07.06.2021 • NewsBASFPersonen & PersonaliaFood & Nutrition

BASF: Thilo Bischoff wird neuer Senior Vice President Human Nutrition

Am 1. Juni wurde Thilo Bischoff zum Senior Vice President Human Nutrition ernannt. Er tritt damit die Nachfolge von François Scheffler an, der die BASF verlassen wird. Bischoff übernimmt die globale Verantwortung für die Geschäftseinheit Human Nutrition und wird zudem den Unternehmensbereich Nutrition & Health in der Region Asien-Pazifik vertreten.

Vor seiner Ernennung war Bischoff Vice President für Produktmanagement Europa im Unternehmensbereich Performance Materials. Er war in verschiedenen Bereichen, Funktionen und auf drei Kontinenten für die BASF tätig und bringt damit über 21 Jahre Erfahrung bei Human Nutrition mit ein.

„BASF Human Nutrition ist ein führender und vertrauensvoller Anbieter von Inhaltsstoffen für Lebensmittel und Gesundheit. Ich bin sehr gespannt und fühle mich geehrt, in meiner neuen Rolle dabei zu helfen, Ernährung und Gesundheit für Verbraucher auf der ganzen Welt zu verbessern,” sagte Bischoff. “Ich freue mich darauf, zum nachhaltigen Wachstum des Geschäftes beizutragen und eng mit unseren Kunden zusammenzuarbeiten, um Verbrauchern unsere hochwertigen Inhaltsstoffe anzubieten.”

In seiner neuen Rolle als Senior Vice President für Human Nutrition wird Bischoff künftig von Singapur aus tätig sein, dem Hauptsitz der Geschäftseinheit.

Thilo Bischoff. Foto: BASF
Thilo Bischoff. Foto: BASF

Anbieter

Logo:

BASF SE

Carl-Bosch-Straße 38
67056 Ludwigshafen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.