12.01.2023 • NewsBASFMDIInvestitionen

Spatenstich für MDI-Expansionsprojekt von BASF in Geismar

BASF hat den ersten Spatenstich für die im Juli 2022 angekündigte dritte und finale Erweiterungsphase der Produktionsanlage für Methylendiphenylisocyanate (MDI) am Verbundstandort in Geismar im US-Bundestaat Louisiana vorgenommen.

Das Unternehmen wird die Produktionskapazität bis Mitte des Jahrzehnts auf rund 600.000 t/a erhöhen, um damit das anhaltende Wachstum der MDI-Kunden in Nordamerika zu unterstützen.

Die Investition in die dritte Erweiterungsphase von 2022 bis 2025 beläuft sich auf rund 780 Mio. USD. Zusammen mit der ersten und zweiten Expansionsphase beträgt die Gesamtinvestition rund 1 Mrd. USD. Damit ist die MDI-Erweiterung die größte eigenständige Investition von BASF in Nordamerika.

BASF zählt bereits heute zu den größten und zukunftsorientiertesten Chemieunternehmen in den USA“, sagte Michael Heinz, CEO der US-BASF Tochtergesellschaft. „Mit dieser Investition unterstreichen wir unser Bestreben, die Bedürfnisse unserer Kunden bestmöglich zu bedienen und gleichzeitig die Grundlage für unser weiteres Wachstum im wichtigen US-Markt zu stärken.“

BASF begrüßte Clay Schexnayder, Sprecher des Repräsentantenhauses der Louisiana State Legislature, um den offiziellen Spatenstich für die letzte Phase der Erweiterung zu begehen.

„Wir sind fest entschlossen, die Erfolgsgeschichte gemeinsam mit unseren nordamerikanischen MDI-Kunden fortzuschreiben“, sagte Stefan Doerr, Senior Vice President, Monomers North America. „BASF investiert, um unsere Kunden in verschiedenen Branchen mit erheblichem Wachstumspotenzial bei MDI-Anwendungen zu unterstützen, darunter das Transportgewerbe, die Automobilindustrie sowie Hersteller von Schuhen und Möbeln.“

Das 2018 gestartete Erweiterungsprojekt verfolgt einen mehrstufigen Ansatz. Zunächst wurde im Oktober 2020 eine neue MDI-Syntheseanlage in Betrieb genommen. In der zweiten Phase, die 2021 den Betrieb aufgenommen hat, wurden bestehende Upstream-Einheiten erweitert. In der dritten und letzten Phase werden neue Upstream-Einheiten und ein Splitter hinzugefügt. Basierend auf modernen Technologien wird die Erweiterung höchsten Sicherheitsstandards folgen und neue Digitalisierungsprozesse anwenden.

BASF-Standort Geismar, USA, Foto: BASF
BASF-Standort Geismar, USA, Foto: BASF

Anbieter

Logo:

BASF SE

Carl-Bosch-Straße 38
67056 Ludwigshafen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.