 im Unternehmen und leitet seit 2019 den Bereich Corporate Finance. Zuvor war er unter anderem Finanzvorstand der Wintershall Holding sowie Geschäftsführer der BASF in Polen. „Ich bin davon überzeugt, dass Dirk Elvermann mit seiner breiten Erfahrung und Führungskompetenz das Vorstandsteam der BASF hervorragend ergänzen wird“, sagt Kurt Bock, Vorsitzender des Aufsichtsrats.


Meist gelesen

Dow schließt Anlagen in Schkopau und Böhlen
Dow Chemical hat die endgültige Schließung von drei Upstream-Anlagen in Europa - zwei in Deutschland und eine in Großbritannien - angekündigt.

Boehringer Ingelheim benennt neuen Vorsitzenden der Unternehmensleitung
Der Gesellschafterausschuss von Boehringer Ingelheim hat Shashank Deshpande, Mitglied der Unternehmensleitung und Leiter des Geschäftsbereichs Humanpharma, ab dem 1. Juli 2025 zum Vorsitzenden der Unternehmensleitung ernannt.

Sudarshan schließt Heubach-Übernahme ab
Sudarshan hat über seine hundertprozentige Tochtergesellschaft Sudarshan Europe die strategische Übernahme der Heubach-Gruppe abgeschlossen.

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea
Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Veränderungen bei BASF in der Führung des globalen Geschäftsbereichs Electronic Materials
BASF hat heute Veränderungen in der Führung des Geschäftsbereichs Electronic Materials bekannt gegeben. Die globale Geschäftseinheit wird ihre Aktivitäten ab dem 1. Juli 2025 strategisch in Taipeh, Taiwan, ansiedeln.