04.07.2024 • NewsBiomethanKreislaufwirtschaftBASF

BASF und Engie unterzeichnen langfristigen Biomethan-Abnahmevertrag

BASF und Engie haben einen 7-jährigen Biomethan-Abnahmevertrag unterzeichnet. Im Rahmen des BPA wird Engie BASF während der Vertragslaufzeit mit 2,7 bis 3,0 TW/h Biomethan beliefern.

BASF setzt an den Standorten Ludwigshafen/Deutschland und Antwerpen/Belgien zertifiziertes Biomethan als nachhaltige Alternative zu fossilen Rohstoffen in der Produktion ein. Der Ansatz unterstützt die nachhaltige Transformation des Unternehmens, indem er den CO2-Fußabdruck reduziert. Die Biomethanmenge wird dem Verkaufsprodukt unter Verwendung einer von Dritten weltweit zertifizierten Methode zugeordnet, die als Biomassenbilanz-Ansatz bekannt ist.

Mit dem Kaufvertrag und der Nutzung von Biomethan erweitert BASF ihr Produktportfolio weiter, indem sie ihren Kunden in Branchen wie Automobil, Verpackung und Waschmittel Produkte mit reduziertem Product Carbon Footprint (PCF) anbietet.

„BASF und Engie arbeiten seit vielen Jahren zusammen. Bei unserem Übergang zur Kreislaufwirtschaft setzen wir zunehmend alternative Rohstoffe wie Biomethan am Anfang unserer Wertschöpfungskette ein. Diese Vereinbarung wird eine langfristige Versorgung mit Biomethan zu wettbewerbsfähigen Preisen sicherstellen. Wir freuen uns, mit Emgie einen so zuverlässigen Partner zu haben", sagte Matthias Dohrn, Leiter Global Procurement bei BASF.

Edouard Neviaski, CEO der Engie-Geschäftseinheit „Global Energy Management & Sales", erklärte: „Engie und BASF sind ein sehr gutes Beispiel für nachhaltige Chemie. Nachdem wir 2021 den längsten Stromabnahmevertrag abgeschlossen haben, der jemals in der europäischen Chemieindustrie unterzeichnet wurde, freuen wir uns, unseren Partner bei seinen Schritten in Richtung Biomethan erneut zu begleiten. Mit einem stetig wachsenden Biomethan-Portfolio sind wir mit diesem neuen Deal auf dem richtigen Weg, um unser Ziel zu erreichen - bis 2030 wollen wir 30 Terawattstunden Biomethan pro Jahr verkaufen. Mit einem starken Wachstumspotenzial und dem Ziel Europas, bis 2030 35 Milliarden m3 zu produzieren, glauben wir, dass Biomethan-Abnahmeverträge ein erhebliches Wachstum verzeichnen werden."

Biomethan wird als Ersatz für fossile Rohstoffe in der chemischen Produktion...
Biomethan wird als Ersatz für fossile Rohstoffe in der chemischen Produktion an den BASF-Standorten Ludwigshafen und Antwerpen eingesetzt. Foto: BASF

Anbieter

Logo:

BASF SE

Carl-Bosch-Straße 38
67056 Ludwigshafen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.