BASF: Martin Brudermüller als Vorstandsvorsitzender bestätigt
Der Aufsichtsrat der BASF hat heute die 2023 auslaufende Bestellung des BASF-Vorstandsvorsitzenden Martin Brudermüller (61) bis zum Ablauf der Hauptversammlung 2024 verlängert.
Brudermüller ist seit 2018 Vorsitzender des Vorstands der BASF und seit 2006 Mitglied des Vorstands. „Ich freue mich, dass Martin Brudermüller das Unternehmen in diesen schwierigen Zeiten mit Umsicht und Tatkraft weiter führen wird“, sagt Kurt Bock, Vorsitzender des Aufsichtsrats der BASF.
Außerdem hat der Aufsichtsrat Dirk Elvermann (51) zum neuen Finanzvorstand und Chief Digital Officer ernannt. Er folgt auf Hans-Ulrich Engel (63), dessen Mandat mit Ablauf der Hauptversammlung 2023 endet. Engel ist seit 2008 Mitglied des Vorstands, seit 2011 Finanzvorstand der BASF und seit 2018 auch stellvertretender Vorstandsvorsitzender. Elvermann ist seit 2003 im Unternehmen und leitet seit 2019 den Bereich Corporate Finance. Zuvor war er unter anderem Finanzvorstand der Wintershall Holding sowie Geschäftsführer der BASF in Polen. „Ich bin davon überzeugt, dass Dirk Elvermann mit seiner breiten Erfahrung und Führungskompetenz das Vorstandsteam der BASF hervorragend ergänzen wird“, sagt Kurt Bock, Vorsitzender des Aufsichtsrats.


Meist gelesen

Oxea ernennt Michael McHenry zum neuen Chief Executive Officer
Das Monheimer Chemieunternehmen Oxea hat Michael McHenry mit Wirkung zum 15. August 2025 zum neuen Chief Executive Officer (CEO) ernannt.

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried
Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.

Personaländerungen in der Geschäftsführung von Takeda in Deutschland
Guillaume Joachim wird CFO und Geschäftsführer, Anton Gerdenitsch wird Standortleiter Singen und Geschäftsführer, Michael Hartmann erhält erweiterte Zuständigkeit als Head of Europe People and Labor Relations.

Chemie 2025: Kein Wachstum, aber Hoffnung
Halbjahresbilanz des Verbands der Chemischen Industrie

Ineos plant Schließung des Standorts Gladbeck
Ineos Phenol hat angekündigt, die Produktion am Standort Gladbeck im nördlichen Ruhrgebiet aus Rentabilitätsgründen einzustellen.